"So"? oder "So"?

"So"? oder "So"?<NZ>Essen, im Oktober 1956<NZ>Liebe Mitbürgerin! Lieber Mitbürger! Sie werden vielleicht über diese Anrede erstaunt sein. Nun - in der Anrede liegt für jeden von Ihnen die hohe Verpflichtung, bei der am 28. Oktober 1956...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 28.10.1956
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/B3AA07B4-0A70-47A4-9211-D398FDCCD4C6
_version_ 1771405060004118529
author Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
author_facet Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
collection AdsD leaflets
dateSpan 28.10.1956
description "So"? oder "So"?<NZ>Essen, im Oktober 1956<NZ>Liebe Mitbürgerin! Lieber Mitbürger! Sie werden vielleicht über diese Anrede erstaunt sein. Nun - in der Anrede liegt für jeden von Ihnen die hohe Verpflichtung, bei der am 28. Oktober 1956 stattfindenden Gemeindewahl Ihr Wahlrecht auszuüben, d.h., Ihr Schicksal mit zu gestalten. Wer aus Bequemlichkeit oder Interessenlosigkeit der Wahl fern bleibt, hat nachher keinen Grund unzufrieden zu sein. Auch über Ihren Kopf hinweg sind in den letzten Monaten Entscheidungen gefallen, die empfindlich in Ihre Lebensinteressen eingreifen. Sie können sich den Folgen der Politik nicht entziehen, aber Sie können sie durch Ausübung Ihres Wahlrechts beeinflussen. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands hat bei den schicksalhaften Entscheidungen im Zusammenhang mit der Wiederaufrüstung die Interessen der jungen Menschen wahrgenommen. Wie in dieser Schicksalsfrage wird die SPD immer Sachverwalterin der Lebensrechte der Staatsbürger non Morgen sein. Das gilt nicht nur für die Bundesrepublik, sondern im gleichen Maße auch für die Politik in unserer Stadt. Die SPD hat immer nach dem Grundsatz gehandelt: "Im Mittelpunkt aller Dinge steht der Mensch". Sie wird weiter in diesem Sinne handeln, wenn auch Sie diese politik des friedlichen Weiteraufbaus durch Ihre Stimmabgabe unterstützen. "Wer den Frieden will und seine Heimat liebt" wählt am 28. Oktober Sozialdemokraten in den Rat der Stadt Essen. Für Sie Ihr SPD-Kandidat
era SPD-Wahlkampfwerbung zur Kommunalwahl in Essen (Nordrhein-Westfalen) am 28.10.1956, insbesondere an die Jungwähler gerichtet
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Essen
Nordrhein-Westfalen
id bulk_1E9740F6-2EB9-4E5E-A390-CADE77D35DE4
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 28.10.1956
spellingShingle "So"? oder "So"?
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
[Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Jugend, Kommunalwahl, Wiederbewaffnung, Soldat, Fahrzeug, Mann, Frau]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/08777A59-87F3-4035-A0F7-B673D95C3964
title "So"? oder "So"?
topic [Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Jugend, Kommunalwahl, Wiederbewaffnung, Soldat, Fahrzeug, Mann, Frau]
url http://hdl.handle.net/11088/B3AA07B4-0A70-47A4-9211-D398FDCCD4C6