Großer Wahlerfolg der SPD

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Großer Wahlerfolg der SPD [] Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen brachte der SPD einen überzeugenden Wahlerfolg: [] Mit 49,5 Prozent hat die SPD in Nordrhein-Westfalen einen Stimmenanteil erzielt, über den die CDU/CSU in keinem Bundesla...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 10.07.1966
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/2FE391B1-C52C-45A2-B60A-E88DBC6C8F72
_version_ 1771405057938423809
author Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
author_facet Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
collection AdsD leaflets
dateSpan 10.07.1966
description Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Großer Wahlerfolg der SPD [] Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen brachte der SPD einen überzeugenden Wahlerfolg: [] Mit 49,5 Prozent hat die SPD in Nordrhein-Westfalen einen Stimmenanteil erzielt, über den die CDU/CSU in keinem Bundesland verfügt. Auch nicht die CSU in Bayern, die bei der letzten Landtagswahl nicht über 47,5 Prozent hinauskam. [] Die erzielte absolute Stimmenzahl der SPD ist höher als bei der Bundestagswahl, obwohl die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 11 Prozent geringer war. [] In 81 von den 150 Wahlkreisen des Landes hat die SPD absolute Mehrheiten erzielt, d.h. mehr als 50 Prozent, in 29 Wahlkreisen erreichte ihr Stimmenanteil 60 und mehr Prozent, in der Spitze 68,3 Prozent. [] Von den 52 Wahlkreisen des Industriegebietes an der Ruhr wird nur noch ein einziger durch einen Abgeordneten der CDU vertreten, und dieser konnte seinen Platz nur mit einem Vorsprung von 0,2 Prozent halten. [] In 48 der 52 Wahlkreise des Reviers hat die SPD absolute Mehrheiten erzielt. [] Auch die Frauen wählten dieses Mal mit Mehrheit die SPD. Die in Köln nach Geschlechtern getrennt durchgeführte Wahl zeigt, daß die SPD auch bei der Wahlentscheidung der Wählerinnen klar vorn liegt. [] So entfielen 49,7 Prozent der Frauen-Stimmen auf die SPD und 44 Prozent auf die CDU. Die Männer wählten sogar zu 59,7 Prozent SPD, zu 33,1 Prozent CDU. [] Das Wahlergebnis hat auch bundespolitische Bedeutung. 1959 betrug der Vorsprung der Stimmen der CDU/CSU in der Bundesversammlung, die den Bundespräsidenten zu wählen hat, 131 Stimmen. Vor dem 10. Juli 1966 war der Abstand auf 24 Stimmen geschrumpft. Heute beträgt er nur noch 15 Stimmen. [] Durch diese Wahlentscheidung haben die Sozialdemokraten vom Wähler den eindeutigen Auftrag erhalten, die Führung der Regierungsgeschäfte zu übernehmen, um die Probleme des Landes Nordrhein-Westfalen zu lösen.
era Wahlerfolg der SPD bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 10.7.1966
format IMAGE
genre visualUnit
geographic Nordrhein-Westfalen
Köln
id bulk_C2DC7E54-0AFD-4016-9BB9-C6C03B912A8E
institution Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
language German
publishDate 10.07.1966
spellingShingle Großer Wahlerfolg der SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
[Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Frauen, Landtagswahl, Wahlbeteiligung]
thumbnail http://hdl.handle.net/11088/46E5A240-B400-4786-9B02-20E4FF4AA393
title Großer Wahlerfolg der SPD
topic [Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Frauen, Landtagswahl, Wahlbeteiligung]
url http://hdl.handle.net/11088/2FE391B1-C52C-45A2-B60A-E88DBC6C8F72