liegt Ihnen Düsseldorf am Herzen?

Bemerkungen: ; [] = Absatzmarken im Volltext des Originals liegt Ihnen Düsseldorf am Herzen?.. [] ... mir liegt Düsseldorf am Herzen! [] Deshalb kandidiere ich für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Wahlbezirk 14 in Düsseldorf [] Kurt Books [] Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs! [] In Dü...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Düsseldorf
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 19.03.1961
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/642BD831-CD63-4A41-B349-3E7B992151D4
Description
Summary:Bemerkungen: ; [] = Absatzmarken im Volltext des Originals liegt Ihnen Düsseldorf am Herzen?.. [] ... mir liegt Düsseldorf am Herzen! [] Deshalb kandidiere ich für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Wahlbezirk 14 in Düsseldorf [] Kurt Books [] Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs! [] In Düsseldorf hat die SPD bewiesen, daß sie nichts verspricht, was sie nicht zu halten gewillt ist. [] SPD-Politik in Düsseldorf [] Das wurde erreicht: [] Wohnungsbau: Es wurden in Düsseldorf 115000 Wohnungen gebaut, darunter die mustergültige Georg-Glock-Siedlung in Eller, die Norbert-Schmidt-Siedlung in Gerresheim und die Siedlung an der Graf-Recke-Straße. [] Schulen: 33 neue Schulen entstanden in Düsseldorf, darunter die Berufsschule Auf'm Hennekamp, 22 Volksschulen, drei Realschulen und fünf Gymnasien. Gesamtkosten 188 Mill. DM. [] Kinderspielplätze, Grünanlagen: Düsseldorf ist die fortschrittlichste Stadt der Bundesrepublik auf dem Gebiete des Spielplatzbaues. Viele Anlagen für kleine und große Kinder wurden geschaffen, darunter sechs Wasserspielplätze, die einmalig sind. Die Parkanlagen, darunter der neugestaltete Nordpark, sind Musterbeispiele moderner deutscher Gartenarchitektur. [] Krankenhäuser: Die Stadt Düsseldorf hat in den letzten vier Jahren viele Millionen in die Städt. Krankenanstalten investiert. Die neue Chirurgie ist die modernste Klinik Europas. In Benrath entstand ein neues Krankenhaus mit 390 Betten und modernster medizinischer Einrichtung. [] Kultur: Die Zusammenarbeit in der "Deutschen Oper am Rhein" hat sich bewährt. Das Kunstmuseum in Ehrenhof wurde renoviert. Das Haus der Wissenschaft entstand mit Hilfe der Stadt. Neue Außenstellen der Volksbüchereien wurden geschaffen. Große Leistungen gab es auf dem Gebiet der Denkmalpflege. Erneuert wurden die Altstadtkirchen. Der Tußmannbau im Rathauskomplex durch Neubau vor dem Verfall bewahrt. [] Sport: Die Stadt hat große Summen in die Modernisierung des Rheinstadions gesteckt und eine Flutlichtanlage gebaut. Viele Sportvereine werden unterstützt. Das Strandbad Niederkassel wurde ausgebaut. Die Erholungsstätte Unterbacher See nimmt Gestalt an. Das Hallenbad Benrath ist fertig, das Hallenbad Gerresheim im Bau. [] Verkehr: Der Bau der Nordbrücke und ihrer Zufahrtsstraßen ist abgeschlossen. Die Vollendung der Nord-Süd-Achse mit Jan-Wellem-Platz, Verbreiterung Kaiserstraße und Anschluß der Corneliusstraße an die Witzelstraße ist im Gange. [] So soll es weitergehen: [] Das Ziel der Beseitigung der Wohnungsnot rückt durch den Bau neuer Stadtteile in Neu-Lichtenbroich und Düsseldorf-Süd im Raum Benrath-Garath für 35000 Menschen greifbar näher. [] Das Ende des Schichtunterrichts ist in den nächsten vier Jahren abzusehen. Das Schulbauprogramm mit acht Volksschulen, zwei Realschulen und drei Gymnasien wird mit Energie fortgeführt. [] Das Kinderspielplatzprogramm wird mit vielen Neubauten in allen Stadtteilen weiter fortgeführt und vollendet. In den neuen Stadtteilen und in allen Neubau-Wohnsiedlungen entstehen neue Grünanlagen. Die Stadt muß für die durch Verkehrsmaßnahmen fortfallenden Grünflächen Ersatz schaffen. Möglichst viele Straßen in unserer Stadt sollen Bäume erhalten. [] Die Stadt wird neue Bezirkskrankenhäuser bauen, als nächstes das Krankenhaus Gerresheim. In Flehe werden neue Heimstätten für 864 alte und kranke Menschen entstehen. Private Krankenhäuser sollen angemessen unterstützt werden. [] Die Kulturpolitik der Stadt und das kulturelle Leben werden einen beachtlichen Aufschwung erfahren durch zwei bedeutende Neubauten: Das neue Schauspielhaus am Jan-Wellem-Platz und die neue Kunsthalle am Grabbeplatz. Auch die im Bau befindliche neue Kongreßhalle wird kulturellen Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Die Landes- und Stadtbibliothek muß erweitert werden Auch die Volkshochschule braucht ein eigenes Haus. [] Der Bau der Sporthalle wird dem Düsseldorfer Sport neue Impulse geben. Um den Sportorganisationen neue Möglichkeiten für ihre Breitenarbeit zu geben, sollen neue Sportanlagen geschaffen werden, die auch der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Das Zentralbad an der Grünstraße wird gebaut. [] Eine neue Verkehrsplanung wird dem Verkehrschaos Einhalt gebieten. Düsseldorf wird neue Rheinbrücken bauen. Die Immermannstraße erhält Anschluß an eine neue Osttangente, die als Autobahn-Parallelstraße im Ostgebiet der Stadt gebaut werden soll. Die Sicherheit des Bürgers auf der Straße ist oberstes Gebot. [] Das sind einige der wichtigsten Gebiete der sozialdemokratischen Gemeindepolitik [] Kurt Books [] Düsseldorf ist mir seit meinen Kindertagen vertraut. Ich bin im Jahre 1919 geboren und besuchte die Volksschule an der Helmholtzstraße. Nach Abschluß meiner Lehre als Maschinenschlosser kam ich zum Arbeitsdienst und dann bis 1944 zur Wehrmacht. [] Nach langer Krankheit wegen Untauglichkeit entlassen, zog ich, da meine Eltern 1943 ausgebombt waren, nach Thüringen zum Evakuierungsort meiner Mutter. In einem dortigen Werk war ich dann als Sachbearbeiter für Transport und später als Leiter der Versandabteilung tätig. 1945 heiratete ich ein Mädel aus Leipzig. Nach dem Einmarsch der Amerikaner arbeitete ich zuerst beim Arbeitsamt als Leiter der Abteilung Handwerk, Später gründeten mein Schwiegervater und ich in Leipzig ein Transportgeschäft. [] Im Dezember 1947 kam ich wieder nach Düsseldorf. Ich arbeitete zunächst im Baugewerbe und später als Umschüler im Kraftfahrzeughandwerk [] Seit 1950 bin ich als Rohreinzieher in einem Oberkasseler Werk tätig. [] Nach meiner Rückkehr stellte ich mich sofort der SPD und der IG Metall zur Verfügung. Nach dem Besuch verschiedener Kurse und Schulungen wurde mir eine Reihe von Aufgaben und Ehrenämtern übertragen. [] Seit 1953 bin ich in meinem Betrieb Gewerkschaftsobmann und seit einigen Jahren ehrenamtlicher Leiter des Vertrauenskörpers im Bereich der Verwaltungsstelle Düsseldorf der IG Metall. [] Durch meine gewerkschaftliche Tätigkeit konnte ich Schulen besuchen, wobei mich besonders die Sozialpolitik beschäftigte. 1954 wurde ich in die Vertreterversammlung der AOK Düsseldorf gewählt und wurde 1958 deren Vorsitzender. Im Jahre 1954 wurde ich auch zum Sozialrichter und 1958 zum Landessozialrichter berufen. Seit 1953 bin ich Arbeitsrichter und seit Ende 1958 Landesarbeitsrichter. Nach der Kommunalwahl 1956 wurde ich zum ordentlichen Mitglied des Krankenanstaltenausschusses gewählt. [] Mein besonderes Interesse gilt den sozialen Belangen der Menschen. Wir brauchen mehr Krankenhausbetten, soziale Wohnungen, Altersheime, Schulen und Ruhestätten zur Erholung für unsere Kinder in den einzelnen Stadtgebieten. Für diese Anliegen werde ich mich auch in Zukunft besonders einsetzen und bitte Sie am 19. März um Ihre Stimme.
Published:19.03.1961