Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Für Dich [] und deine Familie [] Kommunale Kulturarbeit [] Duisburgs Oberbürgermeister erläuterte auf einer Konferenz von Kommunalpolitikern an Rhein und Ruhr das sozialdemokratische Wollen auf dem Gebiet der kommunalen Kulturarbeit, indem er feststellte: "Es ist eine wichtige und den anderen Gebieten gleichwertige Aufgabe der gemeindlichen Selbstverwaltung, kulturellen Belangen erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken. [] Es kommt darauf an, alle Möglichkeiten zu erschöpfen, die dazu dienen, das menschliche Leben zu verinnerlichen, den Menschen zu bilden, ihn in seinem Persönlichkeitswert zu stärken, ihn freizumachen. [] Solche Bildungsmöglichkeiten erblicken wir Kommunalvertreter im Ausbau des Schulwesens und in einer intensiven Förderung des Volkshochschulwesens. In der Volkshochschule wird jeder nach seinem eigenen Willen auf den von ihm selbst gewählten Gebiet weitergebildet und zur Betätigung in der sozialen und mitbürgerlichen Verantwortung gewonnen. In der Schaffung und dem Ausbau von Büchereien, die von Fachleuten tolerant geführt werden, muß jedem Wissensdurstigen das von ihm gewünschte Buch zugänglich sein. [] Dazu kommen Aus- und Fortbildungslehrgänge in Abendveranstaltungen an Berufsschulen und vieles andere mehr. [] Wichtig erscheint die Unterstützung aller Vereinigungen mit kulturellen Bestrebungen, wenn damit nicht ein Selbstzweck verfolgt wird. [] Wir sozialdemokratischen Kommunalvertreter stehen aber auch auf dem Standpunkt, daß in Deutschland das subventionierte Theater- und Musikwesen notwendig ist, weil ein Verzicht darauf zu einem Niedergang eines wichtigen Teiles deutscher Kultur führen würde. Schließlich ist auch wichtig zu bemerken, daß der Kulturarbeit in den Randgebieten der Großstädte eine besondere Beachtung zukommt. [] Der eigentliche Inhalt der kommunalen Kulturarbeit ist die Arbeit am Menschen. Ihm, dem Jugendlichen wie dem Erwachsenen, will sie helfen, das Leben und alle seine Probleme zu meistern und ihm zu geistig selbständigem Urteil zu verhelfen." Oberbürgermeister Seeling, [] Duisburg [] Für Dich und deine Familie sind in den vergangenen vier Jahren Stadtverordnete und Gemeinderäte tätig gewesen. Gar manches ist geschehen, dennoch bleibt vieles zu tun für die Zukunft. Die sozialdemokratischen Gemeindevertreter in Stadt und Land haben sich stets für die Interessen der gesamten Bürgerschaft eingesetzt. Manche persönlichen Wünsche des Bürgers konnten gelegentlich keine Berücksichtigung finden, weil das Allgemeinwohl dem entgegenstand. [] Dennoch waren die Sozialdemokraten immer bemüht, sich die berechtigten Forderungen der Bevölkerung zu eigen zu machen und sie zu erfüllen. Sozialdemokratische Kommunalpolitik bedeutet: "Ständiges Bemühen, um die Voraussetzungen zu schaffen, die der Wohlfahrt aller Bürger dienen." [] Trotz der die Gemeindefreiheit einengenden gesetzlichen Bestimmungen des Bundes sind in Stadt und Land unter sozialdemokratischer Führung beachtliche Leistungen vollbracht worden. Sie fortzusetzen sollten wir uns alle bemühen, indem wir den Männern und Frauen unser Vertrauen schenken, die sozial und demokratisch handeln. [] An Dich und Deine Familie [] denkt stets auch die SPD-Bundestagsfraktion. Sie griff die Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf und brachte im Bundestag einen Gesetzentwurf ein, [] der den Arbeitern im Krankheitsfalle die Fortzahlung des Lohnes für 6 Wochen garantiert. [] Nachdem die Bundesregierung ihre dauernden Versprechungen nach einer Rentenreform nicht erfüllte, [] brachte die SPD-Bundestagsfraktion einen eigenen Gesetzentwurf zur Regelung der Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenenversorgung ein. Auch für Arbeiter und Angestellte 75 % des Lohnes als Ruhegeld ist das Leitmotiv dieses Gesetzes. [] Die sorgfältige Ausarbeitung und die durchführbaren Deckungsvorschläge finden auch bei Gegnern Anerkennung. [] Auch für die Selbständigen, Handwerker, Gewerbetreibenden und Freischaffenden, also alle Mittelschichten, forderte Bundestagsabgeordneter Karl Regling (SPD), selbst Handwerksmeister auf dem Kölner Kongreß der SPD eine Altersversorgung auch dieser Schichten. [] Die Gesundheitsfürsorge [] stellt an den Rat der Stadt erhebliche Anforderungen. Durch das Zusammenleben auf engem Raum und insbesondere durch die ständige Zunahme der Bevölkerung macht sich mancherorts ein empfindlicher Mangel an Krankenhausbetten bemerkbar. [] Manche bösartige Krankheit hätte viel schneller geheilt werden können, wenn der Patient frühzeitig Aufnahme in einem Krankenhaus gefunden hätte. [] Wie in Leverkusen, wo unter Leitung des jungen zielstrebigen Oberbürgermeisters Willi Dopatka, SPD, dieses moderne Krankenhaus gebaut wurde, setzen sich allerorts Sozialdemokraten für die Schaffung moderner, mit den notwendigen Apparaten und Instrumenten ausgerüsteter Krankenhäuser ein. [] Oberbürgermeister [] Willi Dopatka, [] Leverkusen Die Wasserversorgung... [] Wasserleitungsbau in ländlicher Gemeinde [] ...ein Problem erster Ordnung im kommunalen Raum. Mehr noch als in den Städten interessiert es die Wohnbevölkerung auf dem Lande. Die Schwierigkeiten, die sich der Lösung des Problems entgegenstellen, sind oft riesengroß. So auch bei der Wasserversorgung auf der Bönnighardt, einem Ortsteil im Kreise Moers. Wasser wurde aus z. T. 40 m tiefen Hausbrunnen mühsam zu Tage gefördert. Die SPD-Fraktion des Gemeinderates und des Kreistages, und hier besonders die Gemeindevertreterin Frau Schäfer, überwanden die Schwierigkeiten mit dem Erfolg, daß heute die Wasserleitung auch in diesem Ortsteil verlegt worden ist. [] Frau Schäfer [] Angespornt von dem unablässigen Willen dieser Frau, als der motorischen Kraft in dieser Frage, ist ein Zustand beseitigt worden, der sich zu einer Katastrophe auszuwirken drohte. Ein Zeichen dafür, daß auch die sozialdemokratische Gemeindevertreterin ihren "Mann steht". [] Der Tod des Rentners [] "Da, Alois, nimm's mit 'nüber, die Zeitung. Da steht alles drin über die Sozialreform nach der nächsten Wahl!" [] "Simplicissimus" [] Das Göttinger Tageblatt berichtet: [] Sobald dann noch die fehlenden Uniformstücke angeschafft worden sind, ist die Freiwillige Feuerwehr in Roringen für alle Ernstfälle gerüstet. Nur die Wasserversorgung läßt noch zu wünschen übrig. Aber auch dieses Problem soll im kommenden Jahr durch den Bau einer neuen Wasserleitung gelöst werden. [] Es ist unwahr, daß - [] wahr ist vielmehr ... [] Bonn. Es ist unwahr, daß die Zusicherung des Verteidigungsministeriums, der Lebensstandard der Familie werde unter dem Wehrdienst nicht leiden, eine leere Versprechung darstellt. Wahr ist vielmehr, daß nach gehabten Erfahrungen im Wehrdienst sogar Gesellschaftsreisen bis nach Afrika und Sibirien durchgeführt werden, was mehr ist, als das Familienoberhaupt sich in den meisten Fällen leisten kann. (Die Welt) [] Das neue Führungskollektiv der CDU [] Der Starke und die Halbstarken [] "Simplicissimus" [] Na, Herr Meier, wat meinen Se denn nu von de hohe Politik? Sind Se immer noch einjeschworen auf den Alten in Bonn mit seine CDU? Na, Lehmann, eingeschworen war ich ja gerade nicht darauf. Ich habe nur geglaubt, "Der" wird das schon machen. [] Sehen Se, jeglaubt haben Se, wo Se doch überlejen sollten. Bei Ihnen im Büro da jlauben Se auch nich, da überlejen Se doch immer, ehe Se en Anweisung jeben. Un jrad so ist et auch mit de Politik, immer überlejen, nich jlauben. [] Gedämmert hat's ja schon länger bei mir, Lehmann, aber ich wollte es mir nicht so recht eingestehen, daß ich all die Zeit hindurch bei Wahlen gegen meine und meiner Familie Interessen entschieden habe. Aber jetzt sehe ich es ein und mit mir die Kollegen vom Büro, daß wir auf's falsche Pferd gesetzt haben. [] Recht haben Se, Herr Meier, und ebenso mies wie de Außenpolitik is auch de Innenpolitik, wenn überhaupt von vernünftije Innenpolitik de Rede sein kann. Hören Se sich nur dat Gewinsel von en Rentenreform un von en Neuordnung der Sozialversicherung an. Wenn die Sozialdemokraten nich da wären, würden s'et überhaupt janz totschweijen. Un ers dat mit de neue Soldate? Na, hoffentlich werden de Wähler bei de nächste Bundestagswahl klüger. [] So lange brauchen wir aber wieder nicht zu warten, lieber Lehmann, wir haben doch jetzt Kommunalwahl, da läßt sich doch schon manches reparieren. Im übrigen waren und sind die sozialdemokrotischen Stadt- und Gemeindevertreter gute Sachkenner und sind für jeden Bürger bereit, sich einzusetzen. Selbst meine Frau hat das neulich erfahren, als sie sich um die neue Schule bemühte. [] Na, dann werden wir ja wissen, wie wir am 28. Oktober zu wählen haben. Prost Herr Meier! [] Und ob, Herr Lehmann, Prost! [] Als ich vor einem Jahr in einem kleinen Pfälzer Weinort war, wurde dort gerade die Wasserleitung gelegt. Als ich heuer wieder hinkam, fragte ich einen Einheimischen nach der Beschaffenheit des Wassers. Der Biedere sah mich an und nickte dann zustimmend: "Es soll ganz gut sein" [] Helfe auch du uns [] beim Aufbau [] Herausgeber: SPD Bez. Niederrhein, Düsseldorf. Verantwortlich: H. Kenn
Published:28.10.1956