Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals;
Kleingärtner u. Schreberfreunde! [] Nach über 13 Jahren politischer und geistiger Bevormundung werden wir zum ersten Male wieder zu einer freien Wahlentscheidung aufgerufen. Neben alten Parteien sind durch Zusammenschluß neue Parteien entstanden, die sich wohl als Sammelbecken bezeichnen, aber keine klare politische Linie aufzeigen. [] Die deutsche Sozialdemokratie hat getreu ihrer geschichtlichen Vergangenheit stets zielbewußt ihren Kurs gesteuert und nimmt auch jetzt als einzige Partei konsequent zu den Gegenwartsaufgaben Stellung. [] In der Erkenntnis, daß die kommunale Arbeit immer ein Spiegelbild, der großen Politik darstellt, stellt sie allem voran [] die Forderung nach politischer und wirtschaftlicher Selbständigkeit unseres Volkes und seine internationale Einordnung in die große Völkerfamilie. [] Die Sozialdemokratie wird in erster Linie Sprecher derjenigen Volksschichten sein, die durch das Schicksal am stärksten getroffen sind. [] Kleingärtner und Schreberfreunde, Ihr habt Sorgen und leidet Not. Dies trifft insbesondere auf Eure Wohnverhältnisse zu. Wir kennen die Schwierigkeiten der Materialbeschaffung zum Ausbau Eurer Wohnlauben. [] Mit großer Sorge sehen wir alle dem kommenden Winter entgegen. Die Beheizung Eurer Wohnlauben und deren Winterfestmachung muß gesichert werden. Daneben steht die Lösung anderer Aufgaben, wie Versorgung Eurer Kolonien mit Licht und Wasser und Instandsetzung der Koloniewege. [] Die Belieferung mit kleingärtnerischen Bedarfsartikeln liegt noch sehr im argen, so z. B, die Versorgung mit Düngemitteln, Torfstreu und geeignetem Saatgut. Auch diese Fragen müssen gelöst werden. [] Die zukünftige Gestaltung unseres kommunalen Lebens kann Euch deshalb nicht gleichgültig sein. [] Die Fragen der Besiedlung und der Aufschließung von Dauerkleingärten gehören zu den künftigen kommunalpolitischen Aufgaben Hamburgs. [] Der Standpunkt der politischen Neutralität in der Kleingartenbewegung ist, dies muß auch Eure Erkenntnis sein, durch die völlig veränderte wirtschaftliche Situation in Deutschland überholt. [] Neben Eurer Interessenorganisation braucht Ihr eine politische Vertretung im Parlament! [] Die Sozialdemokratische Partei Hamburgs hat diese Notwendigkeit klar erkannt und außer anderen Gartenfreunden den Geschäftsführer Eures Landesbundes, Paul Brando, als Kandidaten zur Bürgerschaftswahl an aussichtsreicher Stelle aufgestellt. [] Die Sozialdemokratische Partei hat durch ihre politische Arbeit in den Parlamenten schon vor 1933 der Kleingärtnerbewegung durch eine umsichtige und großzügig planende Bodenpolitik gedient. [] Am 13. Oktober 1946 sollt Ihr, Kleingärtner und Schreberfreunde, Hamburgs und damit Deutschlands Zukunft mitentscheiden! [] Hamburg hat eine sozialistische Aufgabe! [] Steht nicht abseits, wenn es um die Neugestaltung der Wirtschaft und unseres gesamten staatlichen Lebens geht. Die Sozialdemokratische Partei ist gewillt, die demokratische und sozialistische Neugestaltung Hamburgs im Rahmen des Neuaufbaues Deutschlands durchzuführen. [] Durch Eure Stimmen entscheidet Ihr selbst Euer Schicksal! [] Der Neuaufbau aber beginnt bei den Gemeinden! [] Deshalb fordern wir Euch auf: [] Schafft uns die Mehrheit! [] Wählt nur die Kandidaten der Sozialdemokratischen Partei! [] Mit Genehmigung der Militärregierung [] Herausgeber: SPD, Hamburg. Verantwortlich: Ernst Kähler, Hamburg [] Hanseatische Druckanstalt GmbH, R. EP 3, Hamburg. 7202/60000. Okt. 46. Kl. C
|