Antifaschismus im Gespräch

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Öffentliches Bildungsseminar der VVN-Bund der Antifaschisten [] Antifaschismus im Gespräch [] Mit diesem Bildungsseminar wollen wir einen weiteren Beitrag zur Aufarbeitung unserer geschichtlichen Vergangenheit und zur gegenwärtigen Auseinande...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.)
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 1981
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/B59DF764-6A01-4BD7-BC86-AC9745150809
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals Öffentliches Bildungsseminar der VVN-Bund der Antifaschisten [] Antifaschismus im Gespräch [] Mit diesem Bildungsseminar wollen wir einen weiteren Beitrag zur Aufarbeitung unserer geschichtlichen Vergangenheit und zur gegenwärtigen Auseinandersetzung mit neonazistischen und rechtsradikalen Tendenzen in der Bundesrepublik leisten. [] Angesprochen sind alle Freunde und Kollegen, die sich über eine antifaschistische Grundhaltung hinaus aktiv mit Fragen des antifaschistischen Kampfes auseinandersetzen wollen und mit uns für eine demokratische Zukunft eintreten. [] Mit dem ersten Teil des öffentlichen Bildungsseminars "ANTIFASCHISMUS IM GESPRÄCH" bieten wir bis Dezember 1981 - in drei Gebietsgruppen Düsseldorfs - Abendveranstaltungen und ein Wochenendseminar an. [] Der zweite Teil des Seminars wird sich 1982 anschließen und Themen des antifaschistischen Widerstands und der Nachkriegsentwicklung behandeln. [] Anmeldungen sind zu richten an: [] VVN-BUND D'ER ANTIFASCHISTEN, Kirchfeldstr. 149, 4000 Düsseldorf [] Seminargebühren (zur Deckung der eigenen Unkosten): [] Gesamtseminar 8,- DM (Schüler und Azubis 5,- DM), [] Einzelabend 3,- DM (Schüler und Azubis 2,- DM) [] Ich möchte am öffentlichen Bildungsseminar der VVN-Bund der Antifaschisten in Düsseldorf-Mitte [] in Düsseldorf-Süd [] in Düsseldorf-West teilnehmen. [] Name, Vorname: [] Beruf: [] Adresse: [] Droht ein neuer Faschismus? [] Neofaschismus und Rechtsentwicklung in der Bundesrepublik - eine Bestandsaufnahme [] Düsseldorf Mitte [] am: 5. 10. 1981 [] um: 19.30 Uhr [] Ort: Schule für Lernbehinderte, Lindenstr. 102 [] Düsseldorf West [] am: 8. 10. 1981 [] um: 19.30 Uhr [] Ort: Haus Rheineck Düsseldorf Heerdt Schießstraße 2 [] Düsseldorf Süd [] am: 7. 10. 1981 [] um: 19.30 Uhr [] Ort: Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Straße [] Was ist Faschismus? [] Darstellung und Diskussion über das Wesen des Faschismus: [] Hitlerlegenden - Verharmlosung des Faschismus - Faschismustheorien - Krieg und Massenmord - Die Rolle der Arbeiterbewegung. [] Düsseldorf Mitte [] am: 2. 11. 1981 [] um: 19.30 Uhr [] Ort: Schule für Lernbehinderte, Lindenstr. 102 [] Düsseldorf West [] am: 5. 11. 1981 [] um: 19.30 Uhr [] Ort: Haus Rheineck Düsseldorf Heerdt Schießstraße 2 [] Düsseldorf Süd [] am: 4. 11. 1981 [] um: 19.30 Uhr [] Ort: Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Straße [] Wochenendseminar: [] Hätte die Machtergreifung der Nazis verhindert werden können? [] Hintergründe und Ursachen für die Zerstörung der Weimarer Republik [] (Diskussion und Arbeit mit Filmen, Dias, Ausstellungen, Augenzeugen u. v. m.) [] am: 28./29. 11. 1981 [] im: Naturfreundehaus Gerresheim, [] Samstag 14-19 Uhr [] Sonntag 10-13 Uhr
Published:1981