Wahlaufruf der KPD Wahlkreis 7 Altona

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wahlaufruf der KPD [] WAHLKREIS 7 ALTONA [] Werktätige! Männer und Frauen! [] Die kommenden Wahlen an der Wasserkante erfordern von jeden ehrlich schaffenden Menschen große Verantwortung. [] Zum erstenmal muß die Bevölkerung an der Wasserkant...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Altona, Heinrich Barkow, Hamburg-Altona
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 13.10.1946
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/1D54D421-292A-4338-ABA1-711E5CC55CA3
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wahlaufruf der KPD [] WAHLKREIS 7 ALTONA [] Werktätige! Männer und Frauen! [] Die kommenden Wahlen an der Wasserkante erfordern von jeden ehrlich schaffenden Menschen große Verantwortung. [] Zum erstenmal muß die Bevölkerung an der Wasserkante beweisen, daß sie mit den Mächten der Vergangenheit gebrochen hat und gewillt ist, den Weg des Friedens und der Demokratie zu beschreiten. Die Beteiligung an der Wahl ist deshalb Pflicht jedes ehrlichen, aufrichtigen Menschen. [] Gebt Eure Stimme der Partei, welche die Einheit der Arbeiterklasse, die Zusammenarbeit aller antifaschistischen Kräfte und die Einheit Deutschlands an die Spitze ihres Kampfes stellt. [] Zeigt der Welt durch Euer demokratisches Bekenntnis, daß die Arbeiter und Bauern, die Handwerker und Mittelständler, Ingenieure und Wissenschaftler an der Wasserkante entschlossen sind, sich aus eigener Kraft frei und unabhängig eine bessere Zukunft zu bauen. [] Frauen an der Wasserkante! [] Eure Gleichberechtigung bedeutet aktive Mitarbeit am neuen demokratischen Staat, deshalb stärkt die Kommunistische Partei, die Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frau. Die Zukunft Eurer Kinder verlangt Eure aktive Mitarbeit auf allen Gebieten der Politik und der Wirtschaft, darum wählt nur wirkliche Verteidiger Eurer Interessen. [] Geht Eure Stimme der KOMMUNISTISCHEN PARTEI der Partei des Aufbaus, der Demokratie, des Sozialismus. [] Die Kandidaten der Kommunistischen Partei, Wahlkreis 7 Altona stellen sich vor! [] Auf dem Stimmzettel unter Nr. 1: [] Bäntin, Heinrich, Klempner, geboren 1889 in Langenfelde, ist seit 1907 gewerkschaftlich im Metallarbeiterverband organisiert. Seit 1910 Mitglied der SPD., trat er 1923 zur KPD. über. Im Jahre 1934 von der Gestapo verhaftet, hat er über zwei Jahre im KZ. zubringen müssen. Nach seiner Freilassung war er einer der aktivsten im illegalen Abwehrkampf gegen den Nationalsozialismus. Immer wieder hat er sein Leben und seine Freiheit für die Interessen der Abeiterschaft [!] [Arbeiterschaft] aufs Spiel gesetzt. Als aufrechter Kämpfer für die Einheit der Arbeiterklasse stand er von jeher in den vordersten Reihen. [] Er sagt: "Wenn wir Deutschland neu aufbauen wollen und ein Garant des Friedens sein wollen, dann muß die deutsche Arbeiterschaft geeint zusammenstehen." [] Auf dem Stimmzettel unter Nr. 3: [] Drescher, Carl, Hafenarbeiter, geboren 1891 in Altona, ist seit 1918 politisch sowie gewerkschaftlich organisiert. Im illegalen Kampf gegen die Nationalsozialisten wurde er verhaftet und über zwei Jahre im KZ. festgehalten. Nach dem Zusammenbruch hat er sich sofort an die Spitze der Hafenarbeiter gestellt. Als Betriebsratsvorsitzender im Hamburger Hafen und als Mitglied der Sektionsleitung des Gesamtverbandes der Hafenarbeiter tritt er stets für die Belange der Hafenarbeiter ein. [] Er sagt: "Ich bin in der Kommunistischen Partei, weil sie den Fortschritt und die Demokratie erkämpft und die Wahrheit vertritt. Demokratie ist kein Geschenk, Demokratie muß man erkämpfen. Mit den Hafenarbeitern gemeinsam will ich dafür sorgen, daß Hamburg wieder das Tor zur Welt wird." [] Auf dem Stimmzettel unter Nr. 17: [] Schulz, Walter, Angestellter, geb. 1907 in Berlin. Seit 1924 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend und seit 1925 gewerkschaftlich organisiert. Im Jahre zur KPD. übergetreten, wurde er im Jahre 1933 von der Gestapo verhaftet und über zwei Jahre im KZ. festgehalten. Nach seiner Rückkehr aus russischer Gefangenschaft stellte er sich sofort wieder seiner Partei zur Verfügung. Im Interesse der Gesamtbevölkerung war er es, der die Kommunal-Ausschüsse in Altona ins Leben rief und immer bemüht war, der Bevölkerung in ihrer Notlage zu helfen. [] Er sagt: "Immer soll es meine Aufgabe sein, allen Menschen in ihrer Not mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. So wie wir die Solidarität im deutschen Volke wieder stark machen wollen, so wollen wir uns auch durch unseren Willen und unsere Bekenntnis zur Demokratie, die Solidarität aller Schaffenden der Welt erringen." [] Auf dem Stimmzettel unter Nr. 21: [] Wegers, Grete, Hausfrau, geb. 1892 in Rostock. Schon seit ihrer frühesten Jugend gewerkschaftlich organisiert. Im Jahre 1928 trat sie der KPD. bei. In den Jahren des faschistischen Terrors stellte sie sich immer wieder bei der Arbeit der Wiederstandsgruppen zur Verfügung. Sie war eine der erbittersten [!] Kämpferin gegen den Faschismus. In den Kommunal-Ausschüssen hat sie recht oft bewiesen, daß sie die Interessen aller Frauen und Kinder vertritt. [] Sie sagt: "Immer will ich meine ganze Kraft einsetzen um der berufstätigen Frau zu ihrem Recht zu verhelfen und um das Wohl unserer Kinder zu sorgen. Die Jugend ist das Fundament des neu zu schaffenden demokratischen Staates, sie gesund und stark zu erhalten ist eine schöne Aufgabe, bei deren Lösung ich mit meiner bescheidenen Kraft mithelfen möchte." [] So mußt Du wählen! [] Stimmzettel für die Wahl am 13. Oktober 1946 [] 1 BENTIN, Heinrich - Klempner KPD Hamburg.Altona [!] [Hamburg-Altona], Paulinenallee 49 III. [] 3 DRESCHER, Carl - Hafenarbeiter KPD Hamburg-Altona, Blumenstraße 66 [] 17 SCHULZ, Walter - Angestellter KPD Hamburg-Altona, Wilhelminenstraße 6 [] 21 WEGERS, Grete - Hausfrau KPD Hamburg-Altona, Moltkestraße 11 [] Wähler und Wählerinnen! [] 4 Kreuze mußt Du machen! 4 Kandidaten mußt Du wählen! [] Deine Stimme der KPD. [] (Achtung! Bis 48 Stunden vor der Wahl können noch Änderungen in der Reihenfolge eintreten!) [] Mit Genehmigung der Militärregierung. [] KPD. - Stadtteil Altona [] Heinrich Barkow, EP 53, Hbg.-Altona - 1132, 20000, 9.46, Kl. C.
Published:13.10.1946