Du Flüchtling in der Nissenhütte!

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Du Flüchtling in der Nissenhütte! [] Du Vertriebener in der Baracke! [] Du Ostpreuße ohne Hof! [] Du Pommer ohne Wohnung und ohne Arbeit! [] Ich spreche zu Euch als Schlesier, der so wie Ihr Haus und Heimat verlor. [] Wieder spricht man von e...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Thomas, Christa, Rheinisch-Westfälische Volksdruckerei, Herne
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 1951
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/3B2596EF-E644-43CA-9BBA-EEC17B198F6F
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Du Flüchtling in der Nissenhütte! [] Du Vertriebener in der Baracke! [] Du Ostpreuße ohne Hof! [] Du Pommer ohne Wohnung und ohne Arbeit! [] Ich spreche zu Euch als Schlesier, der so wie Ihr Haus und Heimat verlor. [] Wieder spricht man von einer deutschen Remilitarisierung. Wieder soll der Krieg das Ventil für die Unfähigkeit sein, wirtschaftliche und soziale Probleme zu lösen. [] Plötzlich besinnt man sich auf unsere Heimatliebe. Ueberraschend prangert der Westen die Oder-Neiße-Linie an, die Churchill nicht nur in Teheran und Jalta anerkannte, sondern schon damals an die polnische Exil-Regierung in London verpfändete. [] Wir aber haben die Trecks noch nicht vergessen, auch nicht die sterbenden Mütter, die hungernden Kinder, das Grauen der Flucht, die brutale Fratze des modernen Krieges! [] Wir denken an Korea, wo zum vierten Male die Feuerwalze ohne Rücksicht auf den Menschen über zerbombte Städte und verbrannte Dörfer rast! [] Ich rufe Euch alle, die ihr gleich mir den Krieg so unbarmherzig am eigenen Leibe verspürt habt. [] Ich rufe Euch in die Reihen der Millionen friedenswilligen Menschen! [] Jeder, der Verantwortung für sich, seine Familie und seine Heimat verspürt, der Verstand, Gefühl und Herz besitzt, gehört dazu. [] [] Wir haben erkannt, daß wir den Frieden erhalten müssen. Wir wollen nicht wieder für die Ziele einiger Weniger marschieren und sterben. [] Gerade wir, die wir durch den Krieg alles verloren haben, was uns lieb und teuer war, haben ein Recht, gehört zu werden, wenn es um unser Leben, um die Zukunft unseres Volkes geht. [] Wir verurteilen aus tiefstem Herzen die Remilitarisierung, die hinter unserm Rücken ständig vorangetrieben wird. [] Deshalb werden wir durch Briefe und Entschließungen, durch Delegationen und Besuche vom Bundeskanzler Adenauer eine Volksbefragung verlangen über die Frage: [] "Sind Sie gegen die Remilitarisierung Deutschlands und für einen Friedensvertrag mit Deutschland im Jahre 1951?" [] Gegen unseren Willen können wir nicht gezwungen werden, die Waffen in die Hand zu nehmen. [] Wir wollen stärker sein als der Haß und unserer eigenen Kraft vertrauen. Wenn wir die Remilitarisierung Deutschlands verhindern helfen, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Friedens und schaffen, nach all den Opfern und dem Leid, daß uns betroffen hat, für uns und unsere Kinder die Voraussetzungen für ein friedliches und glückliches Leben. [] Günther Neugebauer, Harburg [] im Vorbereitenden Ausschuß gegen die Remilitarisierung Deutschlands [] [] Legen Sie diese Schrift bitte nicht aus der Hand, ohne mit Ihren Freunden und Bekannten darüber gesprochen zu haben. Setzen Sie sich persönlich ein für die Bildung von Volksbefragungsausschüssen und helfen Sie mit, daß aus allen Kreisen der Bevölkerung Delegationen nach Bonn entsandt werden, die von der Regierung die Durchführung einer Volksbefragung verlangen. [] Senden Sie uns bitte die nachfolgende Erklärung und machen Sie uns Mitteilung über Ihre und Ihrer Freunde Tätigkeit im Sinne dieses Briefes. [] Der vorbereitende Ausschuß gegen die Remilitarisierung Deutschlands. [] [] An den Vorbereitenden Ausschuß gegen die Remilitarisierung Deutschlands [] Adr.: Frau Christa Thomas, Düsseldorf-Gerresheim, Pilgerweg 62 [] Ich verlange die Durchführung einer Volksbefragung und erkläre mich gegen die Remilitarisierung Deutschlands und für einen Friedensvertrag mit Deutschland im Jahre 1951 [] Name [] Adresse [] Herausgeber: Christa Thomas, Düsseldorf-Gerresheim, Pilgerweg 62. [] Druck: Rheinisch-Westfälische Volksdruckerei Herne
Published:1951