Wir sind radikal . Wenn radikal sein heißt, Übel an der Wurzel anzupacken

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wir sind radikal [] Wenn radikal sein heißt, Übel an der Wurzel anzupacken [] Unser Bildungssystem hat ausgedient [] Es stammt aus dem vorigen Jahrhundert. Schulen und Universitäten sollen zur Selbstbestimmung erziehen und keine Untertanen pr...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Kreisverband Lübeck, Wullenwever-Druck, Lübeck
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 26.04.1970
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/14FCAB41-F87D-4F57-A84A-1522EA6269F1
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wir sind radikal [] Wenn radikal sein heißt, Übel an der Wurzel anzupacken [] Unser Bildungssystem hat ausgedient [] Es stammt aus dem vorigen Jahrhundert. Schulen und Universitäten sollen zur Selbstbestimmung erziehen und keine Untertanen produzieren. [] Wir sind radikal: Wir fordern eine moderne Gesamtschule, Gesamthochschule und eine zukunftsorientierte Berufsausbildung. [] Henning Koscielski, Wahlbezirk Dänischburg/ Rangenberg/ Herrenwyk [] Es gibt keinen Blinddarm erster und zweiter Klasse [] Trotzdem gibt es bei uns noch Klassen in den Krankenhäusern. Jeder soll nach der Schwere seiner Krankheit, nicht nach dem Geldbeutel behandelt werden. [] Wir sind radikal: Wir fordern das klassenlose Krankenhaus. [] Ulrich Kloss, Wahlbezirk Roter Hahn/ Travemünde [] Es darf keine Bodenspekulationen auf Kosten der Allgemeinheit geben [] Weil das die dringend notwendige Altstadtsanierung verzögert und verteuert. Zu Lasten der Steuerzahler und der Mieter. [] Wir sind radikal: Wir fordern eine Gesamtkonzeption für die Altstadtsanierung und eine Grund- und Bodenpolitik zugunsten der Allgemeinheit. [] Rüdbiger Möbusz, Wahlbezirk Karlshof/ St. Gertrud [] Arbeitnehmer sind keine Befehlsempfänger. Auch nicht im öffentlichen Dienst [] Wir sind radikal: Wir fordern Einführung der qualifizierten Mitbestimmung in den Betrieben, an denen die Stadt beteiligt ist. Und Mitbestimmung der Beschäftigten in den Verwaltungen über den Arbeitsablauf. [] Hans-Jürgen Wolter, Wahlbezirk Marli [] Progressive Ideen haben ist gut. Sie durchzusetzen ist besser. Auf allen Ebenen dieser Gesellschaft. Björn Engholm steht dafür im Bundestag. Auch mit den Stimmen der Lübecker Jungwähler. Wir wollen diese Politik fortsetzen. Sie entscheiden darüber am 26. April. [] Björn Engholm [] SPD-Kreisverband Lübeck
Published:26.04.1970