Showing 1 - 2 results of 2 for search '"reformism"', query time: 0.01s Refine Results
  1. 1
    Published 2010
    “…Dezember 1971:<NZ>Heinz Kühn, Protokoll Seiten 9 - 10, 00'01'' - 04'23'';<NZ>Willy Brandt, Protokoll Seiten 10 - , 04'36'' - 23'46'';<NZ>Heinz Kühn, Protokoll Seite 17, 23'59'' - 24'10'';<NZ>Herbert Wehner, Bericht über die Beratungsergebnisse der Kommission "Reform der Parteiorganisation", Protokoll Seiten 17 - 26, 24'20'' - 48'10'';<NZ>Diskussion:<NZ>Max Seidel, Protokoll Seiten 26 - 28, 48'21'' - 55'25'';<NZ>Alfred Nau, Protokoll Seiten 28 - 29, 55'36'' - 57'25'';<NZ>Ulrike Ries, Protokoll Seite 30, 57'41'' - 58'55'';<NZ>Max Seidel, Protokoll Seite 30, 59'00'' - 59'32'';<NZ>Manfred Wulff, Protokoll Seiten 30 - 31, 59'34'' - 60'59'';<NZ>Alfred Nau, Protokoll Seite 31, 61'13'' - 62'10'';<NZ>Richard Bünemann, Protokoll Seite 31, 62'21'' - 62'45'';<NZ>Max Seidel, Protokoll Seite 32, 62'53'' - 65'25'';<NZ>Alfred Nau, Protokoll Seiten 32 - 33, 65'34'' - 66'20'';<NZ>Max Seidel, Protokoll Seite 33, 66'26'' - 67'25'';<NZ>Alfred Nau, Protokoll Seiten 33 - 34, 67'32'' - 70'28''…”
    TEXT
  2. 2
    Published 1974
    “…<NZ><NZ>Platte 2, Seite 2: <NZ>Bundeskanzler Adenauer zur Europapolitik aus Anlaß der Aufnahme der Bundesrepublik in den Europarat am 05.05.1951; Bundeskanzler Willy Brandt vor dem Europäischen Parlament in Straßburg am 13.11.1973; Hans Friderichs, Bundesminister für Wirtschaft,über die Lage der deutschen Wirtschaft aus Anlaß der Energiekrise im Bundestag am 29.03.1974; Bundeskanzler Helmut Schmidt in der Regierungserklärung am 17.05.1974 zu den Pflichten des Bürgers und den Aufgaben des Staates; Bischof Hermann Kunst, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands bei der Bundesregierung, zur Bodenrechtsreform im April 1974; Bundeskanzler Brandt in der Regierungserklärung am 18.01.1973 über gesellschaftspolitische Reformen; Helmut Kohl, CDU-Vorsitzender, über gesellschaftspolitische Reformen auf dem Parteitag in Hamburg am 20.11.1973; Walter Arendt, Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, über den Gesetzentwurf der sozialliberalen Koalitionsregierung zur Mitbestimmung in Großbetrieben vor dem Bundesrat am 05.04.1974; Walter Scheel, Vorsitzender der FDP, zur Reform der Mitbestimmung in Stuttgart am 06.01.1974; Hans-Dietrich Genscher, Bundesminister des Innern, zum Umweltprogramm der Bundesregierung in Bonn am 30.09.1971; Hans Katzer, Bundesminister für Arbeit, zur Rentenreform von 1957 im Bundestag am 07.10.1966 Walter Arendt, Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, zur erweiterten Rentenreform im Bundestag am 21.09.1972; Bundeskanzler Brandt in der Regierungserklärung am 18.01.1973 zur Entwicklungspolitik; Julius Kardinal Döpfner im April 1974 über das Engagement der Kirchen in der Entwicklungshilfe; Helmut Schmidt als Bundesfinanzminister am 25.01.1974 im Bundestag zur Steuerreform; Gerhard Stoltenberg, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, zur Steuerreform vor dem Bundestag am 25.10.1973; Heinz Kühn, stellvertretender SPD-Vorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, würdigt Politik und Persönlichkeit des zurückgetretenen Bundeskanzlers Willy Brandt am 08.05.1974 im Deutschen Fernsehen; Bundeskanzler Helmut Schmidt in der Regierungserklärung am 17.05.1974 über die Kontinuität der sozialliberalen Politik; Helmut Kohl, CDU-Vorsitzender, zur Einheit der Nation auf dem Parteitag in Hamburg am 20.11.1973; Bundeskanzler Willy Brandt zur Einheit der Nation vor der UN-Generalversammlung in New York am 26.09.1973; Wahl des neuen Bundespräsidenten Walter Scheel durch die Bundesversammlung in Bonn am 15.05.1974…”
    TEXT
Search Tools: RSS Feed Email Search