alles spricht dafür

alles spricht dafür<NZ>alles spricht dafür<NZ>Ich kandidiere für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Wahlbezirk<NZ>24 Lierenfeld Albert Ilien <NZ>Auf ein Wort, liebe Düsseldorfer! Es geht um unsere St...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Unterbezirk Düsseldorf
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 27.09.1964
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/84F0F940-A627-4164-BF99-D57CF04171AA
Description
Summary:alles spricht dafür<NZ>alles spricht dafür<NZ>Ich kandidiere für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Wahlbezirk<NZ>24 Lierenfeld Albert Ilien <NZ>Auf ein Wort, liebe Düsseldorfer! Es geht um unsere Stadt. Was ist zu tun, damit wir uns alle in unserer Stadt - in Düsseldorf - wohlfühlen können? Wohnungsbau<NZ>Es ist ganz klar: Wir müssen bauen, bauen und nochmals bauen! Wir brauchen noch mindestens 30000 Wohnungen. Alles andere ist graue Theorie. Außerdem soll Düsseldorf nach dem Willen der CDU sogar noch am 1. Januar 1966 "weißer Kreis" werden. Der Rückgang im Wohnungsbau muß aufgehalten werden. Dabei denken wir besonders an preisgünstige Wohnungen für alte Leute und junge Familien. Verkehr<NZ>Unsere Stadt darf nicht im Verkehrsgewühl ersticken. Der Berufsverkehr muß in geordnete Bahnen gelenkt werden. Die öffentlichen Verkehrsmittel müssen besser werden, schneller und preiswerter, mit größerer Verkehrsdichte. Das S-Bahn-Projekt Düsseldorf-Garath verträgt keinerlei Aufschub mehr. Und schließlich darf der Fußgänger nicht länger Stiefkind des Verkehrs bleiben. Krankenhäus und Altersheime<NZ>Es sollte Ehrensache der Stadt sein, für alte und kranke Menschen mehr als bisher zu sorgen. Weitere Krankenhäuser in den Stadtteilen sind dringend notwendig. Die privaten Krankenhäuser müssen modernisiert werden. Der Bau von Altenheimen ist schneller voranzutreiben. Das sollte keine Frage der Konfession sondern der Menschenwürde sein. Sport<NZ>Kein Zweifel: wir alle haben schon viel zu lange auf die Sporthalle gewartet. Doch wir brauchen auch mehr Bezirkssportanlagen, die neben den Vereinen allen Bürgern zur Verfügung stehen. Vergessen wir nicht: wer mehr öffentliche Gelder für den Sport ausgibt, hilft Krankenkosten sparen. Ein neues Zentralbad und Bezirkshallenbäder werden gebaut, das Rheinstadion wird gründlich aufpoliert und erweitert. Wir wollen eine zweite Eisbahn schaffen und das Eisstadion überdachen. Schule<NZ>In Düsseldorf wurden nach dem Krieg 60 Schulen für rund 200 Mill. DM gebaut. Gut, aber noch nicht genug. Wir brauchen noch ein mal die gleiche Summe, sonst drohen früher oder später Schichtunterricht und überfüllte Klassen. Außerdem: wir halten die Gemeinschaftsschule für die Schule der Zukunft. Auch die Tagesschule sollte einen größeren Raum einnehmen. Ein Schulkindergarten gehört in jede Volksschule. Kultur<NZ>Unsere Kultur hat kein Dach über dem Kopf. Sie braucht endlich würdige Räume. Deshalb: keine Verzögerung beim Bau des Schauspielhauses, der Kunsthalle und des Studienhauses. Eine neue Tonhalle, eine neue Heimstätte für die Landes- und Stadtbibilothek u. weitere Zweigstellen der Volksbücherei müssen gebaut werden. Die Erwachsenenbildung durch die Volkshochschule verdient stärkere finanzielle Förderung. Ja, Düsseldorf muß noch schöner werden, unsere Stadt, in der wir leben. Natürlich können wir nicht alle Aufgaben gleichzeitig lösen. Doch wir werden unsere Ziele in stetiger, zäher Arbeit Zug um Zug verwirklichen, für Sie, für uns alle, für unser Düsseldorf. Ja, alles spricht dafür: Auch in Düsseldorf SPD! <NZ>Albert Ilien<NZ>Meine Freunde in der Sozialdemokratischen Partei, Unterbezirk Düsseldorf, haben mich diesmal für den Wahlbezirk 24, Düsseldorf-Lierenfeld, als ihren Kandidaten aufgestellt, nachdem ich bisher den Wahlbezirk Eller im Rat vertreten konnte. Aus diesem Grunde möchte ich mich bei Ihnen ganz kurz vorstellen. Geboren bin ich am 29. 1 0. 1916 in Lothringen. Seit 1921 wohne ich in Düsseldorf-Lierenfeld. 1922 bis 1926 Besuch der Katholischen Volksschule am Kempkensweg; anschließend Mittelschule in der Luisenstraße. 1930-1934 Lehre als Dreher bei der Firma Henkel. 1934-1938 als Dreher bei der Firma Henkel tätig. 1938 zur Wehrmacht eingezogen. 1945 Entlassung aus der Gefangenschaft. Anschließend nahm ich meinen Beruf wieder auf und war weiterhin bis 1957 bei der Firma Henkel als Dreher beschäftigt. 1952 wurde ich zum erstenmal in den Rat der Stadt Düsseldorf gewählt, dem ich bis zum heutigen Tage ununterbrochen angehöre. Seit 1957 bin ich Geschäftsführer der Ratsfraktion der SPD. Besondere Anliegen in unserem Wahlbezirk<NZ>Auch im Wahlkreis Lierenfeld sind noch viele Probleme zu lösen. Es geht vor allem darum, daß im Rahmen der allgemeinen städtebaulichen Neuordnung eine Reihe von verschiedenen Gebieten einer geordneten Bebauung zugeführt wird. Das sind Aufgaben, die durchaus nicht leicht zu lösen sind, und die auch zunächst mancherlei Schwierigkeiten mit sich bringen. Sie können nur in ständiger Fühlung mit den in diesen Gebieten lebenden Bürgern gemeistert werden. Ich hoffe, daß es mir mit Ihrer Hilfe gelingt, Lierenfeld schöner und besser werden zu lassen. Durch meine Vorgänger, den verstorbenen Oberbürgermeister Glock und Bürgermeister Becker ist in diesem Wahlbezirk vieles geleistet worden. Zu dem, was noch zu tun ist, möchte ich mit Ihnen gemeinsam Wege suchen, um die noch anstehenden Probleme zu erledigen. Ich möchte Sie herzlich bitten, meinen Freunden und mir am 27. September 1964 Ihre Stimme und damit Ihr Vertrauen zu schenken. Ihr Albert Ilien <NZ>Stimmzettel <NZ>Für die Kommunalwahl am 27. September 1964 im Wahlbezirk 24<NZ>Nur einen Bewerber ankreuzen! Ankreuzen von mehr als einem Bewerber macht den Stimmzettel ungültig<NZ>Albert Ilien<NZ>Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD
Published:27.09.1964