Mach mal Pause - Denk mal nach

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals MACH MAL PAUSE - [] DENK MAL NACH! [] Verehrte Wählerin, lieber Wähler! [] Verteidigungsminister Theo Blank ist der zur Zeit größte Bauherr der Bundesrepublik. [] Bis jetzt hat er 44 Kasernen in etwa 30 Städten in Auftrag gegeben. Kostenpunkt:...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Druckhaus Deutz
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 28.10.1956
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/3867CEEE-6FD4-4D8F-8CF9-6861CD7E4E58
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals MACH MAL PAUSE - [] DENK MAL NACH! [] Verehrte Wählerin, lieber Wähler! [] Verteidigungsminister Theo Blank ist der zur Zeit größte Bauherr der Bundesrepublik. [] Bis jetzt hat er 44 Kasernen in etwa 30 Städten in Auftrag gegeben. Kostenpunkt: etwa 700 Millionen DM. Hinzu kommen der Ausbau alter Kasernen, Umzugs- und Bauhilfen für deren jetzige Bewohner und die Errichtung eines Bundesverteidigungsministeriums (55 Millionen DM). [] Insgesamt ergeben die Bauvorhaben einen Kostenaufwand von rund anderthalb Milliarden D-Mark. [] In der Stadt Köln fehlen zur Zeit 65 000 Wohnungen, von denen 30 000 auf den sozialen Wohnungsbau entfallen dürften. Von 2589 Klassenräumen sämtlicher Schulen waren 1945 nur noch 313 benutzbar. [] Von den 29 Krankenhäusern mit 7300 Betten waren 1945 .nur noch 15 mit 1600 Betten in Betrieb. [] Der bisherige Wiederaufbau hat im allgemeinen nur die schlimmste Raumnot behoben. [] Sind Sie nicht auch der Meinung, daß der Bau von Wohnungen, Schulen und Krankenhäusern vordringlicher gewesen wäre als der Bau von Kasernen? [] Mach mal Pause - denk mal nach! [] Unser Stadtteil Ehrenfeld hat sein arbeitsplatzmäßiges Schwergewicht in Alt-Ehrenfeld, das allein fast 12 000 Beschäftigte in der eisenerzeugenden und -verarbeitenden sowie der verarbeitenden Industrie überhaupt aufweist. Über 4300 Arbeitsplätze in Handel, Banken und Versicherungen weisen auf diesen Stadtbezirk als besonderen Schwerpunkt hin. Seit Jahrzehnten weiß die Arbeitnehmerschaft des Stadtteils Ehrenfeld, daß ihre Belange von der SPD am besten vertreten werden. Das hat sie bei jeder Wahl bewiesen, und sie wird es wiederum bei der kommenden Kommunalwahl unter Beweis stellen. [] Wirtschaftsminister Erhard von der CDU versucht krampfhaft, aber ohne Erfolg, die Preise zu halten. [] Die steigenden Lebensmittelpreise, die Sorgen wegen der ungesicherten Hausbrandversorgung und die trostlose Situation auf dem Wohnungsmarkt sind die Auswirkungen seiner unsozialen Marktwirtschaft. [] 549 Handwerksmeister haben im Handwerkskammerbezirk Köln im Jahre 1955 im Zeichen des westdeutschen Wirtschaftswunders ihre Betriebe geschlossen. [] Die zwei Millionen kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks, des Handels und des Gewerbes in der Bundesrepublik warten vergeblich auf die Einlösung der ihnen von der Bundesregierung gegebenen Versprechungen. [] Wäre die gesetzliche Regelung der Neuordnung der Umsatzsteuer und der Gewerbesteuer nicht genauso wichtig gewesen wie das Wehrpflichtgesetz? [] Mach mal Pause - denk mal nach! [] Wer richtig denkt, wählt SPD, Liste 2 [] In diesem Sinne grüßt Sie [] Ihr [] Wilhelm Held [] Kandidat der SPD im Wahlbezirk 14, Ehrenfeld I [] DRUCKHAUS DEUTZ
Published:28.10.1956