Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Lochung
Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen- und Vermißten-Angehörigen e.V. [] Landesverband Bremen - Papenstraße 5/13 - Telefon 23 898 [] [] Heimkehrer! Kriegsgefangenen- und Vermißten-Angehörige! Wir rufen Euch! Tretet ein in den V.d.H. [] [] Helft uns bei der Durchsetzung unseres Rechtsanspruches: [] Kriegsgefangenen-Entschädigungsgesetz [] für die von Kriegsgefangenen in fremdem Gewahrsam geleistete Arbeit. [] Die Debatten in der Bürgerschaft und anschließend im Bundestag stehen nach den Parlamentsferien an. [] Wir stellen diese Forderung nicht als Bittsteller, sondern stehen auf dem Standpunkt, daß es unser unabdingbarer Rechtsanspruch ist, den wir uns durch Arbeit, Entbehrungen und Vorenthaltung der persönlichen Freiheit stets auf Kosten der Gesundheit - in mehreren hunderttausend Fällen sogar auf Kosten des Lebens für Deutschland - erworben haben. [] Dieser Kampf kann nur gewonnen werden, wenn wir uns alle, die einen solchen Rechtsanspruch haben, geschlossen und einmütig im V.d.H. zusammenschließen und so eine gewaltige Front bilden. [] Bedenke, was Du persönlich verlierst, wenn das Gesetz nicht zu unseren Gunsten entschieden wird. [] Über 10000 Heimkehrerkameraden, Kameradinnen und Kriegsgefangenen- und Vermißten-Angehörige stehen allein im Landesverband des V.d.H. Bremen in unseren Reihen. Sie werden Dir bestätigen, was der Landesverband in der kurzen Zeit seines Bestehens für viele erreichen konnte. [] [] Hier einige Beispiele: [] 1. An oberster Stelle steht die Betreuung der leider noch in Gefangenschaft befindlichen Kameraden (laufende Paketaktionen). [] 2. Es ist uns gelungen, mit vorbildlicher Unterstützung der Arbeitsämter sehr viele Kameraden in Arbeit zu bringen, davon einen großen Teil auf Dauer-Arbeitsplätze. [] 3. Die Beschaffung von Wohnungen mit wirklich wohlwollender und großzügiger Unterstützung der Wohnungsämter (in diesem Jahr 168 Wohnungen). [] 4. Die Beschaffung von Existenzaufbauhilfe (in diesem Jahr ungefähr 300000 DM). [] 5. Soziale Betreuung und Vertretung bei den Versorgungsämtern (KB-Renten). [] 6. Betreuung der Kriegsgefangenen- und Vermißten-Angehörigen, besonders der Kinder. [] 7. Beihilfen an Bedürftige (über 25000 DM sind zur Auszahlung gekommen). [] 8. Besorgung von Darlehen. [] 9. Übernahme von Bürgschaften. [] 10. Kostenlose Rechtsberatung. [] 11. Einschluß einer Sterbegeldversicherung über 300 DM für das Mitglied (bei Tod durch Unfall bis zum 65. Lebensjahr wird bedingungsgemäß eine Summe von 600 DM fällig) bei einer sehr angesehenen Lebensversicherungsgesellschaft zu überaus günstigen Beitragssätzen und Bedingungen. Die Ehefrauen können zu den gleichen Bedingungen (zusätzlicher Beitrag von rund DM 0.75) mitversichert werden. [] Die wirtschaftliche und soziale Betreuung ist unbedingt notwendig, aber doch steht an oberster Stelle die seelische Betreuung, und die kannst Du nur finden, wenn Du unter Gleichgesinnten, unter Kameraden bist, die genau so wie Du durch die Schrecken des Krieges, wie der Gefangenschaft gegangen sind und Freud und Leid mit Dir getragen haben; desgleichen finden die Angehörigen, die in der Ungewißheit über das Schicksal ihrer Lieben bangen, Trost und Hilfe in der Gemeinschaft der Frauen-Gruppe. [] Darum rufen wir Euch nochmals zu: [] kommt und tragt auch jetzt mit uns Freud und Leid 1 [] und stärkt durch Euren Beitritt in den V.d.H. unseren Kampf für die gemeinsamen Ziele. [] [...] 1. LV.-Vorsitzender. [] [] Aufnahme-Erklärung [] Bitte deutlich in Druckschrift schreiben! [] Ich beantrage hiermit die Aufnahme in den Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen- und Vermißten-Angehörigen Deutschlands e. V. [] Name: Vorname: geboren am: in: Wohnort und Straße: led. verh. gesch. Kinder Beruf: zurückgekehrt am: Letzte Feldpost-Nr.: Gewahrsamsland und letztes Kriegsgefangenenlager: Es wurden heute bei der Aufnahme entrichtet: Aufnahmegebühr DM 1.-, Verbandsbeitrag einschließlich Versicherungsbeitrag für DM 300.- Sterbegeld monatlich DM 1.25 (Arbeitslosen kann die Aufnahmegebühr erlassen werden). an den Ortsverband oder auf Konto: Girokonto: Diskontobank Bremen Nr. 272487 Postscheckkonto Hamburg 9986 Sparkasse in Bremen Konto 3199 oder an die Geschäftsstelle, Papenstr. 5/13 (Lloydgebäude). [] , den 195 Ortsverband Kreisverband (Anschriften umseitig) (Unterschrift des Antragsstellers) [] [] Aufnahme-Erklärungen [] können an die Geschäftsstellen des Landesverbandes - Bremen, Papenstraße 5/13 - und an die jeweiligen Kreis- und Ortsverbände eingesandt werden: Landesverband Bremen, Papenstr. 5/13, Telefon 2 38 98 Bremer Ortsverbände: Arsten-Habenhausen: Ernst Drewes, Habenhausen, Horstedter Weg 48 Findorff: August Schütte, Columbusstr. 18 Gröpelingen: Emil Lehnert, Liegnitzstr. 51 a Hastedt: Heinrich Rotter, Sebaldsbrücker Heerstr. 37 Hemelingen: Joachim Meyer, Hemelinger Heerstr. 68, Huchting: Heinz Baumann, Roggenkamp 46 Huckelriede: Lorenz Omeinder, In den Oberkämpen 58 Lilienthal: August Cordes, Hauptstr. 81 Neustadt: Theodor Bäßler, Buntentorsteinweg 111 Oberneuland/Horn: Christian Grimm, Oberneuland, Oberneuländer Landstr. 147 Oslebshausen: Johannes Siemer, Auf der Wurth 26 Osterholz-Mahndorf: Willi Leimkühler, Osterholz, Poggenburg 25 Ottersberg: Karl Both, Langenstr. 142 Riensberg: Rudi Müller, Paschenburger Str. 53 Schwachhausen-Concordia: Fritz Harenberg, Parkallee 56 Stadtmitte: Willi Honschopp, Manteuffelstr. 37 Walle: Walter Hendel, Bremen, Dorumstr. 2311 Woltmershausen: Wilhelm Kohl, Kamphoferdamm 12 Frauengruppe: Frau Mathilde in der Siroth, Otto-Gildemeister-Str. 23 [] [] Kreisverbände: [] Kreisverband Bremerhaven: Geschäftsstelle Bremerhaven, Stadthaus Block I, pt. [] Ortsverbände: [] Dorum: W. Reincke, Dorum Midlum: Paul Zeep, Midlum Neuenwalde: W. Reincke, Dorum Dedesdorf: R. Tutschek [] Kreisverband Bremervörde: Geschäftsstelle Burbott, Bremervörde, Zevenerstr. 51 [] Ortsverbände: Selsingen: A. Gehling, Selsingen 44 Zeven: Walter Zimmermann, Zeven Breddorf: Lüer Gerdts jr., Breddorf 96 Gyhum: W. Somplatzki, Wehldorf 6 Tarmstedt: Dr. med. Brandt, Tarmstedt 24 Gnarrenburg: W. Zentner, Gnarrenburg D, Nr. 5 Rhade: Hinrich Gerken, Rhade 66 Sittensen: Hermann Grimm, Sittensen, Friedrichstr. 10 Alfstedt-Ebersdorf: E. Vanselow, z. Z. Abbenseth 38 Basdahl: Karl Drewes, Basdahl 30 Malstedt-Farven: Mittelstenahe z. Z. noch K.V. Bremervörde [] Kreisverband Vegesack: G. Frömming, Wilhelm-Hartmann-Straße 9 (Telefon: Bremen 64001) [] Ortsverbände: [] Schwanewede-Meyenburg: Julius Heuneken, Schwanewede, Brink 137 Farge-Neuenkirchen: Hermann Eilers, Sandstr. 300 Blumenthal: Artur Zahn, Schwaneweder Str. 24 Lesum: Wilhelm Holst, Stader Landstr. 31 Grohn: Herbert Troll, Lesumstr. 14 [] Kreisverband Brinkum: W. Dunkhase, Bremer Str. 3, Telefon 35498 [] Ortsverbände: [] Kirchweyhe: Heinz Schumacher, Hauptstr. 1 Leeste: Alfred Hartjen, Poststr. 336 Gr. Mackenstedt: A. Hoffmann, Gr. Mackenstedt 2 [] Kreisverband Bassum: W. Prendel, Lange Wand 19 [] Ortsverbände: [] Twistringen: Lambert Küpko, Gartenstr. 4 Harpstedt: Horst Gartenschläger, Grünestraße Neubruchhausen: Max Ellmer, Neubruchhausen Sudwalde: W. Prendel, Bassum, Lange Wand 19 [] Kreisverband Hoya: K. Wigard, Hoya, Königsberger Str. 11 [] Ortsverbände: [] Hassel: H. Straßburg, Hassel Nr. 122 Bruchhausen-Vilsen Asendorf Martfeld-Schwarme Eystrup z. Z. noch K.V. Hoya [] Kreisverband Syke: S. Wiluda, Syke, Wilhelmstr. 5 [] Kreisverband Osterholz-Scharmbeck: J. Kurlemann, Mühlenstr. 7 [] Ortsverbände: [] Hambergen: H. Müller, Hambergen Ritterhude: J. Lübkemann, Bremer Landstr. 331 Hüttenbusch: Wenke, Hüttenbusch Lager Worpswede: H. Schönfeld, Worpswede 122 Wörpedorf-Grasberg: Heinrich Meyer, Seehausen 91 Vollersode: Herm. Werner, Vollersode 57
|