Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals;
DIE STIMME DER VERNUNFT [] Liebe Wählerin, lieber Wähler! [] Sicher sind Sie in den letzten Tagen mit Propagandamaterial der Parteien überhäuft worden und wollen nun auch diese Zeitung als "wertlosen Plunder" in den Ofen stecken. [] Tun Sie das bitte nicht! [] Sehen Sie sich diese Zeitung in Ruhe an, vielleicht hilft sie Ihnen, die Wahlentscheidung am 9. November zu erleichtern. [] Unsere Kandidaten für die Gemeindewahl haben wohl schon bei Ihnen vorgesprochen und Sie gebeten, Ihre 3 Stimmen für die Gemeindewahl der Liste 1 - der SPD zu geben. [] Sie sind schon im Bilde und wissen, daß am 9. November auch der Kreistag für weitere vier Jahre gewählt wird. Wir wollen Sie deshalb in dieser Zeitung mit den Kandidaten der SPD für den Kreistag bekanntmachen. [] Sie finden weiter in dieser Zeitung unser Arbeitsprogramm für die nächsten vier Jahre. [] Einige bescheidene Zahlen auf der letzten Seite mögen Ihnen darüber Aufklärung geben wie auch unsere Vertreter in den Gemeinden sich bemüht haben, die anstehenden Probleme zu lösen. [] Trotzdem wir in den letzten vier Jahren nicht die Mehrheit, im Kreistag hatten, haben wir uns bemüht, [] im Interesse der arbeitenden Bevölkerung [] im Interesse der Heimatvertriebenen [] im Interesse der Ausgebombten und Evakuierten [] unseren Einfluß auf die Kreispolitik zu nehmen. Es ist leichter, eine fortschrittliche Kommunalpolitik zu gestalten, wenn man in der Mehrheit ist. Darum geht es uns! [] Deshalb möchten wir Sie bitten, am 9. November eine wohlüberlegte Wahlentscheidung zu treffen. [] Die Kandidaten der SPD haben eine bestimmte Vorstellung über die Kommunalpolitik. [] Im Jahre 1945 waren es die Männer und Frauen, die schon vor 1933 der SPD angehörten, die unter größten Schwierigkeiten versuchten, die Not in den Gemeinden und Kreisen zu steuern. [] Als das ganze Staatsleben zusammengebrochen war, Millionen Menschen auf der Flucht waren, haben besonders unsere Vertreter dafür gesorgt, daß schnellste Hilfe zuteil wurde. [] Noch vieles ist zu tun! Unsere größte Sorge galt und gilt nach wie vor dem Wohnungsbau und der Schaffung neuer Schulen. [] Aus unserem Arbeitsprogramm werden Sie erkennen, was wir uns zum Ziel gesetzt haben. [] Sorgen Sie durch Ihre richtige Wahlentscheidung dafür, daß unser Arbeitsprogramm in die Tat umgesetzt werden kann. [] Wenn Sie Ihre 3 Stimmen unseren Kandidaten geben, leisten Sie selber den schönsten Beitrag für eine fortschrittliche Kommunalpolitik, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Schwachen und Armen zu helfen. [] So sieht der Stimmzettel aus! [] Ihre 3 Stimmen den Kandidaten der SPD [] 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) [] 1. Beinsen, Heinrich Stadtdirektor i.R. Lehrte [] 2. Buchholz, Theodor Bundesb. Arbeiter Immensen [] 3. Barche, Hermann Parteisekretär Lehrte [] 4. Schreiber, Willi Vorschlosser Lehrte [] 5. Braunroth, Arthur Gewerkschaftssekretär Lehrte [] 6. Brase, Otto Rentner Aligse Vertriebener [] 7. Beck, Helene Hausfrau Lehrte Vertriebene [] 8. Waldeck, Wilhelm Pensionär Röddensen [] 9. Vilmar, Ernst Gewerkschaftssekretär Lehrte Vertriebener [] 10. Stangenberg, Franz Verw. Angestellter Aligse Vertriebener [] 11. Buck, Hans Strassenmeister Lehrte Vertriebener [] 12. Hansen, Friedrich Holzschuhmachermeister Lehrte [] 13. Meister, Friedrich Packer Lehrte [] Unser Arbeitsprogramm [] 1. Die Beseitigung von noch vorhandenen Elendsquartieren und Baracken im Kreise Burgdorf. [] 2. Die Förderung des Wohnungsbaues mit Hilfe von Kreismitteln zu einem tragbaren Zinssatz. [] 3. Die Schaffung von Arbeitersiedlungen in der Nähe von Industriegemeinden. [] 4. Die Nutzbarmachung des Oldhorster-Moores für bäuerliche Siedlungen. [] 5. Die Erstellung von Kleinbauerstellen im Kreise Burgdorf durch Trockenlegung der dafür geeigneten Moore. [] 6. Die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Regulierung der Wasserwege und Ansiedlung von Industriebetrieben. [] 7. Die Verbesserung des Verkehrsnetzes und Ausbau der Landstraßen; verstärkte Bereitstellung von Kreismitteln für die Instandsetzung gemeindeeigener Wege und Straßen. [] 8. Den verstärkten Ausbau der schon vorhandenen Gasleitungen mit dem Ziel, die Gemeinden im Kreis Burgdorf mit Gas zu versorgen. [] 9. Den Ausbau des Kreisberufsschulwesens und die Erstellung und Einrichtung von Volksschulen nach modernsten Gesichtspunkten. [] 10. Die Bereitstellung von Kreismitteln für den Bau von Sportplätzen und Badeanstalten, für den Ausbau von Jugendheimen und für alle jugendpflegerischen Bestrebungen. [] 11. Für die Verschickung erholungsbedürftiger Mütter und Kinder fordern wir stärkere Zuwendungen für die Gemeinden aus Kreismitteln. [] 12. Unsere Sorge gilt den Alten und Arbeitsunfähigen; für sie fordern wir die Erhöhung der Sozialfürsorge und die Schaffung von würdigen Altersheimen. [] Verantwortlich: Hermann Barche, SPD-Unterbezirk Lehrte [] Wer sind wir? [] Menschen, die sich aus innerer politischer Verantwortung gegenüber unserem Volk zur SPD bekannt haben. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Kreis Burgdorf so zu gestalten, daß dieser Kreis für alle, ob Einheimischer oder Flüchtling, eine wahre Heimat wird. [] Sie finden auf der Liste der SPD Einheimische und Flüchtlinge, Arbeiter, Bauern, Angestellte und Beamte, Gewerkschaftler und selbständige Gewerbetreibende: kurzum alle diejenigen Menschen, für die das Wort Sozialismus keine Parteibuchangelegenheit ist, sondern eine innere ethische Verpflichtung. [] Im Vordergrund unseres politischen Handelns steht der Mensch und die Wohlfahrt unseres Volkes. [] H. Beinsen (71 Jahr) DGB [] Th. Buchholz (52 Jahr) DGB [] E. Barche (39 Jahr) DGB [] W. Schreiber (57 Jahr) DGB [] A. Braunroth (52 Jahr) DGB [] O. Brase (63 Jahr) DGB [] H. Beck (54 Jahr) [] W. Waldeck (71 Jahr) [] E. Vilmar (37 Jahr) DGB [] F. Stangenberg (54 Jahr) DGB [] E. Buck (62 Jahr) DGB [] F. Hansen (55 Jahr) [] F. Meister (49 Jahr) [] Nun haben wir Ihnen unsere Kandidaten für den Kreistag vorgestellt und Ihre Entscheidung für die Kreistagswahl am 9. November steht nun sicher fest. [] Auf dieser letzten Seite wollen wir Ihnen ein Bild davon geben, was durch die gemeinsame Arbeit unserer Vertreter in den Gemeinden und im Kreistag erreicht worden ist. [] Diese Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, da wir ja nicht in allen Gemeinden vertreten sind. [] Trotzdem werden Sie erkennen, daß durch die Bemühungen unserer Vertreter Beachtliches Geschaffen worden ist. [] Helfen Sie uns, daß auch durch Ihre Stimmabgabe die Kandidaten der Liste 1 der SPD in den nächsten 4 Jahren die Politik des Aufbaus und des sozialen Fortschritts in Kreis und Gemeinde fortsetzen können. [] In 38 Gemeinden des Kreises Burgdorf wurden mit Hilfe und Zustimmung unserer Vertreter: [] 297 Siedlungshäuser [] 622 Wohnungen gebaut. [] Straßenbau und Kanalisation wurden in Angriff genommen und durchgeführt [] Wohnungsbau: Aufgabe Nr. 1 [] Sorge um unsere heranwachsende Jugend wurden in diesen Gemeinden [] 13 neue Schulen und [] 82 Klassenräume gebaut und die notwendigen Lehrerstellen geschaffen. [] In Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft wurde das Bildungswerk "Arbeit und Leben" in den größeren Gemeinden gefördert. [] Dem Feuerlöschwesen und der öffentlichen Sicherheit wurden in diesen Gemeinden erhebliche Zuwendungen aus dem Haushaltsplan zuteil. [] Auch unsere Vertreter sehen jeden Schaden durch Feuer oder Diebstahl als einen Substanzverlust unseres Volksvermögens an. [] In allen Gemeinden, wo Sozialdemokraten im Gemeinderat mitgearbeitet haben, sind Spiel und Sportanlagen für unsere Jugend und für die Erhaltung der Volksgesundheit gebaut worden. [] In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt gelang es unseren Vertretern, 430 Kinder an die See oder in die Berge zur Erholung zu schicken. Zahlreiche erholungsbedürftige Mütter und Frauen sind ebenfalls in die Heime der Arbeiter-Wohlfahrt geschickt worden. [] SPD
|