Eine Weberin am grossen Bauernwebstuhl mit horizonal liegendem Zettel (surselv.: tellè lad), Segnas-Disentis, ca. 1917 – Aufgrund der niederen Zimmer im Bündner Oberland ist dieses primitivere, deutsche Modell häufiger verbreitet als das vertikale Modell
Landwirtschaft (allgemein);Land- und Forstwirtschaft;landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein);landwirtschaftlicher Betrieb;Bergbauernbetrieb Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;pflanzliches Erzeugnis;Textilpflanze;Flachs Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produ...
Main Author: | |
---|---|
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/0DD42C71-CD92-4B80-9874-A295FF404DEF |
Summary: | Landwirtschaft (allgemein);Land- und Forstwirtschaft;landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein);landwirtschaftlicher Betrieb;Bergbauernbetrieb
Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;pflanzliches Erzeugnis;Textilpflanze;Flachs
Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;pflanzliches Erzeugnis;Textilpflanze;Hanf
soziale Fragen;Bevölkerung;Bevölkerungsverteilung;Bergbevölkerung
soziale Fragen;Kultur und Religion;Kulturpolitik;kulturelles Erbe;Kulturgut
soziale Fragen;Raumplanung und Wohnungswesen;Wohnmilieu;ländliches Wohnmilieu |
---|