Bremen aktuell . SPD in Woltmershausen

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; BREMEN aktuell [] SPD in Woltmershausen [] Hans Koschnick: Wir sichern den Vorsprung [] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! [] Bremen ist in den letzten Jahren wieder ein gutes Stück vorangekommen. Denken Sie an den Container-Hafen. An die We...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bürgerschaftsfraktion, Kück, Klaus Dieter, Druckhaus Schmalfeldt, Bremen
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 28.09.1975
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/67945018-2A01-4BBE-94BD-96A11288AD12
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; BREMEN aktuell [] SPD in Woltmershausen [] Hans Koschnick: Wir sichern den Vorsprung [] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! [] Bremen ist in den letzten Jahren wieder ein gutes Stück vorangekommen. Denken Sie an den Container-Hafen. An die Weltraumtechnik. An den Vorsprung im Schiffbau. An die Krankenhäuser, an die Kindergärten und Schulen, an die Schwimmbäder und an die Wohnungen, die gebaut wurden. [] Nicht nur wirtschaftlich und sozial ist Bremen vorangekommen. Bremen ist auch schöner geworden. Es wohnt sich besonders gut in dieser Stadt. [] Sozialdemokraten als Kommunalpolitiker haben nach besten Kräften zur guten Entwicklung auch in Ihrer Nachbarschaft beigetragen. Zahlreiche Leistungen in Ihrem Stadtteil zeigen das. [] Den Vorsprung Bremens wollen wir auch in den kommenden Jahren sichern und ausbauen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung, nicht nur in der Bürgerschaft, sondern auch in Ihrem Stadtteil. Dafür bitten wir Sozialdemokraten um Ihr Vertrauen. Bremen zuliebe. [] Hans Koschnick [] Bürgermeister [] SPD Bremen [] Woltmershausen ist schöner geworden [] Lesen Sie, was wir dazu getan haben [] Nach den ersten Erfolgen, die mit der Anlegung des Uferparks in Woltmershausen/ Rablinghausen, der Fertigstellung der Turnhalle an der Butjadinger Straße und der Inbetriebnahme der Spielhalle an der Visbeker Straße erreicht wurden, kann kurz vor dem Ende der Legislaturperiode festgestellt werden: Auch die weitere Arbeit der sozialdemokratischen Politiker unseres Stadtteils hat zu beachtlichen Leistungen geführt. [] Lesen Sie hier die acht Beispiele: [] Am 20. Juni 1975 wurde der Bebauungsplan für das Gebiet zwischen der Dötlinger und Wildeshauser Straße von der Bürgerschaft beschlossen und gleichzeitig der Grundstein für dieses neue Wohngebiet von Bürgermeister Koschnick gelegt. Im Laufe der nächsten zwei Jahre werden hier 206 Wohneinheiten gebaut. [] Aber auch im Gebiet südlich der Butjadinger Straße, zwischen der Visbeker Straße und der Straße "Roter Sand", ist in absehbarer Zeit mit dem Wohnungsbau zu rechnen. Dort wird es sich um eine Bebauung in aufgelockerter Form handeln. [] Weiter soll im Ortsteil Rablinghausen im Bereich Wiedhofstraße/ Westerdeich gebaut werden. Und an der Rablinghauser Landstraße (Auf dem Esch) ist eine größere Zahl Einfamilienhäuser geplant. [] Unseren Kindern steht jetzt zwischen der Huder und Eichenstraße ein neuer Spielplatz zur Verfügung. [] Auf schulischem Gebiet ist für die in der Schule an der Butjadinger Straße vorgesehene Sekundarstufe I das Raumprogramm fertiggestellt worden. Mit dem Bau des letzten Abschnitts dieser Schule soll so rechtzeitig begonnen werden, daß ohne Verzögerungen die Einrichtung der Sekundarstufe I als weiterführende Schuleinrichtung bis zur 10. Klasse erfolgen kann. Und die Schule an der Rechtenflether Straße ist in das Sanierungsprogramm aufgenommen worden. Für 1975 ist eine Renovierung der Außenfassade sowie eine Erneuerung sämtlicher Beleuchtungskörper vorgesehen. Außerdem wird die Schule mit Inventar und Ausstattungsgegenständen neu versorgt werden. [] Nach dem Westerdeich hat jetzt auch die Huchtinger Straße den angekündigten bituminösen Belag erhalten. Es wird angestrebt, daß alle Straßen unseres Stadtteils eine Schwarzdecke erhalten. [] Der weitere Ausbau der Simon-Bolivar-Straße soll so vorbereitet werden, daß im Spätsommer mit den Ausbauarbeiten begonnen werden kann. [] Auch die Straßenbeleuchtung konnte in verschiedenen Straßen des Stadtteils verbessert werden. Für die Warturmer Heerstraße wurde im laufenden Jahr der Betrag von 20000 Mark ausgegeben. Als nächstes ist die Verbesserung der Beleuchtung der Woltmershauser Straße vorgesehen. [] Die Mannschaft, die den Vorsprung sichert. [] Ihre Kandidaten für die Bremische Bürgerschaft [] Helmut Dittrich, 49 Jahre, Angestellter, Westerdeich 14, Telefon 54 24 44 [] Horst Stäcker, 44 Jahre, Geschäftsführer, Woltmershauser Straße 310, Telefon 54 63 70 [] Ihre Kandidaten für den Stadtteilbeirat Woltmershausen [] Heinrich Meyer, 75 Jahre, Verwaltungsbeamter, Akazienstraße 1, Telefon 54 15 78 [] Ingrid Busboom, 37 Jahre, Angestellte, Huchtinger Straße 43, Telefon 54 04 51 [] Edmund Graffka, 58 Jahre, Werkzeugschleifer, Wiedhofstraße 59, Telefon 54 12 01 [] Wilhelm Johnssen, 56 Jahre, Elektromonteur, Ladestraße 50, Telefon 54 67 23 [] Manfred Schütte, 25 Jahre, Verwaltungsbeamter, Stuhrer Straße 31, Telefon 54 11 44 [] Alfred Gramke, 47 Jahre, Vorarbeiter, Roter Sand 16, Telefon 54 24 94 [] Gerhard Ciesinski, 45 Jahre, Kranführer, Kamphofer Damm 33a, Telefon 54 01 88 [] Mit den vorstehend geschilderten Fortschritten sind wir unserem Ziel, ein attraktives Woltmershausen zu schaffen, ein Stück nähergekommen. Helfen Sie uns daher, den Vorsprung zu sichern. [] Stadtplan Woltmershausen [] Kartengrundlage: Straßenplan 1:20000, herausgegeben von der Kataster- und Vermessungsverwaltung; Nachdruck mit Genehmigung des Senators für das Bauwesen vom 18. 7. 1975 [] Verantwortlich: SPD-Bürgerschaftsfraktion des Landes Bremen, Klaus Dieter Kück; Druck: Druckhaus Schmalfeldt, Bremen
Published:28.09.1975