Die Gifa stellt sich vor

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Die [] Gifa [] stellt sich vor: [] GIFA [] Förderung von Volks- u. Berufsbildung [] Anregung zur Selbsthilfe [] Unterstützung bei Eigeninitiative [] berifliche Kenntnisse vermitteln [] Hilfestellung bei Behörden [] Arbeitslose aus aus [!] der...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gemeinnützige Interessengemeinschaft für Arbeitslose e.V.
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: ca. 1984
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/D6306833-EF64-457B-A35C-25A2CC0C353B
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Die [] Gifa [] stellt sich vor: [] GIFA [] Förderung von Volks- u. Berufsbildung [] Anregung zur Selbsthilfe [] Unterstützung bei Eigeninitiative [] berifliche Kenntnisse vermitteln [] Hilfestellung bei Behörden [] Arbeitslose aus aus [!] der Resignation helfen [] Vorurteile i.d. Gesellschaft abbauen [] Information [] Die GIFA e.V. wurde am 1.2.83 von Arbeitslosen, ohne staatliche Hilfe gegründet. Sie erhielt am 18.2.83 vom Finanzamt die Anerkennung der "Gemeinnützigkeit". d.h. die GIFA ist berechtigt, Spendenquittungen nach §5 Abs.9 auszustellen. Die eingehenden Spenden werden eingesetzt, um Projekte zu finanzieren, die von Direkthilfe an hart betroffene Arbeitslose (unter Sozialminimum) bis zur Maßnahme der Arbeitsbeschaffung reichen. Alle aktiven Mitglieder der GIFA wirken ehrenamtlich und tragen anfallende Verwaltungskosten (vom Kuli bis zum Druck dieser Information) aus eigener Tasche. Über bisher durchgeführte Aktionen, geben wir Ihnen gerne Auskunft. [] Programm [] In bestimmten Zeitabständen, [!] werden gezielte Projekte, neben laufenden, für die nahe Zukunft festgelegt. Stellvertretend für einige paralell [] [parallel] laufende Projekte, [!] möchten wir eines vorstellen, wofür wir Ihre finanzielle Unterstützung erbeten. [] Projekt: 06/84 [] Was: Arbeitslosen-Centrum [] Wie: Schankbetrieb [] Warum: Keine Schwellenangst [] Beispiel f. Selbsthilfe [] Wo: Ballungsgebiet für Arbeitslose (AC-Ostv.) [] Wann: 4.Feb.1984 [] Realisationskosten: 36 TDM [] TDM = (tausend DM) [] Planungszeitraum: [] Aug ´83 - Dez. ´83 [] Projektteam: [] 2 dipl. Pädagogen(Sozial) [] 2 Arbeitslose o. Ausbildung [] 1 Wirtschafts-Organisator [] 1 Krankenpfleger [] Für nähere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter der [] GIFA [] gerne zur Verfügung. [] Adresse [] Gemeinnützige [] Interessengesellschaft [] für arbeitslose e.V. [] Talstr. 2, Altes ASEAG-Gebäude [] 5100 Aachen, Tel: 0241/513774 [] Konto Nr.: 266 122 [] Stadtsparkasse Aachen [] BLZ. 390 500 00 [] Gem.Verz.Nr.: 201/385/5818 [] Finanzamt Aachen-Stadt []
Published:ca. 1984