Merkblatt für den sozialdemokratischen Parteitag 1947

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Lochung Merkblatt für den [] SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEITAG 1947 [] NÜRNBERG 28. JUNI - 2. JULI 1947 [] Mancher Delegierte, der Nürnberg aus den Besuchen längst zurückliegender großer Tage der Arbeiterbewegung kennt und der bei dem jetzt vor...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 28.06.1947 - 02.07.1947
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/A5BFB4CE-733F-4895-BD6F-4AF92C6C7FF6
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Lochung Merkblatt für den [] SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEITAG 1947 [] NÜRNBERG 28. JUNI - 2. JULI 1947 [] Mancher Delegierte, der Nürnberg aus den Besuchen längst zurückliegender großer Tage der Arbeiterbewegung kennt und der bei dem jetzt vor ihm liegenden Gang durch die Stadt die ihm noch in der Erinnerung haftenden Kulturstätten sucht, wird enttäuscht umherirren. Nürnberg, des deutschen Reiches Schatzkästlein, ist zerstört wie kaum eine andere Stadt. Der Atem der alten Gassen und Gäßchen, der uns aus Karl Brögers Roman "Nürnberg" entgegenweht, ist für immer vergangen. [] Daran möchten wir erinnern, wenn Ihr, liebe Genossinnen und Genossen, mit dem Zug oder dem Wagen das Ziel Eurer Reise erreicht habt. [] Euer erster Gang sei zum [] QUARTIERAMT [] Es befindet sich in der Mittelhalle des Nürnberger Hauptbahnhofes. Dort werden nach Vorzeigen der numerierten Delegierten-, Presse- od. Ehrenkarten die notwendigen Unterlagen ausgehändigt. Alle Teilnehmer, die am 28.6.47 eintreffen, erhalten außerdem die kalte Abendverpflegung für diesen Tag im Quartieramt. Verpflegungskarten werden gegen Abgabe von [] 50 g Fleischmarken und [] 150 g Brotmarken [] abgegeben. - Das Quartieramt ist während der Dauer des Parteitages durchgehend geöffnet. [] PARTEIBÜRO [] Die Büroräume des Bezirkes Franken und des Ortsvereins Nürnberg befinden sich in der Karl-Bröger-Straße 9/I (gleich hinter dem Hauptbahnhof). Auch hier werden Auskünfte erteilt und Wünsche nach Möglichkeit erfüllt. Der Weg zum Parteibüro ist gut sichtbar markiert. [] Vom Hauptbahnhof zum Parteibüro in ocker Farbe. [] Vom Parteibüro zum Hauptbahnhof in weißer Farbe. [] TAGUNGSLOKAL [] Das Tagungslokal befindet sich in der Rosenau. Der Weg dorthin ist gut sichtbar markiert. [] Vom Hauptbahnhof zum Tagungslokal in roter Farbe. [] Vom Tagungslokal zum Hauptbahnhof in weißer Farbe. [] Erreichbar ist es vom Hauptbahnhof zu Fuß in 15 Minuten. Mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 11, 14,15, 21 bis Plärrer, von dort 3 Minuten Fußweg oder mit den Linien 6,14 und 15 bis Obere Turnstraße. Das Tagungslokal ist umzäunt. Einlaß wird nur gegen Vorzeigen der Delegierten- oder Presseausweise gewährt. Im abgesperrten Raum befinden sich folgende Lokalitäten: [] Das Tagungslokal - Das Postgebäude [] Bitte wenden! [] Angenommen werden sämtliche Postsendungen außer Paketen. Es können neben Ortsgesprächen Ferngespräche in schallsicheren Zellen in alle Zonen Deutschlands geführt werden. Gespräche ins Ausland sind nur dann möglich, wenn die Gebühren in Dollar- bzw. Pfundwährung beglichen werden können. [] Sämtliche entstehenden Kosten sind an den Schaltern des Postamtes sofort zu begleichen. [] PRESSE- UND SITZUNGSRÄUME [] stehen den Pressevertretern zur Durchführung ihrer Arbeiten und den Delegierten zur Abhaltung von kleineren Sitzungen zur Verfügung. Anmeldung zur Benützung des Sitzungsraumes im Büro des Parteivorstandes. [] BÜRORÄUME DES PARTEIVORSTANDES [] zur Erledigung aller anfallenden Arbeiten. Die Fernsprechapparate des Parteibüros im Tagungslokal können den Delegierten nicht zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten, um eine ungestörte Arbeit zu gewährleisten, die Büroräume nur in wirklich dringender Angelegenheit zu betreten. [] ERFRISCHUNGSRAUM [] Hier wird das erste Frühstück in der Zeit von 7.30 bis 8.30 Uhr eingenommen. Wahrend des Tages werden im Erfrischungsraum Getränke und belegte Brote (nur gegen Abgabe von Brotmarken) ausgegeben. Der Raum eignet sich außerdem zur Abhaltung kleinerer Besprechungen. [] VERPFLEGUNG [] Die Ausgabe der Mittag- und Abendverpflegung geschieht im Speisesaal der Lebensmittelwerke Karl Schöller, in der Bucher Straße (Buchersäle). Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt in zwei Abteilungen. Die Verpflegungskarten werden deshalb in zweierlei Farben ausgegeben. Nach Aufruf der betreffenden Farbe begeben sich die Delegierten zur Straßenbahnhaltestelle Obere Turnstraße und fahren mit dem dort bereitstehenden Wagenzug der Straßenbahn zum Speisesaal. Die Rückkehr erfolgt in der gleichen Weise. Da der reibungslose Ablauf der Mahlzeiten für die Konferenzen von größter Bedeutung sind, bitten wir die Delegierten, sich rasch zur Straßenbahnhaltestelle zu begeben. [] Die Verpflegung endet mit dem Mittagessen des 2. Juli (Markenabgabe siehe unter Quartieramt). [] AUTOFAHRER [] Parkplatz - Der bei Tag und Nacht bewachte Parkplatz befindet sich beim Tagungslokal. Die An- und Abfahrt ist gekennzeichnet. [] Reparaturwerkstatt bei der Firma Auto-Union, Adam-Klein-Straße 153 [] FERNSPRECHANSCHLUSS [] Büro des Parteivorstandes beim Tagungslokal 63041-47 [] Bezirkssekretariat, Karl-Bröger-Straße 9 40881-84 [] Sekretariat des Ortsvereins Nürnberg, Karl-Bröger-Straße 9 40881-84 [] Sonstige Möglichkeiten zur Führung von Telefongesprächen siehe unter Tagungslokal.
Published:28.06.1947 - 02.07.1947