SPD Keine halben Sachen! [Serie]

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; handschriftlicher Vermerk: Glehn SPD [] KEINE HALBEN SACHEN! [] Ministerpräsident Heinz Kühn: [] Die besten Pläne bleiben Papier, wenn sie nicht von fähigen Leuten in den Städten und Gemeinden in die Praxis umgesetzt werden: Von Ihren SPD-Kan...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Werbeagentur ARE (Harry Walter), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 09.11.1969
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/309E3E0D-D343-4D5B-B5D7-AED5598ADE58
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; handschriftlicher Vermerk: Glehn SPD [] KEINE HALBEN SACHEN! [] Ministerpräsident Heinz Kühn: [] Die besten Pläne bleiben Papier, wenn sie nicht von fähigen Leuten in den Städten und Gemeinden in die Praxis umgesetzt werden: Von Ihren SPD-Kandidaten! [] Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Glehn! [] Was ist in den letzten 5 Jahren in Glehn geschehen? [] Einiges ist geleistet und in die Wege geleitet worden. Man darf jedoch nicht übersehen, daß viele dieser Maßnahmen bereits von dem früheren Rat eingeleitet und zum Teil beschlossen wurden. [] Neue Initiativen sind in dem jetzigen Rat kaum von denen gekommen, die als "auch Politiker" große Töne von sich geben, vielmehr hat man die Vorschläge der SPD torpediert und die Ausführungen verzögert. [] Wir nehmen für uns in Anspruch, maßgeblich an der Verwirklichung der wenigen neuen Projekte beteiligt gewesen zu sein. Wenn es auch so gewesen ist, daß die Vorschläge der SPD zunächst abgelehnt, dann jedoch unter anderem Namen wieder auftauchten und in die Tat umgesetzt wurden. [] Als typisches Beispiel für die Verschleppung von wichtigen Objekten sei nur die Erschließung des Baugebietes am Buscherhof genannt. Vom Grunderwerb bis zum Baubeginn werden mehr als 5 Jahre vergehen. Hierdurch sind den Bauwilligen erhebliche Mehrkosten entstanden, und zwar einmal durch den Kapitaldienst für den Grunderwerb und zweitens durch die drastische Erhöhung der Baukosten in den letzten zwei Jahren. [] Hätten wir uns dieser Angelegenheit im September 1966 nicht mit Nachdruck angenommen, wären eine weitere Verzögerung und noch höhere Belastungen eingetreten. [] Die UWG hatte vor der Wahl versprochen, daß alles anders werden sollte. Dies ist in keiner Weise eingetreten, sondern sie ist noch viel mehr zum "Ja-Sager" der Verwaltung geworden als es die CDU bereits war und heute noch ist. [] Liebe Wählerinnen und Wähler! [] Sehen Sie sich bitte die Kandidaten der UWG und der CDU an. Alles spricht dafür, daß hier keine Änderung eintreten wird. Rechnen Sie sich bitte selbst aus, wieviel Landwirte im nächsten Rat über Ihre Geschicke bestimmen werden, wenn Sie sich nicht entschließen, unseren Kandidaten der SPD Ihre Stimmen zu geben. [] Unsere Mannschaft dagegen setzt sich aus allen Bereichen des Arbeitslebens und der modernen Wirtschaft zusammen. Wir werden dafür eintreten, daß im neuen Rat das Gemeinwohl an erster Stelle steht. [] Unser Bestreben ist es, folgende Punkte zu realisieren: [] 1. Aufschließung des Baugebietes Glehn - Ost. 2. Erschließung des Gewerbegebietes. 3. Forcierung der Ansiedlung von Gewerbebetrieben. 4. Rechtzeitige Planung einer neuen Schule. 5. Bau eines weiteren Kindergartens. 6. Anlage von Kinderspielplätzen. 7. Ausbau der restlichen Straßen. 8. Ausbau des Fußgängerweges am Jüchener Bach. 9. Planung eines neuen Sportzentrums. 10. Bau eines Sportlerheimes als Mehrzweckhalle. 11. Einrichtung einer Altenstube. [] Wir wissen genau, daß dieser Plan große finanzielle Mittel voraussetzt. Es wird nicht möglich sein, alles sofort zu verwirklichen, jedoch ist dies unser festgestecktes Ziel für die nächsten Jahre. [] Liebe Wählerinnen und Wähler! [] Helfen Sie uns dabei, daß wir Glehn zu einer modernen und fortschrittlichen Gemeinde gestalten können; wählen Sie deshalb die Kandidaten der SPD. [] Wahlbezirk I Lambertz Hubert geb. 12. 9.19 Kaufm. Angestellter [] Wahlbezirk II Birkenbusch Gerd geb. 17. 8.43 Vermessungs-Ingenieur [] Wahlbezirk III Schäfer Walter geb. 8. 7.24 Versicherungs-Angestellter [] Wahlbezirk IV Domröse Heinz geb. 24. 3.31 Außenhandelskaufmann H. B. [] Wahlbezirk V Schneider Arnfried geb. 14.10.26 Prokurist-Bankkaufmann [] Wahlbezirk VI Becker K.-Heinz geb. 14. 1.31 Postbeamter [] Wahlbezirk VII Schmidt Eberhard geb. 11. 7.34 Verkaufsfahrer [] Wahlbezirk VIII Hecker Josef geb. 28. 2.26 Vorarbeiter [] Wahlbezirk IX Strerath Hans geb. 23. 3.13 Schreiner [] Wahlbezirk X Rackwitz Ludwig geb. 11.12.33 Gärtner [] Reserveliste [] Lambertz Hubert Becker Karl-Heinz Domröse Heinz Roß Heinrich Birkenbusch Gerd Schmidt Eberhard Rackwitz Ludwig Hecker Josef Schneider Niko Schneider Arnfried Schäfer Walter Meurer Josef Strerath Hans [] SPD [] KOMMUNALWAHL 9. NOVEMBER
Published:09.11.1969