_version_ 1771405058463760385
author Arbeitskreis Emanzipation
Herve-Murray, Florence
author_facet Arbeitskreis Emanzipation
Herve-Murray, Florence
collection AdsD leaflets
dateSpan 08.03.1971
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; 61. INTERNATIONALER FRAUENTAG [] AUFRUF ZU EINER VERANSTALTUNG [] Im Jahre 1910 wurde der 8. März auf Initiative Clara Zetkin's und vieler anderer Mitglieder der Fortschrittlichen FRAUENBEWEGUNG zum Internationalen FRAUENTAG erklärt. Sie erkannten die Notwendigkeit des gemeinsamen Kampfes gegen den drohenden Weltkrieg. So kamen FRAUEN in verschiedenen Ländern zusammen, um sich aktiv für die Verwirklichung von Demokratie, Frieden und Gleichberechtigung der FRAUEN einzusetzen. Seitdem ist der 8. März zum alljährlichen Kampftag für die Forderungen der FRAU nach Gleichberechtigung, sozialem Fortschritt und Frieden geworden. [] Inzwischen haben die FRAUEN das Wahlrecht erkämpft. Von einer echten Gleichberechtigung der FRAU ist in der Bundesrepublik aber keine Spur. Heute sind über ein Drittel der FRAUEN berufstätig. Sie verdienen immer noch für die gleiche Arbeit bis zu 30% weniger als die Männer. Ausserdem sind sie in untergeordneten Stellen beschäftigt. 10% der arbeitenden FRAUEN sind ungelernt. [] Die Gleichberechtigung der FRAU kann erst verwirklicht werden, wenn die Voraussetzungen dafür geschaffen werden: [] - wenn die FRAUEN endlich gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit erhalten (die Unternehmer verdienen jährlich 7,9 Mrd. DM extra durch die Unterbezahlung der FRAU); [] - wenn die MÄDCHEN und FRAUEN eine Schul- und Berufsausbildung erhalten, die den Anforderungen der Zukunft entspricht; [] - wenn familiengerechte Wohnungen, Kindergärten und Spielplätze in ausreichender Zahl vorhanden sind; [] - wenn die Milliarden-Summen, die in die Rüstung fliessen, für soziale Zwecke verwendet werden. [] Krankenhäuser sind besser als Kasernen! [] Kindergärten sind besser als Starfighter! [] Starfighter fallen vom Himmel - Kindergärten nicht! [] Starfighter = 6 Mill. DM = 2 moderne Schulen [] Raketenzerstörer = 1 Mrd. DM = 1 modernes Wohnviertel für 30000 Einwohner [] 1 Leopard (Panzer) = 1,2 Mill. DM = 10 Klassenzimmer [] Bundeswehr = 21,8% der Gesamtausgaben - Sozialausgaben NUR = 19,7% [] Rüstungsausgaben gehen auf Kosten der sozialen Leistungen, Rüstungspolitik dient nicht dem Frieden. Die Forderung nach Frieden bleibt deshalb aktuell. [] Unsere Forderungen können nur durchgesetzt werden, wenn wir FRAUEN uns unserer Lage bewusst werden, unsere Passivität überwinden und gemeinsam an der Seite des Mannes handeln. [] FÜR SOZIALEN FORTSCHRITT, FRIEDEN UND GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU [] SOLIDARITÄT mit den FRAUEN aller WELT [] GEGEN VÖLKERMORD IN INDOCHINA [] ANGELA DAVIS [] Diese FRAU kämpft gegen die Unterdrückung der Völker, für Frieden und Gleichberechtigung der FRAU. Dafür wird sie verfolgt und verleumdet. Deshalb droht ihr die Gaskammer. [] Der ARBEITSKREIS EMANZIPATION lädt Sie anlässlich des Internationalen FRAUENTAGES zu einer Veranstaltung am [] 7. März im Bonhoeferhaus, Königstr. 88, 19.00 [] Es sprechen Sybille Weber über ihre Reise nach Nordvietnam; [] Waltraud Heuting, Betriebsrätin aus Essen, über die soziale Lage der FRAU; [] Matthias Jung, SPD, über die Bedeutung des Internationalen FRAUENTAGES. [] Arbeitskreis Emanzipation; AStA; DFU-Bezirksverband Bonn; DKP; Evangelische Studentengemeinde; Frau Professor Klara-Maria Faßbinder, Mitglied der geschäftsführenden Leitung der westdeutschen FRAUEN und Friedens-Bewegung; Landesverband Junger Juristen - Zweigverband Bonn; Republikanischer Club; SDAJ; SHB; Spartakus der Universität; Spartakus der PH, Vereinigunig der Verfolgten des Nazi-Regimes. [] Verantwortlich für den Inhalt: Florence Herve-Murrav, Bonn
era Einladung des Arbeitskreises Emanzipation (Bonn) zu einer Veranstaltung am 7.3.1971 in Bonn anläßlich des 61. Internationalen Frauentages am 8.3.1971
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Bonn
Indochina
id bulk_05B26F46-F2AF-4FB3-A375-A1184E16B873
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 08.03.1971
spellingShingle 61. Internationaler Frauentag . Aufruf zu einer Veranstaltung
Arbeitskreis Emanzipation
Herve-Murray, Florence
[Davis, Angela, Weber, Sybille, Heuting, Waltraud, Jung, Matthias, Faßbinder, Clara-Marie, Herve-Murray, Florence, Arbeitskreis Emanzipation, Allgemeiner Studentenausschuss (AStA) der Universität Bonn, Deutsche Friedensunion (DFU), Deutsche Kommunistische Partei (DKP), Evangelische Studentengemeinde, Bonn, Landesverband Junger Juristen, Zweigverband Bonn, Republikanischer Club (RC), Sozialistische Deutsche Arbeiter Jugend (SDAJ), Spartakus der Universität Bonn, Spartakus der Pädagogischen Hochschule Bonn, Sozialdemokratischer Hochschulbund (SHB), Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN), Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Wahlrecht, Foto]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/3E5BD9E5-DAFC-47B2-889B-D160D52A925A
title 61. Internationaler Frauentag . Aufruf zu einer Veranstaltung
topic [Davis, Angela, Weber, Sybille, Heuting, Waltraud, Jung, Matthias, Faßbinder, Clara-Marie, Herve-Murray, Florence, Arbeitskreis Emanzipation, Allgemeiner Studentenausschuss (AStA) der Universität Bonn, Deutsche Friedensunion (DFU), Deutsche Kommunistische Partei (DKP), Evangelische Studentengemeinde, Bonn, Landesverband Junger Juristen, Zweigverband Bonn, Republikanischer Club (RC), Sozialistische Deutsche Arbeiter Jugend (SDAJ), Spartakus der Universität Bonn, Spartakus der Pädagogischen Hochschule Bonn, Sozialdemokratischer Hochschulbund (SHB), Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN), Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Wahlrecht, Foto]
url http://hdl.handle.net/11088/C676CAD8-C387-462E-BA1B-AE659C36A093