Denn die Völker wollen Frieden

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Denn die Völker wollen Frieden [] AUFRUF ZUM VÖLKERKONGRESS FÜR DEN FRIEDEN IN WIEN AM 5. DEZEMBER 1952 [] Die Gefahr einer endgültigen Spaltung Deutschlands durch die beabsichtigte Einbeziehung Westdeutschlands in das System des Atlantikpakte...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Westdeutscher Kreis zur Vorbereitung des Völkerkongresses, Ackermann und Co., Krefeld
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 05.12.1952
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/CE128E92-B9AD-4D23-94BC-C074D2B22517
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Denn die Völker wollen Frieden [] AUFRUF ZUM VÖLKERKONGRESS FÜR DEN FRIEDEN IN WIEN AM 5. DEZEMBER 1952 [] Die Gefahr einer endgültigen Spaltung Deutschlands durch die beabsichtigte Einbeziehung Westdeutschlands in das System des Atlantikpaktes würde die politische Situation in Europa und in der Welt erheblich verschärfen. Die Völker verspüren diese Bedrohung ihres Lebens und suchen einen Weg zum Frieden. [] Dieser Weg kann nur durch Verständigung der Deutschen untereinander und durch Verhandlungen der vier Großmächte über einen Friedensvertrag mit einem wiedervereinten Deutschland gefunden werden. Darum wird nicht nur von der deutschen Bevölkerung, sondern von allen Völkern Europas und der ganzen Welt jeder Schritt zur friedlichen Lösung der deutschen Frage begrüßt und unterstützt. [] Die Regierung der Sowjetunion hat in ihrer Note vom 23. August erneut den Versuch zu einer Lösung gemacht, die den nationalen Interessen des deutschen Volkes ebenso wie denen seiner Nachbarstaaten entsprechen soll. Wir dürfen diesen Vorschlägen nicht mißtrauen, und begrüßen jeden Beitrag zu einer friedlichen Verständigung. [] Der Wille zur Verständigung in Westdeutschland ist so stark, daß der Aeltestenrat des Bundestages sich bereit erklärte, eine Delegation der Volkskammer zu empfangen. Mit dem Empfang der Abgeordneten der Volkskammer am 19. September durch den Bundestagspräsidenten Dr. Ehlers ist das deutsche Gespräch über den Weg zur Einheit Deutschlands und zum Frieden eingeleitet. Nun gilt es, alle Kraft und alles Recht aufzubieten, diese Verhandlungen fortzusetzen und sie zu einem guten Ende zu führen. [] Niemand darf die Verständigung der Deutschen untereinander verhindern. [] Das deutsche Volk will Frieden, Frieden wollen alle Völker der Welt. Auch in Amerika wird von immer größeren Kreisen gefordert, daß der Krieg in Korea bald beendet wird, daß die Anwendung von Massenvernichtungsmitteln verboten und das Selbstbestimmungsrecht jeder Nation zugebilligt wird. [] Wenn über alle Grenzen hinweg Männer und Frauen zusammenstehen, die [] für freie Bestimmung jedes Volkes über seine Lebensweise, [] für die Sicherheit und die Unabhängigkeit der Völker, [] für eine allgemeine internationale Entspannung [] und [] für eine allgemeine Abrüstung eintreten . . . . [] Wenn über alle Genzen hinweg Männer und Frauen dafür eintreten, [] daß die Regierungen nach dem wahren Willen ihrer Völker handeln - in Friedfertigkeit miteinander leben, und jeden Krieg unmöglich machen . . . [] dann wird keine Regierung, kein Parlament, keine Interessengruppe, kein Generalstab imstande sein, einen neuen Krieg vom Zaune zu brechen, dann werden die Großmächte dem Verlangen der Völker nach Frieden Rechnung tragen müssen. [] Aus dieser Erkenntnis gab der Weltfriedensrat die Anregung, für Anfang Dezember dieses Jahres einen Völkerkongreß für den Frieden im internationalen Sektor von Wien - der Stadt Berta v. Suttners - einzuberufen, in jenem Teil derösterreichischen Hauptstadt, in dem die Vertreter der vier Großmächte heute noch gemeinsam die Verantwortung tragen. [] Dieser Kongreß wird ein Appell der Völker an die Regierungen sein. Aus der Bundesrepublik sollen Männer und Frauen aus allen politischen Lagern, allen Berufs- und Bevölkerungsgruppen, die das Recht haben, für einen größeren Kreis unserer Landsleute zu sprechen, in Versammlungen, Konferenzen und Veranstaltungen gewählt und zum Völkerkongreß nach Wien gesandt werden. [] Wir, der [] "Westdeutsche Kreis zur Vorbereitung des Völkerkongresses" [] bitten alle in Stadt und Land, unverzüglich mit der Arbeit zu beginnen. [] Unsere Bevölkerung muß bei dieser Begegnung der Völker ihre Stimme erheben. Sorgen wir alle dafür, daß sie laut, klar und ehrlich zum Herzen der Völker dringt. Beweisen wir, daß wir entschlossen und mutig der Kriegsgefahr entgegentreten, bis durch Verständigung Friede und Freiheit gesichert ist. [] "Westdeutscher Kreis zur Vorbereitung des Völkerkongresses" [] Zuschriften und Bereitschaftserklärungen an folgende Adresse: Raimund Büdenbender, Köln-Müngersdorf, Abholfach [] ARENDT Betriebsrat, Minden; [] BIEFANG FRITZ, Müller, Duisburg; [] BÖCKING KONRAD, Beamter, Duisburg; [] DIEHL WALTER, stud, theol., Duisburg - Hamborn; [] ECKERT ERWIN, Pfarrer a. D., MdL, Stuttgart; [] ELFES WILHELM, Oberbürgermeister a. D., Polizeipräsident i. R., M.Gladbach; [] DR. FERBER FRIEDRICH, Chemiker, Mannheim; [] KARDORF-OHEIMB, KATHARINA, Baronin, Düsseldorf; [] KNAPPERTSBUSCH, Hausfrau, Bad Wiessee; [] LANGEN ERICH, Direktor, Braunschweig; [] LOOS IRMA, Schriftstellerin, München; [] DR. LÖWENSTEIN KARL, Schriftsteller, München; [] MEYER-BUER WILLI, Kaufmann, MdB, Bremen; [] OBERHOF JOHANNES, Pfarrer, Bremen; [] PUTZ ANTON, Verw.-Fachmann, München; [] PROF. DR. REINAU ERICH, Hochschul=Professor, Lörrach; [] ROOLAND FRITZ, Betriebsrat, Essen-Katernberg; [] SCHÖTTKER HERMANN, Betriebsrat, Bremen I; [] SCHUSTER ALBERT, Architekt, Mindelheim; [] SELBACH HERBERT, Schlosser, Duisburg; [] DR. TEXTOR HANNS, Textilfabrikant, Mindelheim; [] THEISSEL D., stud. theol., Duisburg-Hamborn; [] WEBER MAX RUDOLF, Pfarrer, Sprendlingen; [] WINZINGER MARGRIT, Berichterstatterin, Bad Wiessee; [] DR. WIRTH JOSEF, Reichskanzler a. D., Freiburg. [] P. ESSEN, Pfarrer, Duisburg [] FRIEDHELM SPIEKER, Pfarrer, Hamborn [] J. HOFMANN, Pfarrer, Hilpershausen [] Herausgeber: Westdeutscher Kreis zur Vorbereitung des Völkerkongresses. Verantwortlich: Dr. Karl LöwenStein, München-Obermenzing, Pläntschweg 26. Druck: Ackermann und Co., Krefeld
Published:05.12.1952