Werkstatt und Wohnzimmer eines Handschuhschneiders in Brüssel - "Die Branche beschäftigt 800 Arbeiter; Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 57 Stunden; Wochenlohn: 25 Franken"
Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Arbeitsbedingungen und Arbeitsort;Arbeitsorganisation;Heimarbeit Wirtschaft;Beschäftigung und Arbeit;Arbeitsmarkt (allgemein);sozio-berufliche Gruppe;Handwerker/in Wirtschaft;Industrie;Textil- und Lederindustrie;Textilindustrie;Textilerzeugnis soziale Fragen;Raump...
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
---|---|
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/8675237E-2B2B-4857-8E3D-680F9CA7D85F |
Similar Items
- Wohnzimmer und Werkstatt einer Stickerin (chenilleuse) in Brüssel - "Die Branche beschäftigt 50 Arbeiter; Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 72 Stunden; Wochenlohn: 12 Franken"
- Wohnzimmer und Werkstatt eines Brüsseler Schneiders - " Die Branche beschäftigt (in Belgien) 10221 Arbeiter; Zentrum: Brüssel; Wochenarbeitszeit: 60 Stunden; Wochenlohn: 24 Franken"
- Arbeiter an der Heimarbeiterausstellung 1910 in Brüssel - Wohnzimmer und Werkstatt eines Schuhmachers von Iseghem - "Die Branche beschäftigt (in Belgien) 8415 Arbeiter; Zentrum: Iseghem; Wochenarbeitszeit: 74,5 Stunden; Wochenlohn: 18.75 Franken"
- Kammer von Pferdehaarverarbeiterinnen in Zele/Belgien - Intérieur des ejarreuses de poils de Zele - "Die Branche beschäftigt zirka 5000 Arbeiterinnen und Arbeiter; Zentrum: Lokeren; Wochenarbeitszeit: 60 Stunden; Wochenlohn: 6 Franken"
- Werkstatt und Küche eines Korbflechters in Tamise/Temsche (Belgien) - "Die Branche beschäftigt 591 Arbeiter; Zentrum: Tamise; Wochenarbeitszeit: 70 Stunden; Wochenlohn: 19 Franken"