Zum 77. Internationalen Frauentag ruft die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, Inge Wettig-Danielmeier, zu Solidarität zwischen Frauen und Männern, Arbeitslosen und Erwerbstätigen auf. Sie fordert gleiche Beteiligung von Frauen und Männern an Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Politikgestaltung. Deshalb müßten der 6-Stunden-Erwerbsarbeitstag für alle und die Quote in der eigenen Partei ungesetzt werden. Gleichzeitig kündigt sie den Widerstand ihrer Organisation gegen das Beratungsgesetz um § 218 an, mit dem eine konservative Männermehrheit über ureigene Fraueninteressen bestimmen wolle. Inge Wettig-Danielmeier fordert alle Frauen auf, sich ihre Rechte in Parteien, Gewerkschaften und von den Arbeitgebern zu nehmen. Ihr Aufruf lautet
Institution: | Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung |
---|---|
Format: | TEXT |
Language: | German |
Published: |
1988
|
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/11088/de-bo133:93125 |
Published: | 1988 |
---|