Wenn Sie sich überhaupt nicht für Politik interessieren, werfen Sie dieses Blatt gleich weg

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wenn Sie sich überhaupt nicht für Politik interessieren, werfen Sie dieses Blatt gleich weg ... [] September '69 [] Ein wichtiger Termin. Besonders für Sie. Denn erstmals bestimmen Sie die Zusammensetzung des Bundestages. Indem Sie Kandi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Lübeck
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 28.09.1969
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/5A65D235-B4C7-4F05-82D5-1379DA60DF6F
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wenn Sie sich überhaupt nicht für Politik interessieren, werfen Sie dieses Blatt gleich weg ... [] September '69 [] Ein wichtiger Termin. Besonders für Sie. Denn erstmals bestimmen Sie die Zusammensetzung des Bundestages. Indem Sie Kandidaten wählen, die zukunftsorientiert denken. Und handeln. Die Gesellschaftsprobleme entschlossen anpacken. Ohne Rücksicht auf Tabus. Und ohne Halbheiten. Kandidaten, die gestalten. Nicht verwalten. Die die Jugend verstehen. Weil Sie selbst jung sind. Und den Kontakt zur Jugend nicht verloren haben. [] Kandidaten wie [] Björn Engholm SPD [] Bundestagskandidat Björn Engholm sagt zum Bildungssystem: [] Unser dreigliedriges Schulsystem ist überholt. Es bietet keine Chancengleichheit für alle. Und es entspricht nicht den Anforderungen unserer komplizierten Industriegesellschaft. Jeder weiß das heute. Bis auf die Konservativen. Die nicht aufwachen wollen. Wir haben gehandelt, Modelle entwickelt. Unser Entwurf für ein demokratisches Bildungswesen ist richtungweisend. Er enthält alle Elemente der Zukunft. Ganztagsschule, Gesamtschule, Gesamthochschule. Alles, was modernsten Kenntnissen entspricht. Fordern Sie diesen Plan an. [] Büro [] 72814 [] Privat [] 63978 [] Das sind die Telefonnummern, unter denen Sie Ihren SPD-Bundestagskandidaten Björn Engholm immer erreichen können. Der als 29jähriger mit Ihnen über Ihre Anliegen sprechen kann. Weil er aus eigener Erfahrung die Probleme kennt. Aus seiner Gehilfenzeit als Schriftsetzer. Aus seiner Studentenzeit in Hamburg. Und nicht zuletzt durch seine Tätigkeit in der Jugendbildungsarbeit und an der Volkshochschule. [] Wahltag- [] und was kommt dann? [] Kommunalwahl, Landtagswahl, Bundestagswahl. Alle vier Jahre dreimal wählen. Darf sich damit politische Aktivität erschöpfen? Wir meinen, nein! Denn Demokratie lebt von der Kontrolle. Von der ständigen kritischen Diskussion. Und neuen Ideen. All das gibt es bei den Jungsozialisten. Einem Kreis junger und kritischer Menschen. In dem hart und sachlich gerungen wird. Ein Kreis, aus dem auch Ihr Bundestagskandidat Björn Engholm hervorging. [] Dies alles sind Jungsozialisten. Kritische junge Menschen. Mit denen man Pferde stehlen kann. Möchten Sie mal dabei sein? Schreiben Sie uns: Jungsozialisten, Pferdemarkt 13. Oder fordern Sie Material an: Tel. 72814. [] Das deutsche Heimchen ist gestorben ... [] Das teutsche Heimchen am Herd ist tot. Die junge Frau von heute schaut über den Kochtopf hinaus. Wendet sich aufgeschlossen und selbstbewußt den Problemen zu. Als ein gleichberechtigter Partner. Nicht nur in der Ehe. Auch in der Gesellschaft. Wo sie sich gegen die Konservativen durchzusetzen hat. Die der Frau immer noch nur bestimmte Aufgaben zuteilen wollen. Mit denen sich die Frauen heute aber nicht mehr, mit vollem Recht, begnügen wollen. Weil sie ihre Möglichkeiten erkannt haben. Möglichkeiten, die ihnen nicht zuletzt das Wahlrecht bietet, das die Sozialdemokraten für sie vor 50 Jahren durchgesetzt haben. Davon muß man Gebrauch machen: Am 28. September zur Wahl gehen, und Björn Engholm, dem SPD-Bundestagskandidaten, die Stimme geben.
Published:28.09.1969