Der "Preussenschlag" - Staatsstreich gegen Preussen; Tondokumnte zur deutschen Geschichte

Tondokumente zum "Preussenschlag" 1932:<NZ><NZ>Am 20. Juli 1932 wurde die geschäftsführende, aber nicht mehr durch eigene parlamentarische Mehrheit gestützte Regierung des Landes Preußen durch einen Reichskommissar ersetzt. So ging die Staatsgewalt im größten Land des Deutschen...

Full description

Bibliographic Details
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: TEXT
Published: 2007
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/479E8052-7147-496B-AF64-F43E46FA07A0
Description
Summary:Tondokumente zum "Preussenschlag" 1932:<NZ><NZ>Am 20. Juli 1932 wurde die geschäftsführende, aber nicht mehr durch eigene parlamentarische Mehrheit gestützte Regierung des Landes Preußen durch einen Reichskommissar ersetzt. So ging die Staatsgewalt im größten Land des Deutschen Reiches auf die Reichsregierung über, die föderalistische und republikanische Verfassung der Weimarer Republik wurde geschwächt und die spätere Zentralisierung des Reiches unter Adolf Hitler entscheidend erleichtert.<NZ><NZ>ID 1 April 1932 Rede des preussischen Ministerpräsidenten Otto Braun (SPD) zur Landtagswahl am 24. April 1932 (03'10'')<NZ><NZ>ID 2 April 1932 Rede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Ernst Heilmann zur preussischen landtagswahl (04'59'')<NZ><NZ>ID 3 April 1932 Rede des preussischen Innenministers Carl Severing (SPD) zur Landtagswahl (0'43'')<NZ><NZ>ID 4 April 1932 Rede des Berliner Stadverordneten Johannes Engel (NSDAP) zur Landtagswahl (02'43'')<NZ><NZ>ID 5 10.06.1932 Rundfunkansprache des preussischen Finanzministers Otto Klepper (Deutsche Staatspartei) zur preussischen Notverordnung (02'39'')<NZ><NZ>ID 6 18.07.1932 Rundfunkanprache Joseph Goebbels (NSDAP): "Der Nationalcharakter als Grundlage der Nationalkultur" (02'12'')<NZ><NZ>ID 7 20.07.1932: Rundfunkansprache des neuen Reichskommisars für Preussen, Reichskanzler Franz von Papen, zur Absetzung der preussischen Regierung<NZ><NZ>ID 8 22.07.1932 Der neue stellvertretende Reichskommisar für Preussen, Franz Bracht (parteilos), zur Absetzung der preussischen Regierung (04'01'')<NZ><NZ>ID 9 21.07.1932 Rede Adolf Hitler auf einer Wahlkundgebung der NSDAP in Göttingen (03'10'')<NZ><NZ>ID 10 Juli 1932 Ansprache Wilhelm Pieck (KPD) anlässlich der Reichstagswahlen am 31. Juli 1932 (03'30'')<NZ><NZ>ID 11 03.03.1933 Reprtage von einer Wahlkundgebung der NSDAP in Hamburg mit Erinnerung an den "Altonaer Blutsonntag" (01'05''<NZ><NZ>ID 12 März 1933 Hermann Göring (NSDAP) über seine Aufgaben als preussischer Innenminister - aus dem Film "Deutschland erwacht" (01'50'').;
Published:2007