Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals;
Solidaritätsaktion für die Verhandlungskommission Umzugs-Tarifvertrag [] Dienstag, den 23. Januar 1996, 12.00 Uhr, Haupteingang [] BMI [] Liebe Kollegin, lieber Kollege, [] am 23. Januar 1996 findet im BMI die dritte Verhandlungsrunde über die sozialverträgliche Umsetzung der Umzüge Bonn/Berlin und innerhalb der Bundesrepublik Deutschland statt. In den bisherigen Verhandlungen zeichnete sich die Arbeitgeberseite durch Bewegungsunfähigkeit aus. [] Bisher gibt es nur zu folgenden Punkten ein Arbeitgeberangebot: [] - Geltungsbereich des Tarifvertrages [] - Vergütungs-/Lohnsicherung [] - Umzugskosten/Trennungsgeld [] Kein Angebot gibt es zu unseren Forderungen: [] - umfassende Beteilung [!][Beteiligung] der Personal- und Betriebsräte - Verfahren zur Sicherstellung der Freiwilligkeit [] - Personalbörse/Personaltausch - [] - Sündigungsschutz/ Rationalisierungsschutz [] - Übergangsversorgung/Beurlaubung [] - Härtefall-Regelungen [] Es gibt eine Reihe von angebotenen Regelungen, die abzulehnen sind. [] Die Arbeitgeberseite ist nun in der Pflicht ein ernsthaft verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, mit dem der Bund seine soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten erfüllt. Das bisherige Angebot der Arbeitgeber ist erheblich verbesserungsbedürftig. [] Um die Verhandlungen mit Nachdruck zu unterstützen, sind alle Kolleginnen und Kollegen aufgefordert am 23. Januar 1996 vor dem BMI zu erscheinen, damit der Arbeitgeber den Unmut der Kolleginnen und Kollegen auch erleben kann. [] Eine Veröffentlichung der Gewerkschaft ötv, Büro Bereich Bund, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn, V.i.S.d.P.: Stephanie Peifer, c/o Gewerkschaft ötv, Büro Bereich Bund, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn,
|