Maxhütte-Stahlwerk . Betriebsratswahlen 90

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; IGM Wir streiten für bessere Zeiten [] Maxhütte - Stahlwerk Betriebsratswahlen 90 12./13./14. Sept. Wahllokale: Betriebsratsbüro Brotzeitraum Adjustage Walzwerk Hauptverwaltung [] Mit uns für die Zukunft! 35-Stundenwoche mit vollem Lohnaus...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Industriegewerkschaft Metall (IG Metall), Verwaltungsstelle Amberg
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 12.09.1990 - 14.09.1990
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/4505A539-229A-4CE8-8E27-545C24FE0ED6
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; IGM Wir streiten für bessere Zeiten [] Maxhütte - Stahlwerk Betriebsratswahlen 90 12./13./14. Sept. Wahllokale: Betriebsratsbüro Brotzeitraum Adjustage Walzwerk Hauptverwaltung [] Mit uns für die Zukunft! 35-Stundenwoche mit vollem Lohnausgleich Arbeitszeit verkürzen heißt Arbeitsplätze schaffen! IG Metall Erfolgreiche Bertriebsräte gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft! IG Metall Die Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor! 1 Vetter Albert Erhaltungs-Betrieb 2 Ebert Alfred Elektro-Betrieb 3 Nagel Manfred Walzwerk 4 Geyer Klaus Erhaltungs-Betrieb 5 Schlosser Dieter Elektro-Betrieb 6 Gebhardt Matthias Stahlwerk 7 Flierl Werner Erhaltungs-Betrieb 8 Weidner Helmut Energie-Betrieb 9 Kummer Otto Hochofen 10 Lautenschlager Norb. Walzwerk 11 Thiem Jürgen Allgemeiner Dienst 12 Frieser Hans Stahlwerk 13 Hudey Rudi Walzwerk 14 Make Ernst Elektro-Betrieb 15 Stachura Karl-Heinz Walzwerk 16 Hagerer Fritz Hochofen 17 Buchwitz Kurt Stahlwerk 18 Wegele Helmut Walzwerk 19 Rösel Reinhard Rangierbetrieb 20 Stock Kurt Allgemeiner Dienst 21 Hirschmann Horst Stahlwerk 22 Anders Udo Allgemeiner Dienst 23 Fink Peter Stahlwerk 24 Biersack H.-Jürgen Allgemeiner Dienst Persönlichkeitswahl: Jeder Wähler darf höchstens 11 (elf) Kandidaten ankreuzen. Arbeiter und Angestellte gemeinsam in der B90 Betriebsratswahl Betriebsräte mit dem Rückenwind einer starken Gewerkschaft 1 Jäger Heinz Techniker 2 Beitzner Walter Programmierer 3 Schaller Brigitte Buchhaltehn 4 Aufschneider Hans Betriebstechniker 5 Vogt Albert Masseur 6 Steinhäuser Günter Techn. Angestellter 7 Schober Richard Techn. Angestellter 8 Utz Karl-Heinz Techn. Angestelfter Persönlichkeitswahl: Jeder Wähler darf höchstens 4 (vier) Kandidaten ankreuzen. Unsere tarifpolitischen Forderungen sind: 1. Übernahme des Tarifwerkes NRW, einschließlich Arbeitszeit und Ecklohn; 2. Beibehaltung der Lohn- und Gehaltsgruppen; 3. Anerkennung der Dienstjahre; 4. Festschreibung der bezahlten Pausen; 5. -Beibehaltung der jetzigen Urlaubs- und Weihnachtsvergütung; 6. Verkürzung der Kernarbeitszeit von 7 auf 6 Stunden; Unsere betrieblichen Ziele sind: Sicherung des Stahlstandortes; Erhalt und Ausbau der Arbeitsplätze; Sicherung und Ausbau der Montanmitbestimmung; Abschluß von Betriebsvereinbarungen; z. B. Arbeitsjubiläum, Bildschirmarbeitsplätze, Winterurlaub usw. Humanisierung der Arbeitsplätze. Liebe Kolleginnen.und Kollegen! Sorgt dafür, daß durch aktive Betriebsräte und eine starke IG-Metall auch in Zukunft die Interessen der Arbeiter und Angestellten wirksam vertreten werden. Kollegionnen und Kollegen, beteiligt euch alle an der Wahl. Die Wahllokale sind von 4.00 bis 16.00 Uhr geöffnet! Hüttenfeuer Die letzten 12 Jahre waren vom Kampf geprägt. Die Maxhütten-Belegschaft hat in der Bundesrepublik Deutschland einen einzigartigen Kampf geführt. Wir werden auch in Zukunft bereit sein, für unsere Arbeitsplätze zu kämpfen!
Published:12.09.1990 - 14.09.1990