An die Arbeiterschaft Gross-Berlins

An die Arbeiterschaft Gross-Berlins! Der Generalstreik ist durch Beschluß des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Arbeiterschaft freier Angestelltenverbände und des Deutschen Beamtenbundes gemeinsam mit der Berliner Gewerkschaftskommission bereits am Sonnabend als beendet erklärt worden....

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Die Reichsregierung, Die Preußische Staatsregierung
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 23.03.1920
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/2C5E4F56-7994-456E-BD0D-2329DFEB1678
Description
Summary:An die Arbeiterschaft Gross-Berlins! Der Generalstreik ist durch Beschluß des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Arbeiterschaft freier Angestelltenverbände und des Deutschen Beamtenbundes gemeinsam mit der Berliner Gewerkschaftskommission bereits am Sonnabend als beendet erklärt worden. Eisenbahn und Post arbeiten. Die verfassungsmäßige Regierung hat die Macht völlig in der Hand. Die verbrecherischen Meuterer haben Berlin verlassen. Strenge Bestrafung wegen Hochverrats ist ihnen sicher. Was an Militär in Berlin steht, hält treu zur Regierung und schützt die republikanische Freiheit. Die Parole heißt Arbeit! Wer arbeitet, ermöglicht den Wiedereinzug von Ruhe und Ordnung und hilft, die wirtschaftlichen Schäden heilen, die der schändliche Kapp'sche Streich unserem Lande geschlagen hat. Weitere Streiks würden die Ernährung Berlins aufs Äußerste gefährden und für die gesamte Bevölkerung die verhängnisvollsten Folgen haben. Der Platz aller wahrhaft republikanisch gesinnten, ordnungs- und freiheitsliebenden Arbeiter ist jetzt nur in ihren Betrieben! Berlin, den 23. März 1920. Die Reichsregierung gez. Bauer. Die Preußische Staatsregierung gez. Hirsch.
Published:23.03.1920