Hamburg wählt RSF, die Partei der Zukunft!

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Hamburg wählt RSF, die Partei der Zukunft! [] Von der Staatsknechtschaft zur Freiheit. [] Oeffentliche Kundgebung [] am Freitag, dem 14. , Oktober 1949, 1930 Uhr, in der Klosterschule, Westphalensweg (Berliner Tor) [] Es sprechen: Hamburger B...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Radikal-Soziale Freiheitspartei (RSF), Franz Reimers, Hamburg
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 14.10.1949
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/64BE55A2-A5C9-41CC-A517-2116B76F9232
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Hamburg wählt RSF, die Partei der Zukunft! [] Von der Staatsknechtschaft zur Freiheit. [] Oeffentliche Kundgebung [] am Freitag, dem 14. , Oktober 1949, 1930 Uhr, in der Klosterschule, Westphalensweg (Berliner Tor) [] Es sprechen: Hamburger Bürgerschaftskandidaten der RSF und [] Nationalrat Werner Schmid-Zürich [] Präsident der Liberal-Sozialistischen-Partei der Schweiz. [] Unkostenbeitrag DM 0,50 erbeten. [] Da das Hamburger Wahlgesetz keine 5% Klausel kennt, geht keine RSF-Stimme verloren. [] Franz Reimers, Hamburg-Rahlstedt, EP 385 - 524 50000 9 49 Kl A [] Wenn sie wollen, [] daß auch im Hamburger Parlament endlose Debatten um die Fahne geführt werden, [] daß Absatzkrisen und Arbeitslosigkeit die Menschen zur Verzweiflung bringen, [] daß durch fortwährenden Währungsschwindel das Volk betrügen wird, daß Behörden in Palästen und Ausgebombte in Nissenhütten wohnen, daß die Steuergelder für Subventionen und Bürokraten verschwendet werden, [] dann wählen Sie am 16. Oktober irgendeine der anderen Parteien. [] Wenn Sie aber wollen, [] daß die Ursachen der Arbeitslosigkeit und der Wohnungnot [!] beseitigt werden, [] daß alle überflüssigen Behörden radikal abgebaut werden, [] daß wir endlich ein ehrliches Geld bekommen, das die ehrliche Arbeit schützt, [] daß Hamburg Deutschlands Tor zur Welt, wieder weit geöffnet wird, [] dann wählen Sie am 16. Oktober 1949 RSF
Published:14.10.1949