Gewerkschafts-Information . Jugendarbeitslosigkeit

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Herkunft: DGB-Archiv im AdsD Gewerkschafts - Information [] Jugendarbeitslosigkeit [] Ist DIR klar: [] - daß in Duisburg 1500 Jugendliche arbeitslos sind und das weit über dem Bundesdurchschnitt liegt ? [] - daß wir 25% weniger Ausbildungsplä...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Gewerkschaftsjugend Duisburg
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 1975
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/2EA90E8F-3CD5-48F6-A5F9-AD38102D65C0
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Herkunft: DGB-Archiv im AdsD Gewerkschafts - Information [] Jugendarbeitslosigkeit [] Ist DIR klar: [] - daß in Duisburg 1500 Jugendliche arbeitslos sind und das weit über dem Bundesdurchschnitt liegt ? [] - daß wir 25% weniger Ausbildungsplätze haben als 1970? [] - daß nur 16% aller Betriebe ausbilden? [] - daß ein großer Teil der Jugendlichen von der Schule direkt arbeitslos sind oder als ungelernte Arbeitskräfte eingesetzt werden? [] - daß ungelernte Arbeitskräfte als erste wieder auf der Straße stehen? [] - daß eine qualifizierte Ausbildung für alle Jugendliche eine Voraussetzung für ihre Lebensexistenz ist? [] Deshalb fordern WIR: [] Eine beschleunigte Einführung des schulischen Berufsgrundjahres für alle als erstes anzurechnendes Jahr der Berufsausbildung [] Ausbau und Vermehrung der beruflichen Vollzeitschulen, die zu Berufsabschlüssen führen oder Teilaufgaben der Berufsausbildung übernehmen [] Verstärkter Ausbau und Errichtung der überbetrieblichen Ausbildungsstätten, die das Angebot an Ausbildungsplätzen erweitern sollen daß ein Berufsbildungsfonds eingerichtet wird, in den alle Betriebe und Verwaltungen eine Bildungsabgabe zu zahlen haben. [] Die Einführung eines schulischen Berufsgrundbildungsjahres für alle als erstes anzurechnendes Jahr der Berufsausbildung. [] Daß nach Beendigung der Ausbildungszeit der Jugendliche mindestens ein Jahr in dem erlernten Beruf bei der Firma beschäftigt werden muß. [] SOLIDARITÄT IST UNSERE KRAFT
Published:1975