Bremen aktuell . SPD in Westend

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; BREMEN aktuell [] SPD in Westend [] Hans Koschnick: Wir sichern den Vorsprung [] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! [] Bremen ist in den letzten Jahren wieder ein gutes Stück vorangekommen. Denken Sie an den Container-Hafen. An die Weltraumt...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bürgerschaftsfraktion, Kück, Klaus Dieter, Druckhaus Schmalfeldt, Bremen
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 28.09.1975
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/7EBB075A-A414-4C1C-AAE1-70DD2E8EFB7F
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; BREMEN aktuell [] SPD in Westend [] Hans Koschnick: Wir sichern den Vorsprung [] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! [] Bremen ist in den letzten Jahren wieder ein gutes Stück vorangekommen. Denken Sie an den Container-Hafen. An die Weltraumtechnik. An den Vorsprung im Schiffbau. An die Krankenhäuser, an die Kindergärten und Schulen, an die Schwimmbäder und an die Wohnungen, die gebaut wurden. [] Nicht nur wirtschaftlich und sozial ist Bremen vorangekommen. Bremen ist auch schöner geworden. Es wohnt sich besonders gut in dieser Stadt. [] Sozialdemokraten als Kommunalpolitiker haben nach besten Kräften zur guten Entwicklung auch in Ihrer Nachbarschaft beigetragen. Zahlreiche Leistungen in Ihrem Stadtteil zeigen das. [] Den Vorsprung Bremens wollen wir auch in den kommenden Jahren sichern und ausbauen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung, nicht nur in der Bürgerschaft, sondern auch in Ihrem Stadtteil. Dafür bitten wir Sozialdemokraten um Ihr Vertrauen. Bremen zuliebe. [] Hans Koschnick [] Bürgermeister [] SPD Bremen [] Ein Erfolg sozialdemokratischer Politik: Das Wohnen in Westend zwischen Hansestraße und Waller Ring ist noch schöner geworden. [] Wie Sie wissen, machen wir Sozialdemokraten in Bremen nachbarschaftsnahe Politik. Wir kennen die Probleme in Westend aus eigener Erfahrung. Und wir wollen sie mit Ihnen, den Bürgern, gemeinsam lösen. Tatkräftig unterstützt von unseren Freunden in Bürgerschaft und Senat. [] Und das sind unsere wichtigsten Leistungen: [] Ab August 1975 können Sie das ganze Jahr schwimmen. Nachdem im September 1974 das Richtfest beim Hallenbad West gefeiert wurde, ist das Schwimmbad jetzt fertiggestellt. Diese neue Einrichtung kommt der gesamten Bevölkerung zugute. [] Die Sekundarstufe II wurde aus dem überfüllten Gymnasium Waller Ring herausgenommen und in den Gebäuden der ehemaligen PH, Lange Reihe, untergebracht. Damit entsteht mehr Platz und auch eine intensivere Lernmöglichkeit für unsere Kinder. [] Wir haben dafür gesorgt, daß in unserem Stadtteil mehrere Ampelanlagen neu installiert wurden. So z. B. an den Kreuzungen Helgolander Straße/Vegesacker Straße, Waller Ring/ Vegesacker Straße und Steffensweg/Hansestraße. Damit sichern wir den Schulweg für unsere Kleinen vor Unfallgefahren. Aber auch unsere älteren Mitbewohner werden durch diese neuen Anlagen besser geschützt. [] Viele Straßen im Bremer Westen erhielten eine neue Straßenbeleuchtung. Auch diese Sicherheitsmaßnahmen kommen allen Bürgern zugute. [] Der Stadtteil Steffensweg und Westend ist grüner geworden, Der Grünzug Gröpelingen-Walle-Westend-Utbremen ist ausgebaut worden. Wir haben viele Bäume angepflanzt, um unseren Stadtteil wohnlicher zu machen und um der Bevölkerung auch in der Nähe ihrer Wohnungen eine Erholungsmöglichkeit anzubieten. [] Die Handels- und Höhere Handelsschule in der Hauffstraße wurde wesentlich erweitert. Durch diesen Ausbau wurde das Bildungsangebot in unserem Bereich stark verbessert. [] Auf dem Spielplatz Johann-Bornemacher-Straße können sich unsere Kinder wieder wohl fühlen. Wir Sozialdemokraten haben gemeinsam mit Firmen des Bremer Westens den verwüsteten Spielplatz aufgebaut. Unter Aufsicht können unsere Kleinen hier den ganzen Tag verbringen. [] Mit dem Bau der Turnhalle an der Elisabethschule konnte eine Forderung unserer Bürger sowie der hier ansässigen Sportvereine erfüllt werden. [] In diesem Sommer konnte man zum erstenmal am Badesee Waller Feldmark seine Freizeit verbringen. Wir Sozialdemokraten geben dem Freizeitwert eine besondere Bedeutung. [] Jetzt können Sie auf dem Wochenmarkt Wartburgplatz besser einkaufen. Durch das Zusammenfassen der Einkaufsstände zu einer Einkaufsstraße haben Sie eine bessere Auswahl- und Vergleichsmöglichkeit. [] Wir haben intensiv die Altbau-Modernisierung in unserem Stadtteil vorangetrieben und erhebliche Gelder aus öffentlichen Mitteln für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. [] Wir konnten erreichen, daß die Vegesacker Straße die Hansestraße sowie andere Straßen eine neue Straßendecke erhalten haben. [] Der Kinderspielplatz Columbusstraße ist bereits fertiggestellt worden, und der Spielplatz an der Osterlingerstraße wird in Kürze fertig sein. [] Die Umgestaltung des Wartburgplatzes konnte endlich in Angriff genommen werden und wird durch mehr Grün, einen Springbrunnen sowie mehreren Bänken eine Oase für unsere Bürger darstellen; auch die Marktfläche kann hierdurch fast verdoppelt werden. [] Die Schulen an der Nordstraße und an der Vegesacker Straße wurden saniert. Die Schule an der Elisabethstraße erhielt eine neue Heizungsanlage. [] In den nächsten Jahren wird eine große Turnhalle an der Columbusstraße entstehen, und an der Schule Helgolander Straße erfolgt der Umbau zur Sekundarstufe I. [] Sozialdemokraten machen Politik für den Bürger. Schauen Sie sich um. Vertrauen Sie ihrer Erfahrung. Und helfen Sie mit, daß wir in gemeinsamer Arbeit den Vorsprung sichern. [] Die Mannschaft, die den Vorsprung sichert. [] Der Kandidat für die Bremische Bürgerschaft [] Wolfgang Klatt, 36 Jahre, Personalratsvorsitzender, 28 Bremen 1, Erasmusstraße 1 a, Telefon 39 31 34 [] Ihre Kandidaten für den Stadtteilbeirat Walle [] Gerd-Rüdiger Kück, 22 Jahre, Verwaltungsinspektor, 28 Bremen 1, Brabantstraße 19, Telefon 39 14 52 [] Wolfgang Schmökel, 24 Jahre, Kripo-Beamter, 28 Bremen 1, Zwinglistraße 65, Telefon 39 23 75 [] Wolf Krämer, 43 Jahre, Hausmeister, 28 Bremen 1, Elisabethstraße 135, Telefon 38 92 82 81 [] Werner Reiff, 47 Jahre, Hausverwalter, 28 Bremen 1, Johann-Bornemacher-Str. 26, Telefon 39 12 29 [] Hans Vogdt, 74 Jahre, Rentner, 28 Bremen 1, Steffensweg 1, Telefon 38 21 86 [] Ihre Kandidaten für einen Ausschuß im Stadtteilbeirat Walle [] Peter Arendt, 26 Jahre, Umschüler, 28 Bremen 1, Arndtstraße 1, Telefon 38 32 12 [] Karsten Ligowski, Konstrukteur, 34 Jahre, 28 Bremen 1, Lübberstedter Str. 10 [] Telefon 39 00 15 [] Westend [] Kartengrundlage: Straßenplan 1:20000, herausgegeben von der Kataster- und Vermessungsverwaltung; Nachdruck mit Genehmigung des Senators für das Bauwesen vom 18. 7. 1975 [] Verantwortlich: SPD-Bürgerschaftsfraktion des Landes Bremen, Klaus Dieter Kück; Druck: Druckhaus Schmalfeldt, Bremen
Published:28.09.1975