An die Bevölkerung der Jadestädte

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Am 20. Juli 1853 wurde der sogenannte "Jade-Vertrag" zwischen dem Großherzogtum Oldenburg und dem Königreich Preußen abgeschlossen. Damit wurden die Voraussetzungen für den späteren Bau eines Marinehafens geschaffen. Rund um den Haf...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Deutsche Zentrumspartei (ZENTRUM), Deutsche Demokratische Partei (DDP)
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 13.03.1920
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/E3F5CD5B-CE1A-4FD3-9C2B-59E6B823A1D2
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Am 20. Juli 1853 wurde der sogenannte "Jade-Vertrag" zwischen dem Großherzogtum Oldenburg und dem Königreich Preußen abgeschlossen. Damit wurden die Voraussetzungen für den späteren Bau eines Marinehafens geschaffen. Rund um den Hafen wuchs bald die heutige Stadt Wilhelmshaven. Der Begriff "Jade" resultiert von dem gleichnamigen Fluss, der an seiner Mündung in die Nordsee diesem Gebiet auch die Bezeichnung "Jadebusen" einbrachte. An die [] Bevölkerung der Jadestädte. [] Arbeiter, Bürger, Soldaten! [] Auf ungesetzlichem, verbrecherischem Wege versuchen in Berlin kleine alldeutsche Kreise sich in den Besitz der Regierungsgewalt zu setzen. [] Dies bedeutet eine neue Zersplitterung unseres Volkes. [] Es setzt unser gerade jetzt sich erholendes Wirtschaftsleben neuen schweren Erschütterungen aus und macht eine Regulierung unserer Finanzwirtschaft unmöglich. [] Der demokratische Grundsatz des freien Selbstbestimmungsrechtes des deutschen Volles ist in schwerster Gefahr. [] Die unterzeichneten Parteien erheben daher gegen dieses auf roher Gewalt beruhende Vorgehen den schärfsten Protest und fordern vollste Anerkennung der von der überwiegenden Mehrheit des deutschen Volkes gewählten Regierung. [] Arbeiter, Bürger, Soldaten! [] schließt Euch diesem Proteste an und stellt Euch geschlossen hinter die von Euch gewählte Regierung. [] Sozialdemokratische Partei [] H. Dood. [] Zentrumspartei [] E. Raschke. [] Deutsche demokratische Partei [] Lüertzen. []Buchdruckerei Paul Krug & Co., Rüstringen
Published:13.03.1920