Eine Weberin am grossen Bauernwebstuhl mit horizonal liegendem Zettel (surselv.: tellè lad), Segnas-Disentis, ca. 1917 – Aufgrund der niederen Zimmer im Bündner Oberland ist dieses primitivere, deutsche Modell häufiger verbreitet als das vertikale Modell
Landwirtschaft (allgemein);Land- und Forstwirtschaft;landwirtschaftliches Betriebssystem (allgemein);landwirtschaftlicher Betrieb;Bergbauernbetrieb Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produkte;pflanzliches Erzeugnis;Textilpflanze;Flachs Landwirtschaft (allgemein);landwirtschaftliche Produ...
Main Author: | Hager, Karl: Disentis |
---|---|
Institution: | Schweizerisches Sozialarchiv |
Format: | IMAGE |
Subjects: | |
Online Access: | http://hdl.handle.net/10848/0DD42C71-CD92-4B80-9874-A295FF404DEF |
Similar Items
-
Das Weben am hohen Webstuhl (surselv.: tellé ault), Cavardiras-Disentis, ca. 1917 – Eine Weberin (links) bei der Textilherstellung am platzsparenden vertikalen Webstuhl, der wegen der erforderlichen Raumhöhe im Bündner Oberland weniger verbreitet ist
by: Hager, Karl: Disentis -
Spinnen der Wolle, Segnas-Disentis, ca. 1917 – Frau beim Führen des Wollfadens ins Spinnrad mit grossem Durchmesser, einer für das Bündner Oberland typische Konstruktion. In der Surselva wird es fürs Spinnen von Wolle, Hanf und Leinen verwendet
by: Hager, Karl: Disentis -
Spinnen der Wolle, Segnas-Disentis, ca. 1917 – Frau beim Führen des Wollfadens ins Spinnrad mit grossem Durchmesser, einer für das Bündner Oberland typische Konstruktion. In der Surselva wird es fürs Spinnen von Wolle, Hanf und Leinen verwendet
by: Hager, Karl: Disentis -
"Torchel d'jeli (Öl-Trotte)" – Schraubenpresse für Leinöl und Feuerstelle, untergebracht in im Vorzimmer des örtlichen Schulhauses in Disla (Disentis), 1916
by: Hager, Karl: Disentis -
Frau mit Handrad, Disentis, ca. 1917. – Beim sog. "Spinnbock", einem schon damals seltenen Spinnrad für Wolle, wird mit der Rechten der Schwung zum Aufwinden erzeugt, während Daumen und Zeigfinger der Linken einem Wollbüschel den Faden entlocken
by: Hager, Karl: Disentis