Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals;
Aufruf an die Werktätigen Europas! [] [] Werktätige Europas! [] [] Während uns noch die Ruinen und die Zerstörungen des zweiten Weltkrieges vor Augen stehen, während die Schrecken dieses Krieges noch in allen unseren Gedanken gegenwärtig sind, ist der dritte Weltkrieg bereits in Vorbereitung. [] In Westdeutschland und Westberlin werden deutsche Fabriken wieder zu Kriegsbetrieben. Die Naziführer nehmen ihre Plätze wieder ein. Krupp ist befreit, eine deutsche Armee ist im Wiederaufbau begriffen. [] Die Remilitarisierung Deutschlands unter der Führung der imperialistischen Kriegsbrandstifter ist die direkte Vorbereitung eines Krieges. [] [] Deutsche Arbeiter! [] [] Setzt Eure geeinte Kraft der Wiederaufrüstung Eures Landes entgegen. Ihr wollt nicht die Kosten eines neuen Krieges tragen. Nach so vielen Jahren des Elends und der Leiden wollt Ihr endlich gemeinsam mit den Arbeitern der anderen Länder den Frieden sichern. [] [] Werktätige Europas! [] [] Welches auch Eure politischen und religiösen Anschauungen sind, wir haben die Ueberzeugung, daß Ihr alle aktiv an der Bewegung gegen die Remilitarisierung Deutschlands teilnehmen werdet. Bedient Euch geeigneter Formen des Kampfes gegen die Remilitarisierung Deutschlands: Organisiert Versammlungen, führt Unterschriftensammlungen durch, appelliert an die Regierungen, schafft Komitees der Aktionseinheit usw. in den Betrieben, Orten und auf nationaler und internationaler Ebene! [] [] Arbeiter und Arbeiterinnen! [] [] Nur Eure einheitliche Aktion gegen die Wiederaufrüstung wird den Frieden in Europa erzwingen. Alle ehrliche und aufrichtigen Menschen sind in diesem großen Kampf mit Euch! [] Helfen wir alle gemeinsam mit besten Kräften dem deutschen Volk, das ein geeinigtes, friedliches und demokratisches Deutschland fordert! [] [] Es lebe die Einheit der deutschen Werktätigen in ihrem Kampf gegen die Wiederaufrüstung! [] Es lebe die internationale Solidarität der Werktätigen aller Länder! [] [] Erklärung der westdeutschen und Westberliner Delegation [] [] Appell an die Werktätigen [] [] "Die Europäische Arbeiterkonferenz hat uns als Delegierte aus Westdeutschland eine besondere Verpflichtung und Verantwortung im Kampf gegen die Remilitarisierung auferlegt. Ausgehend von den Reden und Beschlüssen dieser großen Friedenstagung der europäischen Arbeiter kommt es jetzt darauf an, in jedem Betrieb, in jeder Gewerkschaft organisatorische und politische Maßnahmen zu treffen, um die Aufgaben, die diese Europäische Arbeiterkonferenz uns stellt, zu erfüllen. Die Delegation aus Westdeutschland hat in einer ernsten Beratung zu der von ihr zu leistenden Arbeit Stellung genommen. Die Delegierten formulierten ihre Verpflichtung in der folgenden Erklärung: [] Wir über 400 Delegierte aus den Betrieben und Konstruktionsbüros Westdeutschlands, Männer, Frauen und Jugendliche, Sozialdemokraten, Kommunisten und Parteilose, die wir an der Europäischen Arbeiterkonferenz teilnahmen, geben zum Verlauf und zu den Beschlüssen der Konferenz folgende Erklärung ab: [] In Westdeutschland wird die Remilitarisierung von den amerikanischen Imperialisten und deutschen Monopolisten und deren Beauftragten, Adenauer, immer mehr beschleunigt und von Dr. Schumacher unterstützt. [] [] Die Gefahr eines neuen Weltkrieges ist groß! [] [] Wir sind in ernster Sorge um die Erhaltung des Friedens, den auch unser Volk von ganzen Herzen wünscht. Auf der Europäischen Arbeiterkonferenz gegen die Remilitarisierung Deutschlands sind wir uns der großen Verantwortung für die Erhaltung des Friedens, die wir als Deutsche, besonders als Arbeiter tragen, noch stärker als bisher bewußt geworden. Die Arbeiter Europas erwarten von uns voll Vertrauen die Verstärkung des Kampfes gegen die Remilitarisierung. Die Lehren und Erfahrungen der Kämpfe der Arbeiter Europas haben unsere Ueberzeugung gestärkt, daß wir alle, gleich ob Sozialdemokraten, Kommunisten, Christen oder Parteilose, gemeinsam und entschlossener den Kampf gegen die Remilitarisierung führen müssen. Diese Erkenntnis ist für uns westdeutsche Delegierte und für die gesamte Arbeiterschaft unseres Vaterlandes eine große Verpflichtung. Laßt uns diese ernste Verpflichtung alle gemeinsam erfüllen. Laßt uns ohne Unterschied der Weltanschauungen einheitlich in den Betrieben und Gewerkschaften den Kampf gegen die Remilitarisierung organisieren und führen. In diesem Sinne wenden wir uns an die Arbeiter, Arbeiterinnen und Angestellten, Techniker und Ingenieure Westdeutschlands: [] [] Fordert und organisiert die Volksbefragung gegen die Remilitarisierung Deutschlands! [] Schafft an euren Arbeitsstätten Ausschüsse für die Volksbefragung gegen die Remilitarisierung. [] Fordert den Abschluß eines Friedensvertrages mit einem einheitlichen, entmilitarisierten Deutschland noch für dieses Jahr!" [] [] Gemeinsamer Kampf verhindert die Remilitarisierung [] [] Ueber 900 Delegierte, gewählt durch die Arbeiter aus Betrieben von 19 Ländern Europas, haben sich vom 23.-25. März 1951 in Berlin zur Europäischen Arbeiterkonferenz gegen die Remilitarisierung Deutschlands versammelt Diese machtvolle Manifestation, die auch in einer ständig wachsenden Zahl von Zustimmungs- und Solidaritätserklärungen der Werktätigen aller Länder zum Ausdruck kommt, zeigt, daß die Konferenz die begeisterte und uneingeschränkte Unterstützung von Millionen von Arbeitern und einen ungeheuren Widerhall in der ganzen Welt gefunden hat. [] Die Konferenz hat festgestellt, daß die Remilitarisierung Westdeutschlands schnell vorwärts schreitet: die Entwicklung der Rüstungsproduktion, der Bau von Flugplätzen und Kasernen, die Schaffung einer neuen deutschen Armee unter dem Befehl von Nazigeneralen und dem Oberkommando eines amerikanischen Generalstabes sind der Beweis dafür. [] [] Künstliche Spaltung bedeutet tödliche Gefahr [] [] Die Wiederaufrüstung Deutschlands, die kriegerischen Erklärungen, die sie begleiten, die Bildung eines mächtigen im Zentrum Europas, die künstliche Spaltung Deutschlands sind eine tödliche Gefahr für den Frieden in Europa und in der ganzen Welt und erfolgen entgegen den Abkommen von Jalta und Potsdam. [] Gleichzeitig wird der Lebensstandard der Arbeiter Westdeutschlands durch die Folgen der Wiederaufrüstung: Preissteigerung, Steuererhöhungen, Mangel an verschiedenen lebenswichtigen Gütern, wie Kohle, gesenkt. Die Konferenz hat bei den Arbeitern verschiedener Richtungen, die durch die Werktätigen gewählt und beauftragt worden sind, Einstimmigkeit über die Notwendigkeit des Kampfes gegen die Remilitarisierung Deutschlands festgestellt. [] Das ist der Wille nicht nur der Delegierten auf der Konferenz, sondern auch aller Werktätigen Europas. Die Werktätigen Westdeutschlands widersetzen sich energisch der Remilitarisierung ihres eigenen Landes, sie wollen weder in einer Aggressionsarmee dienen noch für der Krieg produzieren. Die Arbeiter der anderen europäischen Länder haben ihrer Solidarität mit den deutschen Arbeitern im gemeinsamen Kampf gegen die Wiederaufrüstung Ausdruck gegeben. [] [] Werktätige Europas unterstützen das deutsche Volk [] [] Sie sind der Auffassung, daß die deutschen Werktätigen genügend Kraft besitzen, um die Remilitarisierung Deutschlands zu verhindern. Weder die Besatzungsmächte noch die von ihnen abhängige Regierung Adenauer können über die Remilitarisierung Deutschlands, die sie vornehmen, indem sie den Friedenswillen des deutschen Volkes verletzen, entscheiden. Das deutsche Volk muß selbst darüber befragt werden. Deshalb unterstützen die Werktätigen ganz Europas im Namen des Friedens und der Demokratie das deutsche Volk, das eine Volksbefragung über die Remilitarisierung fordert. [] Die Remilitarisierung Deutschlands wird verhindert werden und der Frieden wird durch die Aktion der werktätigen Massen erhalten bleiben. Die Arbeiter und Arbeiterinnen werden handeln, um den Abschluß eines Friedensvertrages mit einem einheitlichen, demokratischen und entmilitarisierten Deutschland im Jahre 1951 zu erreichen. So wird das Produktionspotential Deutschlands nicht dem Krieg, sondern dem Wiederaufbau des Landes und der Hebung des Lebensstandards der Werktätigen dienen. [] [] Die Garantie für den Sieg [] [] Durch ihre einheitliche Aktion können die Arbeiter ihren Willen durchsetzen, Die Einheit der Arbeiter gegen die Remilitarisierung Deutschlands beruht auf ihrem gemeinsam und klar ausgedrückten Wunsch, auf ihrem tiefen und ehrlichen Friedenswillen. [] Die Einheit aller Arbeiter, seien sie gewerkschaftlich organisiert oder nicht, oder welche auch immer ihre gewerkschaftliche Organisation ist, welches auch immer ihre Ansichten über andere Punkte als die Remilitarsierung [!] Deutschlands sind, muß die Grundlage für jegliche in diesem Sinne eingeleitete Aktion sein. Das ist die Garantie für unseren Sieg. In völliger Einheit müssen alle Aktionsformen gegen die Politik der Wiederaufrüstung entsprechend dem Willen der Werktätigen und ihrer Lage in den verschiedenen Ländern Europas entwickelt werden. [] Die Konferenz wendet sich an alle Gewerkschaftsorganisationen, gleich welcher internationalen Organisation sie angeschlossen sind, damit sie in jedem Lande gemeinsam an der Aktion gegen die Remilitarisierung Deutschlands teilnehmen. Die Konferenz beschließt, ihre Beschlüsse an den Weltgewerkschaftsbund, an die Christliche Gewerkschaftsinternationale, an die Freie Gewerkschaftsinternationale und an alle anderen Organisationen zu senden und sie aufzufordern, an dieser Aktion teilzunehmen. [] Die Europäische Arbeiterkonferenz gegen die Remilitarisierung Deutschlands ist der Auffassung, daß eine Verständigung zwischen den Großmächten die Remilitarisierung Deutschlands verhindert, die internationalen Spannungen beseitigt und den Frieden sichern würde. Sie fordert daher die Werktätigen ganz Europas auf, dem Aufruf des Weltfriedensrates zu folgen und einmütig ihre Unterschrift für die Forderung auf Abschluß eines Friedenspaktes zwischen den fünf Großmächten, Sowjetunion, Vereinigte Staaten von Amerika, Frankreich, Großbritannien und Volksrepublik China, zu geben. [] [] Um die Aktion aller Arbeiter Europas zu koordinieren, beschließt die Konferenz, ein Europäisches Arbeiterkomitee gegen die Remilitarisierung Deutschlands zu wählen. [] Dieses Komitee setzt sich aus Vertretern der Werktätigen aller Länder Europas zusammen. Das Komitee wird in Berlin ein Sekretariat als Verbindungsorgan einsetzen. Das Sekretariat wird entsprechend den Anweisungen des Europäischen Arbeiterkomitees gegen die Remilitarisierung Deutschlands handeln. [] [] Vertrauen in die ungeheure Kraft der Werktätigen [] [] Die Aufgaben des Europäischen Arbeiterkomitees gegen die Remilitarisierung Deutschlands gehen aus den Beschlüssen der Europäischen Arbeiterkonferenz hervor. Die Hauptaufgabe ist die Herstellung von Verbindungen zwischen den deutschen Arbeitern und den Arbeitern der anderen europäischen Länder zwecks Uebermittlung von Informationen und zum Austausch von Erfahrungen über die Aktionseinheit im Kampf gegen die Remilitarisierung Deutschlands. [] Die Kräfte, die die Remilitarisierung Deutschlands organisieren, sind noch gefährlich, aber sie können und werden geschlagen werden. Nichts kann der einheitlichen Aktion der Arbeiterklasse widerstehen. Die Konferenz hat Vertrauen in die ungeheure Kraft der Werktätigen, die es verstehen werden, die Remilitarisierung Deutschlands aufzuhalten und den Frieden zu erzwingen. [] [] Hinaus mit allen Kriegsorganisatoren aus Deutschland! [] Nieder mit Ihren deutschen Helfershelfern! [] Fort mit der Regierung Adenauer! [] der Regierung der Kriegsvorbereitung und der verschärften Ausbeutung der Arbeiter! [] [] Kämpft gegen die Remilitarisierung und ihre Auswirkungen. [] Entfaltet noch breiter in allen Industriezweigen die Aktionseinheit gegen Preissteigerungen und Steuererhöhungen, die der Finanzierung der Remilitarisierung dienen, den Kampf für Teuerungszulagen, höhere Löhne und Mitbestimmungsrecht. [] [] Entlarvt die deutschen und ausländischen Kriegshetzer. [] Deckt jede offene und verschleierte Kriegsvorbereitung in Westdeutschland auf! Verhindert und verweigert den Transport von Waffen und Kriegsmaterial! Verlangt die Einstellung des Zwangsexportes von Kohle und Stahl! [] [] Macht den 1. Mai zu einem einheitlichen und machtvollen Kampftag gegen die Remilitarisierung, für die Beschlüsse der Europäischen Arbeiterkonferenz! [] [] Schart Euch um das deutsche Arbeiterkomitee, gegen die Remilitarisierung Deutschlands und führt einheitlich und gemeinsam den Kampf! [] [] Organisiert die Aktionseinheit der Arbeiter gegen die Remilitarisierung und den Krieg! [] [] Es lebe die Solidarität der Arbeiter Europas im Kampf gegen die Remilitarisierung Deutschlands! [] [] Es lebe der gemeinsame und siegreiche Kampf für den Frieden! [] [] Deutsches Arbeiterkomitee gegen die Remilitarisierung Deutschlands [] Das Präsidium [] i.A. Fritz Thun [] [] Druck: Rheindruck GmbH Mannheim - Herausgeber: Fritz Thun, Hagen.
|