Summary: | Tondokumente zur Reihe "Die Weimarer Republik - Das Ende der Demokratie", WIII/2, von Kommentatoren erläutert: <NZ>9. Georg Gothein, DDP über die Weltwirtschaftskrise 1930, 4'22'' <NZ>10. Theodor Leipart, ADGB über Arbeitslosigkeit und Gewerkschaften 1930, 3'45''<NZ>11. Reichsfinanzminister Hermann Dietrich zur Schließung der Banken 1931, 3'40''<NZ>12. Gottfried Feder, NSDAP zur Bankenverstaatlichung 1932, 0'34''<NZ>13. Günther Gereke über die Lage auf dem Arbeitsmarkt 1932, 5'55''<NZ>14. Walter Simons zur Vereinheitlichung der Justizverwaltung 1930, 2'35''<NZ>15. Über Kommunalwirtschaft diskutieren Fritz Elsaß und Eduard Hamm 1930, 3'45''<NZ>16. Franz Bracht über die Aufgaben des Reichskommissars in Preußen 1932, 3'40''<NZ>17. Ernst Feder und Paul Löbe zur Situation im neuen Reichstag 1930, 4'20''<NZ>18. Proteste der NSDAP-Abgeordneten im Deutschen Reichstag 1931, 2'28'' <NZ>Tondokumente: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/Main; Bayerischer Rundfunk, München; Auswahl und Zwischentexte: Annegret Meyer Tonschnitt: Bodo Rucker Sprecher: Jürgen Jung;
|