Neue Mitglieder für die Gewerkschaften. Mitgliederpolitik als neues Politikfeld der IG Metall

"Die politische Macht, die finanzielle Kraft und die gesellschaftliche Legitimation von "Mitmach"-Organisationen wie die Gewerkschaften hängt entscheidend ab von der Zahl ihrer Mitglieder. Sinkende Mitgliederzahlen schränken die Handlungs- und Durchsetzungsfähigkeit ein, Macht und Ein...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Schroeder, Wolfgang, Fuchs, Stefan, Heller, Lukas
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Frankfurt am Main 2019
Otto Brenner Stiftung
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-19308126124911263089-Neue-Mitglieder-fur-die-Gewerk.htm
Description
Summary:"Die politische Macht, die finanzielle Kraft und die gesellschaftliche Legitimation von "Mitmach"-Organisationen wie die Gewerkschaften hängt entscheidend ab von der Zahl ihrer Mitglieder. Sinkende Mitgliederzahlen schränken die Handlungs- und Durchsetzungsfähigkeit ein, Macht und Einfluss sinken, Vertrauen und Legitimation schwinden. Am Beispiel der IG Metall beleuchtet das OBS-Arbeitsheft 97 Bedingungen, analysiert Prozesse und berichtet über erste Erfahrungen einer systematisch angelegten Mitgliederpolitik. Die Untersuchung wagt eine kritische Zwischenbilanz der IG Metall-Erschließungsarbeit und stellt einige spannende Ergebnisse aus der Praxis zur Diskussion."
Physical Description:96 p.
Digital