Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals;
Die politischen Richtlinien der Arbeiter-Partei Württemberg-Baden [] 1 Für das Versagen der Parteien der Weimarer Republik mußte ein furchtbarer Preis an Gut und Blut bezahlt werden. Der Weg führte über 1933 in die größte Katastrophe der Geschichte. Die Mehrheit des Volkes, von der 12jährigen Niedergangsperiode und vom Schock der Niederlage erschüttert, hat sich vom politischen Leben zurückgezogen und wartet auf einen hoffnungsvollen Ausweg. [] Der unerläßliche Ausgangspunkt für eine geistige und politische Erneuerung nach diesem politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch ist eine kritische Untersuchung ihrer Ursachen. Im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus muß die seitherige Entwicklung überprüft und müssen die Gründe aufgezeigt werden, die zu den Niederlagen auf dem Wege in das heutige Chaos führten. [] Die kostbaren Erfahrungen aus der Geschichte der sozialistischen Bewegung müssen zur Grundlage für eine Neubestimmung der sozialistischen Aufgabe in der Welt von heute werden. [] 2 Frei von allen Belastungen der Vergangenheit, inmitten der Trümmer einer zusammengebrochenen Welt, wird die Arbeiter-Partei an der Schwelle einer neuen Epoche in der Geschichte der Arbeiterbewegung organisatorisch und programmatisch neu beginnen und zur politischen Kraft der zum Sozialismus strebenden Menschen werden. [] 3 Demokratisch von unten nach oben aufgebaut, steht die Arbeiter-Partei auf dem Boden der demokratischen Staatsform als Voraussetzung ihrer Existenz mit dem Ziel, entscheidenden Einfluß auf die Staatsführung zu gewinnen. [] 4 Auf diesem Wege lehnt die Arbeiter-Partei jede Koalitionspolitik ab, die zur Aufgabe von Programmpunkten führt. [] 5 Unabhängig: Die Arbeiter-Partei wird unabhängig von Vorstellungen und Dogmen aus vergangener Zeit, unabhängig von der einen oder anderen Macht in erster Linie ihre Hauptaufgabe darin sehen, eine deutsche Politik aus der Gegenwart zu entwickeln; im Interesse aller Schaffenden, der Industriearbeiter und Angestellten, der Handwerker und Gewerbetreibenden, der Kleinbauern und Neubürger, ja des ganzen arbeitenden Volkes. [] 6 Sozialistisch: Sicherung einer menschenwürdigen Existenz für alle. Frei von allen Formen politischer und sozialer Hörigkeit. Freie Bahn zu allen Funktionen ohne Unterschied der Religion und Rasse, Klassenschranken und Parteibuch. Das Ziel der Arbeiter-Partei führt über den Klassenkampf hinaus zur persönlichen Freiheit. [] 7 Sozialistische Planung: Planung einer ausreichenden Produktion von Konsumgütern für die Bevölkerung zur Hebung des allgemeinen Wohlstandes. Wirtschaftlichkeit durch Beseitigung bürokratischer Überplanung und unrationeller bürokratischer Formularwirtschaft. Das uns hinterlassene Erbe verpflichtet zu den größten Sparmaßnahmen in den Verwaltungen und auf den Behörden. [] 8 Wo das Großeigentum zum Zentrum des Widerstandes gegen die Ziele einer sozialistischen Planung wird, wo Maßnahmen zur Hebung des allgemeinen Wohlstandes sabotiert werden, muß dieser Widerstand durch Enteignung gebrochen und solche Betriebe in Genossenschaften umgewandelt werden. [] Wo das Eigentum der einzelnen Unternehmung sich einfügt, hat die sozialistische Planung kein Interesse, sich künstlich Schwierigkeiten zu bereiten, indem sie Menschen enteignet, deren Tätigkeit sie in der Produktion nicht ersetzen kann. [] 9 Rücksichtsloser Kampf allen Kräften, die den Aufbau durch Sabotage stören und eine Politik der Unterdrückung, der Unfreiheit und Ausbeutung betreiben. [] 10 Die Arbeiter-Partei bekennt sich über die Einheit und Unabhängigkeit Deutschlands, zu einem sozialistischen Europa für Frieden, Freiheit, Wohlstand und Völkerverständigung. [] Werdet Mitglied der Arbeiter-Partei! [] Geschäftsstelle Stuttgart-Feuerbach, Happoldstraße 21 [] Postfach 395, Postscheckkonto Stuttgart Nr. 37214 [] Verantwortlich: W. Bernhardt, Stuttgart-Feuerbach
|