Männer und Frauen des werktätigen Volkes! Deutsche Jugend!

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Männer und Frauen des werktätigen Volkes! Deutsche Jugend! [] Nur zögernd und noch benommen von der Wucht der Ereignisse begingen im Vorjahr die Arbeiter Hannovers und Braunschweigs den 1. Mai. Im Osten unseres Reiches, um seine Hauptstadt Be...

Full description

Bibliographic Details
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 01.05.1946
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/605863CB-9E26-4682-997B-23041A2511AB
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Männer und Frauen des werktätigen Volkes! Deutsche Jugend! [] Nur zögernd und noch benommen von der Wucht der Ereignisse begingen im Vorjahr die Arbeiter Hannovers und Braunschweigs den 1. Mai. Im Osten unseres Reiches, um seine Hauptstadt Berlin, aber donnerten noch die Kanonen und unter den wuchtigen Schlägen der siegreichen Roten Armee zerfiel das Regime der wahnwitzigen Kriegsverbrecher und Unterdrücker der Freiheit der Völker. [] Ein Jahr ist seitdem vergangen. In diesem Jahr begann sich die Kraft wieder zu bilden, die einzig und allein imstande ist, unser Volk aus der Katastrophe des Hitlerkrieges herauszuführen: [] Die Millionenbewegung der deutschen Arbeiterklasse. [] Sie rüstet heute, nach 12 Jahren der Unterdrückung, der Verfolgung, nach dem Tode von Tausenden ihrer Besten, nach Schmach und Schande, wieder zum Kampftag der Arbeiter der ganzen Welt, [] zum 1. Mai. [] Die werktätigen Schichten unseres Volkes erkennen, daß die Schmach und die Schande der Hitlerzeit, alle Not und aller Tod aus der Spaltung der Arbeiterklasse, aus dem Bruderzwist zwischen SPD und KPD erwachsen. Sie erkennen, daß der Neuaufbau unserer Städte, unserer Wirtschaft, das Leben unseres Volkes und der Bestand unseres Reiches heute abhängt von der [] Einheit der Arbeiterparteien. [] Deshalb stellt der Mai dieses Jahres im Zeichen der Verschmelzung der SPD und KPD zur [] Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. [] Sie ist die Hoffnung und der Wunsch der Millionen. [] Sie ist es, die alle Forderungen der Werktätigen durchsetzen wird, denn diese Forderungen sind die des ganzen Volkes: [] Vernichtung der Positionen aller Faschisten, Kriegsverbrecher und Militaristen im öffentlichen Leben und in der Wirtschaft! [] Sicherung des Lebens unseres Volkes, Brot, Kleidung, Wohnung und die Rechte der schaffenden Menschen! [] Demokratische Erneuerung und Wiederaufbau gegen jede Reaktion! [] Herstellung der Einheit Deutschlands als antifaschistische, parlamentarisch-demokratische Republik! [] Verständigung mit allen Völkern auf friedlicher und demokratischer Grundlage! [] Sie kämpft damit für den [] SOZIALISMUS [] denn nur durch ihn können die nationalen und sozialen Lebensfragen des ganzen Volkes endgültig gelöst werden. [] Für diese Forderungen rufen wir Euch, schaffende Menschen in Stadt und Land am 1. Mai. Für diese Forderungen rufen mit uns die mächtig anwachsenden [] einheitlichen Gewerkschaften. [] Für diese Forderungen ruft die Arbeiterschaft das ganze deutsche Volk und mit diesen Forderungen reiht sie sich wieder ein in die große Kampffront der Werktätigen in allen Ländern der Welt. Für diese Forderungen demonstrieren die Gewerkschaften und die Arbeiterparteien einheitlich. [] Heraus darum zum 1. Mai! [] Es lebe die unerschütterliche Einheit der Gewerkschaften! [] Es lebe die Einheit der Arbeiterklasse! [] Es lebe die Einheit Deutschlands! [] F/0279
Published:01.05.1946