18. März: Allianz für Deutschland

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; 18. März: [] ALLIANZ FÜR DEUTSCHLAND [] [] Nur die Parteien der Mitte schaffen den Aufbau unseres Landes. Mit vereinten Kräften wollen wir dafür kämpfen, daß endlich Schluß ist mit der Entmündigung unserer Bürger. Der Sozialismus muß weg - d...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Demokratischer Aufbruch (DA), Deutsche Soziale Union (DSU), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 18.03.1990
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/02A07976-5249-4C8A-80F0-F4BA5A201E9C
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; 18. März: [] ALLIANZ FÜR DEUTSCHLAND [] [] Nur die Parteien der Mitte schaffen den Aufbau unseres Landes. Mit vereinten Kräften wollen wir dafür kämpfen, daß endlich Schluß ist mit der Entmündigung unserer Bürger. Der Sozialismus muß weg - das ist das Ziel der "Allianz für Deutschland". Der Demokratische Aufbruch (DA), die Deutsche Soziale Union (DSU) und die Christlich Demokratische Union (CDU) haben sich zusammengeschlossen. Wir wollen am 18. März die Mehrheit, damit wir regieren können. Nur dann haben Freiheit, Selbstbestimmung und Wohlstand eine Chance. Wir wollen, daß sich endlich etwas verändert in unserem Land, daß die sozialistischen Strukturen beseitigt und nicht durch die Hintertür wieder eingeführt oder gar nicht erst verändert werden. 40 Jahre lang hat uns der Sozialismus um die Früchte unserer Arbeit betrogen, hat uns eingeschüchtert und eingesperrt, hat unser Land an den Rand des Ruins geführt und Hunderttausend aus dem Land getrieben. [] [] Nie wieder Sozialismus [] DA [] DSU [] CDU [] [] Für den Aufbau unseres Landes haben wir ein Modell vor Augen: [] die soziale Marktwirtschaft ohne wenn und aber. Sie hat in der Bundesrepublik Wohlstand gebracht. Wir wollen keine Experimente mehr, keinen "Dritten Weg ", keine weiteren Versuche auf unsere Kosten. Die Bundesrepublik hat es uns 1945 vorgemacht, wie mit Leistung und Initiative ein Land aufgebaut werden kann. Die Partei, die dies zustandegebracht hat, unterstützt uns. Sie ist unser Partner in der "Allianz für Deutschland". Wie die CDU der Bundesrepublik, wie Bundeskanzler Helmut Kohl wollen wir: Wohlstand für alle und die Einheit unseres Vaterlands. Unsere Allianz ist eine Absage an den Sozialismus. Mit der Genossen-Wirtschaft muß endlich Schluß sein. Wir wollen die Einheitssozialisten nicht mehr, auch nicht als demokratische Sozialisten oder soziale Demokraten. Wir brauchen den Wandel: Nur dann können wir die Abwanderung unserer Bevölkerung stoppen. [] Die "Allianz für Deutschland" versteht sich als Allianz der Mitte zur nationalen Rettung. Wir sind offen für andere Kräfte, die mit uns für die soziale Marktwirtschaft und gegen den Sozialismus eintreten wollen. Unsere Identität bleibt in diesem Zusammenschluß erhalten. Wir bleiben politisch unabhängig und eigenständig. Auch bei der Aufstellung unserer Kandidaten. [] [] Nach 45 Jahren Sozialimus [!]: [] Wir sind die Betrogenen in unserem Land [] [] Was hat uns der Sozialismus gebracht? [] Trotz harter Arbeit stehen wir vor dem Bankrott. Nach Meinung westlicher Experten könnten wir eines der reichsten Länder Europas sein. Statt dessen: wir arbeiten länger und härter als die Bürger in der Bundesrepublik, können uns aber weniger leisten und müssen dafür auch noch Schlange stehen. [] Hunderttausende sind in den Westen gegangen, weil sie die planmäßige Verwaltung des Mangels und die tägliche Bevormundung durch die Partei satt hatten. [] Meinungs- und Pressefreiheit haben wir uns von der Partei und der Stasi erzwingen müssen. Die Allgegenwart der Stasi hat ein Klima der Angst und des Mißtrauens in unserem Land geschaffen. [] Der zentral gesteuerte Städte- und Wohnungsbau läßt unsere Städte und Dörfer verfallen. Wohnungen sind knapp. [] unsere Umwelt ist durch rücksichtsloses Wirtschaften auf Generationen hinaus schwer geschädigt. Jetzt fehlt uns saubere Luft zum Atmen und gutes Wasser zum Trinken. [] 27 Jahre lang hat uns die SED eingesperrt und hat an unseren Grenzen mindestens 190 Menschen umgebracht, weil sie das Land verlassen wollten. Wer sühnt ihren Tod? [] [] Ja zur Sozialen Marktwirtschaft [] Leistung muß sich endlich wieder lohnen [] [] Nur die soziale Marktwirtschaft kann uns aus der Krise führen: Markt statt Plan, Leistung statt Planerfüllung sind die Stichworte unserer neuen Wirtschaftsordnung. Wir müssen produktiver werden - und dies dann auch honorieren. Erst dann werden die Schlangen vor den Geschäften verschwinden. Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik und uns zeigt es: [] Die Arbeitsproduktivität unserer Industrie liegt mehr als 50 Prozent unter dem Niveau der Bundesrepublik. Bei uns werden rund 800 Arbeitsstunden benötigt, um einen Fernseher herzustellen. In der Bundesrepublik sind es nur 20 Stunden. Für die Produktion eines Trabi brauchen wir 3337 Arbeitsstunden - in der Bundesrepublik sind es für einen VW Polo nur 925 Stunden. [] Das Produktivitätsgefälle macht sich bei der Arbeitszeit bemerkbar. Wir arbeiten fast 44 Stunden pro Woche, in der Bundesrepublik sind es nur 39 Stunden. Die Westdeutschen verdienen dagegen fast drei Mal soviel wie wir: Der Durchschnittslohn eines Industriearbeiters liegt bei 1300 Mark, der eines Arbeiters in der Bundesrepublik bei 3900 DM pro Monat. Das bedeutet: für einen Kühlschrank müssen wir über 272 Stunden arbeiten, ein Bundesbürger aber nur rund 30 Stunden. Um einen Herrenanzug zu kaufen, müssen wir 69 Stunden und 38 Minuten arbeiten, ein Bundesbürger dagegen nur 10 Stunden und 49 Minuten. [] [] ALLIANZ FÜR DEUTSCHLAND [] Anschriften, über die Sie weiteres Informationsmaterial und Mitgliedsunterlagen erhalten können: [] Demokratischer Aufbruch: Marienburger Straße 12-13 [] 1055 Berlin - Telefon 4364331 [] Deutsche Soziale Union: Dittricherring 12 [] 7010 Leipzig - Telefon 287103 [] Christlich Demokratische Union: Otto-Nuschke-Straße 59-60 [] 1080 Berlin - Telefon 22880 [] [] Wohlstand für alle [] Soziale Marktwirtschaft sozialer als Sozialismus [] [] Die neue Wirtschaftsordnung, die wir für unser Land wollen, vergißt die sozial Schwachen nicht. Die sozialen Leistungen der Bundesrepublik zeigen es uns deutlich: die soziale Marktwirtschaft ist sozialer als der Sozialismus. Sozialleistungen und Renten liegenüber den unseren, die Krankenhäuser sind moderner, der Schutz vor Krankheit umfassender. [] Für jeden Bundesbürger werden pro Jahr mehr als 11000 DM an sozialen Leistungen ausgegeben. An der Finanzierung dieser Leistungen beteiligen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. [] Die Rentner der Bundesrepublik nehmen am wirtschaftlichen Aufschwung teil: Die Renten steigen regelmäßig mit. Die Kaufkraft der Rentner hat in der Bundesrepublik in den vergangenen fünf Jahren um fast sieben Prozent zugenommen. Wer also bei unseren alten Menschen die Angst schürt, in der sozialen Marktwirtschaft auf der Strecke zu bleiben, betreibt sozialistische Panikmache. [] Wer in der Bundesrepublik arbeitslos wird, bekommt Hilfen aus der Arbeitslosenversicherung. Damit die Arbeitnehmer nicht arbeitslos bleiben, gibt es Sonderprogramme zur Arbeitsbeschaffung und zur Umschulung. [] Die bundesdeutsche Gesellschaft steht für in Not geratene Mitbürger ein: Jeder hat Anspruch auf Sozialhilfe, wenn er eine Notlage nicht mit eigenen Mitteln überwinden kann. [] Die Bundesrepublik hat das Sozialprogramm, das auch wir zum Umbau unserer Gesellschaft brauchen, bereits verwirklicht. Bezahlbar ist es nur mit Hilfe einer gesunden Marktwirtschaft. [] [] ALLIANZ FÜR DEUTSCHLAND [] Ja zu Freiheit und Wohlstand [] [] Freiheit [] STATT SOZIALISMUS [] [] Verantwortliche Herausgeber: Demokratischer Aufbruch, Deutsche Soziale Union, Christlich Demokratische Union (siehe Anschriftenfeld)
Published:18.03.1990