Ihr Kandidat [Serie] . Hans Gertzen

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Ihr Kandidat [] Hans Gertzen [] Mitglied des Bundestages [] Männer, die wir brauchen. [] Jetzt SPD [] Hans Gertzen MdB - er braucht sich nicht erst vorzustellen. [] Bei uns ... [] ... kennt man ihn. Da weiß man, daß er für den Wahlkreis Gelse...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Werbeagentur ARE (Harry Walter), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundesvorstand
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 28.09.1969
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/CA427DA9-7BED-4C73-ADF5-DB33A16DF826
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Ihr Kandidat [] Hans Gertzen [] Mitglied des Bundestages [] Männer, die wir brauchen. [] Jetzt SPD [] Hans Gertzen MdB - er braucht sich nicht erst vorzustellen. [] Bei uns ... [] ... kennt man ihn. Da weiß man, daß er für den Wahlkreis Gelsenkirchen II, für jeden seiner Bürger da ist. Nach vorheriger Vereinbarung ist er für jeden zu sprechen. [] Und man weiß auch von ihm, daß er trotz aller Arbeit und trotz aller Politik noch Zeit für seine Hobbys und Interessen findet. Er kennt sich in der Literatur aus und nimmt außerdem als Mitglied von Schalke 04 Anteil an allen Fußballereignissen in unserer Stadt. Da er ein guter Schwimmer ist, verbringt er seinen Urlaub am liebsten an der Ostsee. [] Wer Hans Gertzen näher kennt, weiß auch, warum er sich zur politischen Aktivität entschloß: Mit 18 Jahren mußte er in den Krieg, und erst 8 Jahre später kehrte er aus der Gefangenschaft in seine Heimat zurück. Die Erlebnisse während dieser Zeit wurden richtungweisend für seinen politischen Werdegang. Hans Gertzen war bereit, alle seine Kräfte einzusetzen, um an der Schaffung und Erhaltung eines neuen, demokratischen Staates mitzuarbeiten. Dabei fand er Gesinnungsgenossen. Er fand sie in den Reihen der Sozialdemokratischen Partei. [] ... und in Bonn [] Auch in der Bundeshauptstadt gilt sein Name etwas. Aus anderem Grund als bei uns, denn dort zählen andere Tatsachen. Im Innenausschuß braucht man seinen Rat, und an mehreren Gesetzentwürfen hat er mitgearbeitet. [] Das ist die eine Seite. Die andere ist die, daß die Probleme aus unserem Wahlkreis Gelsenkirchen II auch in Bonn gesehen werden. Daß dort geholfen wird, wo es notwendig ist. Finanziell und durch Anpassung von Bundesleistungen und Gesetzen. [] Etwa im Hinblick auf die Verbesserung unserer Wirtschaftsstruktur, die wegen der noch immer nicht restlos gelösten Kohleprobleme einer besonderen Unterstützung bedarf Hans Gertzen wird sich für die Neuansiedlung leistungsfähiger Industrien und damit für die Schaffung krisenfester Arbeitsplätze einsetzen. [] Er wird sich um die weitere Förderung des sozialen Wohnungsbaus in unserer Stadt bemühen. Und er wird nicht lockerlassen, wenn es um den Bau neuer Altenwohnheime geht. Vieles ist noch durchzusetzen. Hans Gertzen ist der richtige Mann dafür. [] Eine gute Wahl [] haben wir 1965 getroffen, als wir Hans Gertzen für unseren Wahlkreis Gelsenkirchen II in den Deutschen Bundestag schickten. Von ihm sagt man mit Fug und Recht: "Unser Mann in Bonn". [] 1969 fällt darum die Entscheidung nicht schwer. Sie lautet: [] Hans Gertzen [] Zur Person [] HANS GERTZEN MdB, geb. 22. Januar 1921 [] Bildungs- und Berufsweg: Volksschule, Verwaltungsprüfung, Verwaltungsakademie. Angestellter beim Arbeitsamt. 1939 bis 1947 Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft. [] Politischer Werdegang: Mitglied der SPD seit 1947. 1952 Stadtverordneter. 1956 bis 1964 Mitglied des Landschaftsverbandes. 1962 bis 1965 Mitglied des Landtags NRW. Mitglied des Deutschen Bundestages seit 1965. [] Familienstand: verheiratet [] Wohnung: 465 Gelsenkirchen, Wildenbruchstraße 14 [] Eine vernünftige, vorausschauende Politik der SPD in Bonn sorgt für wirtschaftliche Entwicklung, auch bei uns. Und damit für eine sichere Zukunft. [] Erfolgszahlen sozialdemokratischer Politik: [] Zur Wiederbelebung der Konjunktur flossen der Wirtschaft unserer Stadt 1967 und 1968 Aufträge in Höhe von 97,6 Mio. DM zu. [] Das bedeutet sichere Arbeitsplätze und gesichertes Einkommen. [] Von diesem Betrag wurden 36,8 Mio. DM für Wohnungen und Schulen ausgegeben und 46,2 Mio. DM für die Förderung der Industrie. [] Das sind Investitionen, die sich morgen auszahlen! [] Die Struktur- und Regionalprogramme von Bundeswirtschaftsminister Schiller zielen nicht ins Blaue. Sie sind auf unsere speziellen Probleme ausgerichtet: [] Durch Maßnahmen zur Gesundung der Kohlenreviere wurden seit Mai 1968 in Gelsenkirchen 3307 neue Arbeitsplätze geschaffen. [] Diese erfolgreiche Politik muß fortgesetzt werden. Dazu brauchen wir die richtigen Männer in Bonn: [] Männer, die wir brauchen. [] Jetzt SPD [] Hans Gertzen
Published:28.09.1969