Gerechtigkeitsansprüche an Erwerbsarbeit

"Das große alte Thema der Gerechtigkeit erlebt aktuell eine neue Hochkonjunktur. Auch Erwerbsarbeit ist von jeher Gegenstand und Schauplatz von (Un)Gerechtigkeitsempfindungen, -urteilen, -debatten und -konflikten, kurz: von Kämpfen um Gerechtigkeit. Vor dem Hintergrund einer unübersichtlichen D...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wolf, Harald
Institution:ETUI-European Trade Union Institute
Format: TEXT
Language:German
Published: Düsseldorf 2014
HBS
Subjects:
Online Access:https://www.labourline.org/KENTIKA-19121539124919497119-Gerechtigkeitsanspruche-an-erw.htm
Description
Summary:"Das große alte Thema der Gerechtigkeit erlebt aktuell eine neue Hochkonjunktur. Auch Erwerbsarbeit ist von jeher Gegenstand und Schauplatz von (Un)Gerechtigkeitsempfindungen, -urteilen, -debatten und -konflikten, kurz: von Kämpfen um Gerechtigkeit. Vor dem Hintergrund einer unübersichtlichen Debatte soll dieser Trendreport einen fokussierten Überblick über wichtige Trends der wissenschaftlichen theoretischen wie empirischen - Diskussion im Forschungsfeld "Gerechtigkeitsansprüche an Erwerbsarbeit" bieten. Er führt ein in die Diskussions und Befundlage zur Verteilungs- und Verfahrensgerechtigkeit in Erwerbsorganisationen und auf Arbeitsmärkten. Im Fokus steht die Subjekt und Anspruchsperspektive, d.h. die (Un)Gerechtigkeitsempfindungen, -vorstellungen und -ansprüche von ArbeitnehmerInnen. Gerade hier, so wird gezeigt, zeichnen sich interessante Veränderungen der Forschungs und Diskussionslandschaft ab. Schließlich vermittelt auch der Blick auf ältere Forschungslinien wie den der industriesoziologischen "Bewusstseinsforschung" Anregungen für eine weiter zu führende Gerechtigkeitsdebatte."
Physical Description:62 p.
Digital