Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals
Unsere Forderung an den Bund [] ist die Forderung der SPD, den Gemeinden mehr Mittel zu geben, um die größeren, auf das Volk zukommenden Aufgaben erfüllen zu können. [] Alle arbeitenden Menschen haben die Mittel durch direkte und indirekte Steuern aufgebracht, die der Finanzminister in Milliarden D-Mark hortet, [] und diese haben den Anspruch darauf, daß es für alle sinnvoll verwendet wird. [] Die soziale Aufrüstung des deutschen Volkes und damit die der Gemeinden und nicht die Wehrmacht ist der sicherste Garant für [] Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit! [] Darum wählt am 28. Oktober die Liste 1 [] DER SOZIALDEMOKRATEN [] SPD, Kreisverein Delmenhorst [] Wie wird am 28. Oktober gewählt? [] - Im Wahllokal gibt es einen Stimmzettel [] - Jeder Wähler hat 3 Stimmen [] - Die Sozialdemokraten stehen an erster Stelle links [] - Laß Dir beim Wählen Zeit. Suche Dir drei sozialdemokratische Kandidaten aus und mache hinter drei Namen Dein X [] Liste 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD [] Druck: Fink-Delmenhorst [] Delmenhorster Stadtratswähler! [] Am letzten Sonntag im Oktober 1956 entscheidet Ihr darüber, wie in den nächsten 4 Jahren unsere Stadt verwaltet wird. [] Soll eine kleinliche Interessenpolitik weiterhin eine ständige Spielregel sein? [] Oder soll der Wille der großen Mehrheit der Stadtbewohner zum Durchbruch kommen? [] Durch die Blockbildung der drei anderen Fraktionen im Stadtrat und die damit auf den Tag abgestimmten Bindungen konnten Pläne auf lange Sicht nicht verwirklicht werden. [] Derartige Vorschläge der SPD-Fraktion wurden häufig niedergestimmt. Den Einfluß der ältesten Partei und deren erfahrenen Fachleute versuchte man auszuschalten. [] Der Oberbürgermeister Wilhelm von der Heyde, der in den Jahren der ärgsten Not gut genug war, sich für alle Bewohner der Stadt mit aller Kraft seiner Person einzusetzen, wurde nicht wiedergewählt. [] Der Wohnungsbau konnte nicht voll zur Entfaltung kommen. Unser Sonderprogramm wurde bis jetzt nicht durchgeführt, wird aber auf unsere Veranlassung in Kürze verwirklicht. [] Unser Programm sieht vor: [] Wohnungsbau, verbunden mit der Beseitigung der Elendsquartiere, der Baracken und Auflockerung der Altwohnungen. [] Schulräume und Turnhallen für alle Kinder. [] Bau eines Hallenschwimmbades und Erteilung von Schwimmunterricht als Ergänzung des Turnunterrichts. [] Kinderspielplätze in allen Stadtteilen. [] Anlagen für die Erholungssuchenden, Erhaltung der schönen Landschaft "Große 'Höhe"' mit dem Schullandheim. [] Wegebau und Instandhaltung der Fahr- und Fußwege in allen Stadtteilen, besonders den äußeren. [] Beseitigung von Not und Elend vor allen bei den Vertriebenen und den Menschen, die trotz des sogen. Wirtschaftswunders unter dem Existenzminimum leben müssen.
|