Monika Griefahn

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; [...] = keine Widergabe des Volltextes möglich Bürgerbüro, Brauhofstraße 1, 21423 Winsen/Luhe [] Telefon:(04171) 780171, Fax: (04171) 780172 [] Email: monika.griefahn@wk.bundestag.de [] Internet: www.monika-griefahn.de [] Monika Griefahn [] M...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Unterbezirk des Landkreises Harburg und Soltau-Fallingbostel, Griefahn, Monika
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 22.09.2002
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/FAEFA008-1A61-420E-80A7-64303A8F31EA
_version_ 1771405060938399744
author Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Unterbezirk des Landkreises Harburg und Soltau-Fallingbostel
Griefahn, Monika
author_facet Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Unterbezirk des Landkreises Harburg und Soltau-Fallingbostel
Griefahn, Monika
collection AdsD leaflets
dateSpan 22.09.2002
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; [...] = keine Widergabe des Volltextes möglich Bürgerbüro, Brauhofstraße 1, 21423 Winsen/Luhe [] Telefon:(04171) 780171, Fax: (04171) 780172 [] Email: monika.griefahn@wk.bundestag.de [] Internet: www.monika-griefahn.de [] Monika Griefahn [] Mitglied des Deutschen Bundestages [] Sehr geehrte Damen und Herren, [] liebe Erstwählerinnen und Erstwähler, [] ich möchte mich Ihnen heute als SPD-Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin der SPD für den Deutschen Bundestag vorstellen. Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder im Alter von 6, 10 und 14 Jahren. Von 1990 bis 1998 war ich Niedersachsische Umweltministerin im Kabinett von Gerhard Schröder. Vorher habe ich beim Deutsch-Französischen Jugendwerk und als Bildungsreferentin beim CVJM Hamburg gearbeitet. Als Mitbegünderin [] [Mitbegründerin], Co-Geschäftsführerin und internationales Vorstandsmitglied von Greenpeace habe ich z.B. Kampagnen gegen die chemische Verschmutzung der Nordsee (Dünnsäureverklappung) organisiert. Seit 1998 bin ich direkt gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete und seit 2000 Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien. [] Gerade für junge Erwachsene und Jugendliche hat die SPD-geführte Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder eine Menge erreicht: [] - Mit dem Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit "JUMP" sind seit 1999 rund 400.000 junge Menschen gefördert worden. [] - Die Ausgaben für Bildung und Forschung wurden kräftig erhöht. Jetzt stehen mehr als 8 Milliarden Euro im Bundeshaushalt 2002 zur Verfügung - so viel wie nie zuvor. [] - Mit Gerhard Schröder ist das BAFöG spürbar verbessert worden. Jetzt haben über 83.000 StudentInnen zusätzlich Anspruch auf BAFöG. Das Studium in Deutschland wird flexibler, international anerkannter und zukunftsfähiger. [] - Die SPD steht für Generationengerechtigkeit, denn sie hat den Marsch in die weitere Staatsverschuldung gestoppt. - Die SPD steht für Nachhaltigkeit, hat den Ausstieg aus der Kernenergie eingeleitet und erneuerbare Energien gefördert. [] - Soziale und ökologische Freiwilligendienste wurden erheblich ausgebaut und attraktiver gemacht. [] Die individuellen Chancen junger Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Politik. Damit wir diese Ziele auch weiterhin verwirklichen können, möchte ich Sie heute bitten, der SPD und mir bei der Bundestagswahl am 22. September Ihr Vertrauen zu geben. Mit der Erststimme können Sie mich als Direktkandidatin für den Deutschen Bundestag wählen; mit der Zweitstimme für die SPD sorgen Sie dafür, dass Gerhard Schröder Bundeskanzler bleibt. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Briefwahl und fordern Sie Briefwahlunterlagen an! [] Viele weitere Informationen finden Sie auf meiner Internetseite: www.monika-griefahn.de sowie unter www.spd.de und www.spdfraktion.de. Schauen Sie mal rein [] Ihre [] Monika Griefahn, SPD-Bundestagsabgeordnete [] Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2 [] Leistungsbilanz - Was hat die Regierung erreicht ? [] [...] [] Schwerpunkte im SPD-Wahlprogramm [] Beschäftigung: mehr Ausbildungsplätze, JUMP-Plus-Programm im Osten [] "Allianz für Familie": Deutschland soll endlich ein kinder- und familienfreundliches Land werden [] "Allianz gegen Gewalt": Gewaltprävention, Erziehungskompetenz starken, Integration verbessern [] Investition in Bildungs- und Ausbildungsangebote für bessere Berufsperspektiven [] Gezielte Förderung lernschwacher Jugendlicher [] Vernetzung "Jugendeinrichtungen ans Netz" [] Engagement fördern: Ausbau der Freiwilligendienste [] Gleichberechtigung: Berufschancen von Mädchen und Frauen verbessern [] Nachhaltigkeit (Umwelt) und Generationengerechtigkeit (Haushalt) [] V.i.S.d.P.: SPD UBs Lkr Harburg und Soltau-Fallingbostel, [] Monika Griefahn, Steinbecker Str. 24, 21244 Buchholz
era Bundestagswahl am 22. September 2002
Aufruf an die Erstwähler zur Wahl der SPD
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Winsen (Luhe)
id bulk_1A31E9F3-267A-495C-96D0-7F4A55E4EDF3
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 22.09.2002
spellingShingle Monika Griefahn
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Unterbezirk des Landkreises Harburg und Soltau-Fallingbostel
Griefahn, Monika
[Griefahn, Monika, Kohl, Helmut, Schröder, Gerhard, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Unterbezirk des Landkreises Harburg und Soltau-Fallingbostel, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Ausbildungsförderung, Bildungspolitik, Bundestagswahl, Jugend, Kandidatenvorstellung, Parteiprogramm, Umwelt, Umweltschutz, Wahl, Foto, Porträt]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/25037223-15CF-49D7-8006-4F6D7DF71E25
title Monika Griefahn
topic [Griefahn, Monika, Kohl, Helmut, Schröder, Gerhard, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Unterbezirk des Landkreises Harburg und Soltau-Fallingbostel, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Ausbildungsförderung, Bildungspolitik, Bundestagswahl, Jugend, Kandidatenvorstellung, Parteiprogramm, Umwelt, Umweltschutz, Wahl, Foto, Porträt]
url http://hdl.handle.net/11088/FAEFA008-1A61-420E-80A7-64303A8F31EA