Nationale Front?

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Nationale Front? [] Jedes Volk bringt im Kampf für seine nationale Freiheit Männer hervor, die durch ihr selbstloses Verhalten allen ein Vorbild werden. [] Im Ruhrgebiet werden Demontagen durchgeführt. Chemie- und Stahlbetriebe werden abgebro...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Landesvorstand Nordrhein-Westfalen, W. A. Meinke G.m.b.H., Düsseldorf
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 1949
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/6B310B12-E621-4932-B93D-771322CEEA81
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Nationale Front? [] Jedes Volk bringt im Kampf für seine nationale Freiheit Männer hervor, die durch ihr selbstloses Verhalten allen ein Vorbild werden. [] Im Ruhrgebiet werden Demontagen durchgeführt. Chemie- und Stahlbetriebe werden abgebrochen. Produktionsstätten, in denen fleißige deutsche Hände die für unser Leben so wichtigen Rohstoffe erzeugten, werden zu öden Friedhöfen gemacht. Ein grausamer Irrtum wurde von der Regierung und den Regierungsparteien immer wieder genährt und großgezogen, indem sie sagten, "der Marshallplan sei ein Plan der Güte, der Menschenliebe und der Humanität". Mit Hilfe des Dollars würde unsere Wirtschaft wieder aufgebaut werden, so behaupteten sie. Leichtgläubige und Unerfahrene glaubten ihnen aufs Wort. [] Nun aber ist die Enttäuschung groß. Denn über vier Jahre nach Kriegsende werden entscheidende große Industriebetriebe abgerissen. Aus der vielgepriesenen Dollarhilfe zum Wirtschaftsaufbau wurde die Demontage auf DM-Kosten zum Abbau lebenswichtiger Werke. [] Leichenfledderer am Werk! [] Deutsche Unternehmer geben sich dafür her, am Abbruch friedlicher Produktionsstätten zu verdienen. Ihre nationale Gesinnung reicht nicht weiter als bis zu der Grenze, an der ihr Profit beginnt. Sind sie besser als Leichenfledderer? [] Deutsche Arbeiter aber haben durch die Weigerung, ihre Arbeitsstätten zu demontieren, unserer Heimat Mut, Rückgrat und nationales Verantwortungsgefühl bewiesen. Bereits zu Beginn der Demontagearbeiten auf dem Bochumer Verein weigerten sich Arbeiter, an dem Abbruch des Betriebes teilzunehmen. Sie wurden zu Gefängnis verurteilt. [] Auch in den Paraffinwerken Dortmund zogen es Arbeiter und Monteure vor, lieber nach Hause zu gehen, als ihren Kameraden den Arbeitsplatz zu vernichten. [] Sie handelten nach ihrem eigenen deutschen Ermessen und wollten nicht schuldig werden vor unserem Volke. Sie nahmen den Grundsatz von der Freiheit der Person für eine ernste Sache, denn im Grundgesetz der Bonner Verfassung heißt es in Artikel 12 Abs. 1: [] "alle Deutsche haben das Recht, [] Beruf und Arbeitsplatz frei zu wählen". [] Jetzt sind wieder sechs deutsche Arbeiter angeklagt. Am 20. Juli sollen sie vor einem Militärgericht abgeurteilt werden. [] Männer, Frauen und Jugendliche! [] Vergeßt es nicht, die Angeklagten haben unsere Sache vertreten! [] Sie wollten den nationalen Reichtum Deutschlands nicht zerstören! [] Sie wollten Euch die Arbeitsplätze erhalten! [] Sie, die Männer im blauen Kittel, haben sich als Streiter der Nationalen Front hervorgetan! [] Alle wissen es, der Ministerpräsident, der Wirtschaftsminister, der Gewerkschaftsführer, die Zeitungsschreiber und Parteiführer, die Kaufleute, Bauern, Handwerker und Unternehmer, die Künstler und Wissenschaftler. [] Diese Demontage dient keinem "höheren Zweck", sondern soll einzig und allein aus Konkurrenzgründen durchgeführt werden. [] Konkurrenzdemontage! [] Jeder versteht, was es bedeutet, wenn eine belgische Zeitung berichtet, daß Paraffin, in deutschen Fischer-Tropsch-Anlagen her gestellt, 200 DM die Tonne kostet, daß sich aber seit einiger Zeit ausländische Gruppen bemühen, Paraffin aus dem Ausland für 2000 DM je Tonne in Westdeutschland einzuführen. [] Vergleicht einmal die nicht ernst zu nehmenden Vorschläge des Ministerpräsidenten, die in der Demontage befindliche August-Thyssen-Hütte in ein '"Europa-Jugendhilfswerk" umzuwandeln mit dem opferbereiten Einsatz der jetzt angeklagten Arbeiter, die im Paraffinwerk so viel Mut bewiesen. [] Viele leere Worte habt Ihr gehört, sie aber, die Arbeiter, die jetzt auf die Anklagebank sollen, haben gehandelt. [] Während die Behörden an das "Weltgewissen" appellierten, ging die Demontage weiter. Erst als die Massen einheitlich auf die Straßen gingen und die jetzt Angeklagten einfach zu Hause blieben, stockte der Fortgang der Demontage. [] Aber das Stocken der Demontage soll schrittweise, eventuell auch durch Truppen und Panzer, überwunden werden. Am 15. Juli und 15. August sind weitere Werke dem Abbruch ausgeliefert. Und am 20. Juli sollen zwischendurch die tapferen Demontageverweigerer abgeurteilt werden. [] Laßt sie nicht allein! [] Ihr alle seid gegen die Demontage, weil ihr Euch die Arbeitsplätze und dem deutschen Volk den nationalen Besitz erhalten wollt. Steht jetzt zu Euren Kameraden, fordert die Aufhebung des Verfahrens. Beweist daß sie, die in der ersten Reihe stehen, in Eurem Namen gehandelt haben. Es wird keine Demontage im Rhein-Ruhrgebiet geben, wenn Ihr nur auf Euer eigenes Gewissen hört. Die angeklagten Arbeiter haben im Namen Deutschlands gehandelt. Nun hängt es von jedem Deutschen ab, ein ebenso mutiges Bekenntnis für unser Vaterland abzulegen. [] Alle Betriebe stehen hinter den Angeklagten. [] Alle Arbeiter geloben: "Wir wollen schaffen, aufbauen, unsere Familien ernähren, die Zukunft Deutschlands durch friedliche Arbeit sichern." [] Alle geloben: "Wir wollen nicht selbst unsere Betriebe schleifen. Wir wollen endlich frei werden von den bedrückenden Konkurrenzbefehlen." [] Keinen Hammerschlag gegen die eigenen Interessen! [] Keine Hand darf sich rühren gegen die eigene Nation! [] Alle müssen wie ein Mann zusammenstellen. - Kein Betrieb, keine Maschine, keine Schraube und keine Arbeitsstunde darf dem unersättlicher Konkurrenzwillen ausländischer Geschäftemacher geopfert werden! [] Arbeiter an Rhein und Ruhr, [] Ihr werdet Euren Willen durchsetzen! Seid ebenso hart in der Verteidigung Eurer Arbeitsplätze und der Würde Deutschlands wie die Sechs, die nun vor Gericht stehen! [] Wir Kommunisten erklären: Wir werden immer mitten unter Euch sein im Kampf um unsere gemeinsame Zukunft. Max Reimann, unser Vorsitzender, ist im Gefängnis, weil er ebenso tapfer wie die jetzt angeklagten Arbeiter Deutschlands Ehre gegen pflichtvergessene Politiker verteidigte. [] Jede Bitte um Verhinderung der Demontagen an die zuständigen ausländischen Mächte wurde abgeschlagen, alle Proteste kalt übergangen. Hohngelächter war die Antwort auf solche Vorschläge wie: "Wahrt die wirtschaftliche Vernunft", "Appell an das Weltgewissen", "Europas Jugendhilfswerk" usw. [] Es ist nur noch eins geblieben: [] Alle hinein in die Nationale Front! [] Im harten Ringen werden wir die Freiheit und Selbständigkeit unserer deutschen Nation erkämpfen. [] Kommunistische Partei Deutschlands [] Landesvorstand Nordrhein/Westfalen [] Herausgeber: KPD-Landesvorstand Nordrh.-Westf. [] Druck: W. A. Meinke G.m.b.H., Düsseldorf, [] Permit-Nr. NRW 1-7D3-190, 250000, 7. 49
Published:1949