Zur Sache mit Jürgen Meister

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Zur Sache [] mit Jürgen Meister [] Liebe Wählerin, lieber Wähler! [] Am 14. Juni wird ein neuer Landtag gewählt. Sie werden zum ersten Male Ihre Stimme abgeben. [] Ihre Stimme hat Gewicht. [] Soll sie politisch stumm bleiben? [] Wir stehen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landkreis Lübbecke
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 14.06.1970
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/D6E8C065-C1D8-4653-9A2B-8E91E5D88A45
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Zur Sache [] mit Jürgen Meister [] Liebe Wählerin, lieber Wähler! [] Am 14. Juni wird ein neuer Landtag gewählt. Sie werden zum ersten Male Ihre Stimme abgeben. [] Ihre Stimme hat Gewicht. [] Soll sie politisch stumm bleiben? [] Wir stehen vor großen Aufgaben. [] Wir können sie lösen. Helfen Sie mit! [] Die CDU hat 20 Jahre lang regiert. Heute meckert sie nur. Rezepte zur Lösung der vielen Probleme hat sie nicht. [] Die Vermögensverteilung in der Bundesrepublik ist skandalös. Die Zukunft fordert Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand und Mitbestimmung im Betrieb. [] Die Gleichberechtigung der Frau in Schule und Beruf ist bis heute ein leeres Schlagwort. Den Frauen muß der Weg zu qualifizierten Berufen offenstehen. Ihnen gebührt gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Wir werden das verwirklichen. [] Wir sind dabei, die Trümmer der verfehlten CDU-Wirtschaftspolitik wegzuräumen. Die Wirtschaft ist wieder in Schwung. Die Arbeitsplätze sind gesichert. [] Bildung heißt Aufstieg. Wir sichern Chancengleichheit. Wir haben die Zwergschule abgeschafft. Jetzt gilt es, ein modernes Bildungssystem aufzubauen. Reformen sind eingeleitet, nur wir können sie vollenden. [] Unser Kreis muß wirtschaftlich, schulisch und kulturell attraktiver werden, auch und gerade für junge Menschen. [] Gesellschaft und Technik entwickeln sich immer schneller. Eine konservative Partei kommt da nicht mehr mit. [] Die Jugend braucht den Fortschritt, wir schaffen ihn. [] Wir brauchen Ihre Hilfe. Dann werden wir die Probleme lösen. [] Mit freundlichem Gruß [] Ihr Jürgen Meister [] Zur Person [] Name: Jürgen Meister [] Geburtstag: 21.9.1931 [] Geburtsort: Bromberg [] Familienstand: verheiratet, 3 Kinder [] Wohnung: 4981 Oberbauerschaft 423 [] Schulbildung: 4 Jahre Volksschule [] 6 Jahre Gymnasium und Aufbauschule [] Obersekundareife [] 3 1/2 Jahre Berufsschule [] Berufsausbildung: 3 1/2 Jahre Mechanikerlehre [] 4 Jahre Tätigkeit als Mechaniker [] Handwerksmeisterprüfung [] Sonderprüfung zur Aufnahme am Berufspädagogischen Institut Köln [] Studium am Berufspädagogischen Institut und an der Universität [] Beruf: Oberstudienrat an der Kreisberufsschule Lübbecke [] SPD [] Die sichere Hand für unser Land
Published:14.06.1970