"Laden des Autos. Jeden Morgen um 8 Uhr und 3x noch um 13 1/4 (pro Woche) werden 2 [3?] Tonnerwagen für die Speisung geladen. [...]", Drei Helferinnen beim Laden von Milchkannen, Köln 19.03.1946

internationale Politik (allgemein);internationale Beziehungen;humanitäre Hilfe internationale Politik (allgemein);internationale Beziehungen;humanitäre Hilfe;Nahrungsmittelhilfe Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;landwirtschaftliches Verarbeitungserzeugnis;Milcherzeugnis;Milch p...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Lambertin, Erich, Pressefotograf: Köln
Institution:Schweizerisches Sozialarchiv
Format: IMAGE
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/10848/02D67985-9D60-40E5-8ACB-BC76E459DE8A
_version_ 1771405101592739841
author Lambertin, Erich, Pressefotograf: Köln
author_facet Lambertin, Erich, Pressefotograf: Köln
collection Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO)
description internationale Politik (allgemein);internationale Beziehungen;humanitäre Hilfe internationale Politik (allgemein);internationale Beziehungen;humanitäre Hilfe;Nahrungsmittelhilfe Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;landwirtschaftliches Verarbeitungserzeugnis;Milcherzeugnis;Milch politischer Rahmen;politisches Leben (allgemein);Werte, Normen, Einstellungen und Zustände;Solidarität Sicherheitspolitik;internationales Gleichgewicht;internationaler Konflikt;Kriegsschaden soziale Fragen;Gesundheit;Ernährung;Nahrungsmittelknappheit;Hunger soziale Fragen;Gesundheit;Ernährung;Nahrungsmittelressourcen soziale Fragen;Leben in der Gesellschaft (allgemein);soziales Problem;Armut Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Beschäftigung;Beschäftigungsstruktur;Frauenarbeit
era 1946
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Europa;Deutschland;Nordrhein-Westfalen;Köln
DE
id bulk_EC8A7DB8-6A50-44CD-B454-1131B2497650
institution Schweizerisches Sozialarchiv
spellingShingle "Laden des Autos. Jeden Morgen um 8 Uhr und 3x noch um 13 1/4 (pro Woche) werden 2 [3?] Tonnerwagen für die Speisung geladen. [...]", Drei Helferinnen beim Laden von Milchkannen, Köln 19.03.1946
Lambertin, Erich, Pressefotograf: Köln
[humanitäre Hilfe, Nahrungsmittelhilfe, Milch, Solidarität, Kriegsschaden, Hunger, Nahrungsmittelressourcen, Armut, Frauenarbeit]
thumbnail http://hdl.handle.net/10848/B077E8EB-651C-46C4-B6CE-69C9B5D730F6
title "Laden des Autos. Jeden Morgen um 8 Uhr und 3x noch um 13 1/4 (pro Woche) werden 2 [3?] Tonnerwagen für die Speisung geladen. [...]", Drei Helferinnen beim Laden von Milchkannen, Köln 19.03.1946
topic [humanitäre Hilfe, Nahrungsmittelhilfe, Milch, Solidarität, Kriegsschaden, Hunger, Nahrungsmittelressourcen, Armut, Frauenarbeit]
url http://hdl.handle.net/10848/02D67985-9D60-40E5-8ACB-BC76E459DE8A