Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals
Berlin, den 16. März 1920. [] Die Reichsregierung gibt bekannt: [] Mit der früheren Regierung Ebert-Noske ist auf deren Wunsch in Verhandlungen eingetreten worden: [] Allgemeine Grundlagen: [] Es wird ein Kabinett aus Fachministern gebildet unter Hinzuziehung der Fachminister der alten Regierung. [] Es sind binnen zweier Monate Neuwahlen zum Reichstag und zur Preußischen Landesversammlung statt. [] Im Anschluß hieran findet auch die Neuwahl des Reichspräsidenten durch das Volk statt. Der bisherige Präsident wird gebeten, bis zur erfolgten Wahl die Präsidentschaft weiter zu bekleiden. [] Im Reich wird durch Ausbau des Reichswirtschaftsrats und der Betriebsräte eine zweite Kammer der Arbeit gebildet. [] Die neue und alte Regierung erlassen gemeinsam eine Erklärung, daß unter den gegenwärtigen Verhältnissen der Generalstreik ein Verbrechen am deutschen Volk ist. [] Bis zur Entscheidung über diese Vorschläge hat der Reichskanzler von der Bildung eines neuen Ministeriums abgesehen und die dienstältesten Unterstaatssekretäre mit der Führung der Geschäfte beauftragt. [] Die Reichskanzlei.
|