Unser Land, unser Weg. Friedel Meinecke . Sachsen-Anhalt SPD [Serie]

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Unser Land, unser Weg. [] Friedel Meinecke [] Sachsen-Anhalt SPD [] Liebe Bürgerinnen und Bürger! [] Bei der Landtagswahl am 26. April bewerbe ich mich um Ihr Mandat im Wahlkreis Bernburg. [] Am 16.11.1943 wurde ich in Bielen, Kreis Nordhause...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landesverband Sachsen-Anhalt
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 26.04.1998
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/575E35B5-E777-4EFB-818C-F892E331E49D
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Unser Land, unser Weg. [] Friedel Meinecke [] Sachsen-Anhalt SPD [] Liebe Bürgerinnen und Bürger! [] Bei der Landtagswahl am 26. April bewerbe ich mich um Ihr Mandat im Wahlkreis Bernburg. [] Am 16.11.1943 wurde ich in Bielen, Kreis Nordhausen, geboren. Meine Eltern waren Bauern. In der Landwirtschaft aufgewachsen, studierte ich Landwirtschaft in Halle. Nach dem Studium kam ich 1968 nach Bernburg und lebe seitdem hier. Ich arbeite an der Fachschule Biendorf. Viele kennen mich sicher aus der Sportbewegung. [] Zu Hause sozialdemokratisch erzogen, blieb ich in der DDR parteilos. Mit der Wende habe ich in der SPD meine politische Heimat gefunden und mich aktiv in der SPD-Kreistagsfraktion eingebracht. Als Vorsitzender des Bau- und Vergabeausschusses engagiere ich mich vor allem für die Förderung von Investitionen im Kreis und damit für die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen. [] Neue Arbeit steht im Mittelpunkt unserer Politik in Land und Region. Und wir haben erste Erfolge vorzuweisen: So wurden im Kreis Bernburg 1995 und 1996 über 153 Mio. DM investiert, über 50 Mio. davon waren Fördermittel. Natürlich schlagen sich diese Investitionen nicht unmittelbar in Arbeitsplätzen nieder, doch bilden sie die Grundlage, um Schritt für Schritt neue Arbeit zu schaffen. Besonders werden wir auch in Zukunft innovative kleine und mittlere Betriebe fördern, denn hier werden die meisten Arbeitsplätze geschaffen. [] Es war ein wichtiger Erfolg der Landesregierung, daß es im vergangenen Ausbildungsjahr gelungen ist, jedem Jugendlichen einen Ausbildungsplatz anzubieten. Das wollen wir auch in den kommenden Jahren gewährleisten. [] Wir Sozialdemokraten wollen mehr soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Wir wollen die Ansprüche und Erfahrungen der Menschen in Ostdeutschland aufnehmen. Die aktuellen Probleme der Menschen in unserem Land wollen wir nicht schönreden, wir sind aber davon überzeugt, daß wir auf dem richtigen Weg sind und gemeinsam die Hauptprobleme schrittweise bewältigen können. Seien Sie mißtrauisch, wenn Ihnen jemand den schnellen Erfolg verspricht! [] Am 26. April entscheiden Sie darüber, wer Ihre Interessen in den nächsten vier Jahren im Landtag von Sachsen-Anhalt vertritt. Mit Ihrer Erststimme entscheiden Sie über den Direktkandidaten. Der Kandidat mit den meisten Stimmen zieht in den Landtag ein. Vor vier Jahren lag die CDU mit 9.217 Stimmen bei den Erststimmen vor der SPD mit 8136 Stimmen. Insgesamt 14.712 Erststimmen von SPD, PDS, Bündnis 90/Die Grünen blieben unberücksichtigt. 1998 können Sie mithelfen, daß die SPD im Kreis Bernburg auch bei den Erststimmen vorn liegt. [] Ich bitte Sie: Gehen Sie am 26. April zur Wahl. Sorgen Sie dafür, daß Arbeit und Ausbildung im Mittelpunkt der Politik stehen, geben Sie meiner Arbeit für Bernburg mit Ihrer Stimme Rückenwind. [] Haben Sie Fragen an mich? Haben Sie Fragen zur SPD, zu unserer Politik und unserem Programm? Kommen Sie auf mich zu! Oder Sie wenden sich direkt an das SPD-Bürgerbüro, Karlstr. 19, 06406 Bernburg, 0 14 71/62 50 75. Ich stehe Ihnen gerne zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. [] Ihr Friedel Meinecke [] Am 26. April haben Sie zwei Stimmen: [] Mit der ersten Stimme entscheiden Sie, wer Ihren Wahlkreis im Landtag vertritt. Dies ist die Stimme für Friedel Meinecke. Mit der zweiten Stimme entscheiden Sie über die Stärke der SPD im Landtag. Dies ist die Stimme für Ministerpräsident Reinhard Höppner. [] "Das Zukunftsproblem Nummer eins ist die Arbeitslosigkeit. Das ist keineswegs nur ein Wirtschaftsproblem. Das ist ein Problem, an dem sich die Menschlichkeit unserer Gesellschaft entscheidet." [] Reinhard Höppner [] Unser Land, unser Weg. [] Sachsen-Anhalt ist auf einem guten Weg. Wir haben in den vergangenen vier Jahren wichtige Vorhaben vorangebracht: die Sicherung sozialer Leistungen, wie die Kinderbetreuung und die Gesundheitsversorgung, die Erneuerung von Städten und Dörfern, den Ausbau und die Modernisierung der Verkehrswege, mehr Bürgerrechte und mehr Bürgernähe in Verwaltung und Justiz, verstärkte Präsenz der Polizei und damit mehr Sicherheit, die Stärkung von Wissenschaft und Forschung sowie bessere Bildungschancen für unsere Kinder. [] Im Mittelpunkt unserer Politik stehen Arbeit und Ausbildung. Mit der von Reinhard Höppner auf den Weg gebrachten "Ausbildungsplatz-Initiative Sachsen-Anhalt" ist es gelungen, jedem Jugendlichen einen Ausbildungsplatz anzubieten. Ein großer Erfolg für die jungen Menschen und für die Zukunftschancen unserer Gesellschaft, der zusätzlich durch den Bau von zwölf neuen Berufsschulen abgesichert wird. [] Sachsen-Anhalt ist aufgrund seiner Industriestruktur stärker als andere Länder vom wirtschaftlichen Umbruch betroffen. So gingen in den Chemie- und Maschinenbaukombinaten und im Bergbau besonders viele Arbeitsplätze verloren. Mit der Ansiedlung und Gründung neuer Betriebe, der Erschließung von Gewerbeflächen und der Förderung von Forschung und Entwicklung haben wir Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen. Um Entlassungen im Öffentlichen Dienst zu vermeiden, wurde eine Teilzeit-Offensive gestartet, die auf die gegenseitige Solidarität der Beschädigten setzt. [] Wir betreiben eine besonders aktive Wirtschafts- und Investitionsförderung. So behauptet Sachsen-Anhalt bei den Pro-Kopf-Investitionen einen Spitzenplatz unter den neuen Bundesländern, bei den ausländischen Direktinvestitionen liegen wir sogar mit großem Abstand vor den anderen neuen Ländern. Mit dem 1997 aufgelegten Infrastrukturprogramm wird im Verlauf von drei Jahren eine Milliarde DM für Investitionen in allen Regionen des Landes gebündelt. Das schafft Arbeitsplätze und hilft insbesondere der einheimischen Bauindustrie. Die Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Vielfalt und Chancengleichheit landwirtschaftlicher Betriebsformen müssen gewahrt werden. Unsere Landesregierung arbeitet dafür, daß die einheimische Nahrungsmittelproduktion auch in Zukunft konkurrenzfähig bleibt. Unsere aktive Umweltpolitik schafft gleichzeitig neue, moderne Arbeitsplätze auf dem Zukunftsmarkt Umwelttechnik. [] Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt kann allerdings mit den Mitteln des Landes allein nicht gelingen. Während die Politik unserer Landesregierung im Jahr 1996 über 12.000 neue Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt geschaffen hat, gingen durch die Kürzungen der Bundesregierung bei den Mitteln für den zweiten Arbeitsmarkt und das nachlassende Engagement der Treuhand-Nachfolgerin BvS gleichzeitig 30.000 Arbeitsplätze in unserem Land verloren. [] Sachsen-Anhalt braucht weiterhin eine vorausschauende Strukturpolitik des Landes, die zukunftsfähige Technologien und Produkte, moderne Dienstleistungen und eine konkurrenzfähige Landwirtschaft fördert. Und wir brauchen endlich eine aktive Beschäftigungspolitik der Bundesregierung, die Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanziert und den zweiten Arbeitsmarkt wieder ausbaut. [] Politik ist auf die aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Wir haben deshalb die Beteiligungsrechte durch Bürgerentscheide und Bürgerbegehren gestärkt. Junge Menschen wollen wir durch das kommunale Wahlrecht ab 16 Jahren zur Mitwirkung ermuntern. Mit der Einführung der Jugendpauschale, die bundesweit einmalig ist, sorgen wir zudem dafür, daß in den Kommunen die Mittel bereitstehen, um Initiativen junger Menschen zu fördern. Auch die Verstärkung des Sportstättenbaus und die Erhöhung des Kulturanteils am Landeshaushalt dienen der Förderung von Eigeninitiative und Engagement der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. [] Wichtige Weichen konnten gestellt werden. Im Interesse der Menschen, die in unserem Land leben und arbeiten, wollen wir unseren Weg fortsetzen. Dafür bitten wir um Ihre Unterstützung. [] Hotlinie: 01805/260498 (48 Pf./Min.) Mo-Fr 14-17, Sa 9-12 Uhr [] Internet: www.spd-sachsen-anhalt.de [] Herausgeber: SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt
Published:26.04.1998