Unser Kandidat: . Horst Gobrecht

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Unser Kandidat: [] Horst Gobrecht [] SPD [] Sozialdemokraten [] HORST GOBRECHT [] Bundestagskandidat der SPD [] für den Wahlkreis Altona-Elbvororte [] Max-Brauer-Allee 20 [] 2000 Hamburg 50 [] Telefon: 39 43 19 [] Liebe Mitbürgerinnen und...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landesverband Hamburg, Wullenwever-Druckverlag, Lübeck
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 03.10.1976
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/DD592758-806B-4C64-9BB3-31E82904535C
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Unser Kandidat: [] Horst Gobrecht [] SPD [] Sozialdemokraten [] HORST GOBRECHT [] Bundestagskandidat der SPD [] für den Wahlkreis Altona-Elbvororte [] Max-Brauer-Allee 20 [] 2000 Hamburg 50 [] Telefon: 39 43 19 [] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, [] auf diesem Weg möchte ich mich Ihnen als Ihr SPD-Bundestagskandidat für Altona-Elbvororte vorstellen. Mit vielen von Ihnen konnte ich in den letzten Monaten schon persönlich in den Einkaufszentren, auf den Märkten und auf Veranstaltungen sprechen. Doch bei 167.500 Wählern in unserem Wahlkreis kann ich Sie leider nicht alle persönlich treffen. [] Meine Partei hat mich als Nachfolger des jetzigen Wehrbeauftragten des Bundestags, Karl-Wilhelm Berkhan, benannt, der den Wahlkreis seit 1957 direkt in Bonn vertreten hat. [] Ich bitte Sie herzlich: Wenn Sie mich auf ein Problem aufmerksam machen wollen, wenn Sie eine persönliche Sorge haben, bitte rufen Sie mich an! Ich möchte nicht nur vor dem Wahltag, sondern erst recht nach dem 3. Oktober als Ihr Bundestagsabgeordneter für Sie da sein. [] Mit freundlichen Grüßen [] Ihr [] (Horst Gobrecht) [] Arbeitsschwerpunkt: Wirtschafts- und Finanzpolltik [] Im Bundestag will sich Horst Gobrecht neben einer intensiven Betreuung und Vertretung des Wahlkreises Altona-Elbvororte in Bonn um Fragen der Wirtschafts- und Steuerpolitik besonders kümmern. Vor allem die Steuergesetze sollen nach seiner Meinung verständlicher und praxisgerechter werden, weil sie jeden Bürger betreffen. [] Horst Gobrecht im Gespräch mit Bundesfinanzminister Dr. Hans Apel und mit Karl-Wilhelm Berkhan. [] Sozialdemokraten wollen nicht nur eine Politik für den Bürger, sondern auch mit dem Bürger machen: Im Altonaer Rathaus ebenso für Altona und die Elbvororte, wie im Hamburger Rathaus für Hamburg und in Bonn für unsere Bundesrepublik Deutschland. [] Nur mit einer starken Beteiligung aller Bürger an der politischen Gestaltung unserer Lebensverhältnisse können wir gemeinsam am "Modell Deutschland" weiterarbeiten. [] Zur Person: [] Horst Gobrecht ist 1936 geboren und seit 1962 verheiratet. Steuerrat in der Hamburger Steuerverwaltung. 1959 Eintritt in die SPD: 1965-1967 Stellv. Landesvorsitzender der Hamburger Jungsozialisten. 19 71 Steuerpolitischer Sprecher der Hamburger SPD. Seit 1974 Vorsitzender der SPD in Altona-Elbvororte und Mitglied des Landesvorstands. Hobbies: Musik hören und machen; Reisen, vor allem in romanische Länder; Sprachen lernen; lesen, nicht nur Politisches. [] Herausgeber: SPD-Landesverband Hamburg - Druck: Wullenwever-Druck, Lübeck. [] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! [] Seit der Bundestagswahl vor vier Jahren ist verantwortliche Politik für unser Land nicht einfacher geworden. Die schwere Weltwirtschaftskrise hat uns alle vor eine harte Bewährungsprobe gestellt: die Arbeitnehmer, unsere Wirtschaft und die Politiker. Sie alle stehen in der Verantwortung. Schließlich hängt bei uns jeder vierte Arbeitsplatz vom Export ab. [] Heute können wir Ihnen bei aller gebotenen Vorsicht und Bescheidenheit sagen: Wenn wir uns umschauen in der Welt, dann brauchen wir mit der Situation unseres Landes nicht unzufrieden zu sein. Unsere Währung ist noch härter geworden. Die Preissteigerungen liegen niedriger als bei fast allen unseren Nachbarn. Die Renten sind sicher. Das Netz der sozialen Sicherung hat sich bewährt. Wir sind ein international ebenso geachteter wie gesuchter Partner. [] Jetzt kommt es darauf an, ruhig und beharrlich unseren Platz in der Welt auszubauen und den sozialen Frieden im Innern zu sichern und zu bewahren. Diejenigen, die in den vergangenen vier Jahren unverhohlen auf die Krise gehetzt und uns bei unserer Politik für den Aufschwung oder im Bundesrat immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen haben, sind dazu weder sachlich noch personell geeignet. Es wäre ein Risiko, ihnen in ihrem derzeitigen Zustand die Verantwortung für die zweitgrößte Handelsnation der westlichen Welt zuübertragen. [] Wir haben bewiesen, daß die Verantwortung für unser Land bei Sozialdemokraten in den besseren Händen ist. Wir bitten Sie deshalb um Ihr Vertrauen für die Kandidaten der SPD. [] Helmut Schmidt [] Bundeskanzler [] Willy Brandt [] Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands [] Schwerpunkte unseres Regierungsprogramms 1976-80 [] Sozialdemokraten haben seit 1969, aufbauend auf der Leistung jedes einzelnen Bürgers, ein Deutschland geschaffen, das vielen Menschen als nachahmenswertes Modell gilt. Wir alle können stolz sein auf unser Land, die erworbene Achtung und Freundschaft in der Welt. [] Wir werden in der nächsten Legislaturperiode stetig und mit Bedacht an diesem Modell weiterarbeiten. [] 1. Vollbeschäftigung bleibt unser wichtigstes Ziel. [] Unsere Politik für den Aufschwung hat Erfolg. Wir halten den Kurs auf Vollbeschäftigung durch [] eine aktive Beschäftigungs- und solide Finanzpolitik, [] eine Forschungs- und Technologiepolitik, die die Modernisierung der Wirtschaft - auch für die mittelständischen Unternehmen - fördert, [] eine energische Berufsbildungspolitik. [] 2. Weshalb wir mehr Wert auf den Sozialstaat legen als andere Parteien: [] Der Sozialstaat schafft Sicherheit und "soziales" Vermögen für alle. [] Unser Netz der sozialen Sicherung garantiert persönliche Freiheit. [] Es begründet den beispielhaften sozialen Frieden in unserem Land. [] Wir werden das Erreichte sichern und das Netz der sozialen Sicherung noch dichter machen. Dazu drei Beispiele: [] Die dynamische Rente bleibt. Darauf können sich die Rentner heute und die jetzt arbeitende Generation auch künftig verlassen. [] Den jungen Familien soll durch einen zinsgünstigen Kredit der gemeinsame Start erleichtert werden. [] Verbesserung des Wohngeldes. [] 3. Unsere Reformpolitik wird weitergehen. [] Die von uns begonnene Politik für mehr qualifizierte Ausbildungsplätze wird mit aller Energie fortgeführt. [] Für die meisten Hochschulfächer fordern wir, daß der Numerus clausus alsbald abgeschafft wird. [] Wir fördern das private Wohnungseigentum, [] Unser Gesundheitssystem muß wirtschaftlicher und gerechter werden. [] Am begonnenen Umweltschutz arbeiten wir weiter. [] 4. Wir setzen die Politik der aktiven Friedenssicherung und der Verständigung fort. [] Die Außenpolitik Willy Brandts und Helmut Schmidts hat uns Vertrauen in aller Welt gewonnen. Unser Ansehen ist beträchtlich gewachsen, unser Rat gesucht, unser Beispiel gefragt. Zu dieser Politik gibt es keine Alternative; gerade wenn die europäische Einigung weitergehen soll. [] HELMUT SCHMIDT MUSS BUNDESKANZLER BLEIBEN. [] Mit Helmut Schmidt haben wir einen erfahrenen, sachkundigen und international angesehenen Staatsmann an der Spitze. Ihm ist es zu verdanken, daß unser Land die Gefahren der Weltwirtschaftskrise erstaunlich gut gemeistert hat. Angesichts einer in vielen anderen Ländern immer noch schwierigen Lage ist es doppelt wichtig, daß Helmut Schmidt Bundeskanzler bleibt.
Published:03.10.1976