Summary: | Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals
Arbeitsbeschaffung? [] Nein! [] Neuer Abbau von Löhnen, der Unterstützungen und der Sozialleistungen! [] Der Krisenkongreß des ADGB. hat getagt. Die ADGB.-Führer hatten versprochen, daß er Hunderttausenden von Erwerbslosen Arbeit bringt. Der Kongreß der ADGB.-Führer und der dort vertretenen Minister Stegerwald , Warmbold, Braun und Severing brachte jedoch das volle Eingeständnis: [] Die kapitalistischen Regierungen und ihre ADGB.-Stützen können den Arbeitslosen keine Arbeit bringen. [] Der Kongreß war ein Kongreß der gut bezahlten Gewerkschaftsführer. Die von Betrieb und Stempelstellen gewählten Arbeiterdelegierten wurden mit Polizeigewalt gehindert, das Tagungslokal, den Reichstag, zu betreten. [] Der ADGB.-Führer Leipart selbst enthüllte den unerhörten Betrug des Arbeitsbeschaffungsmanövers. Er sagte, daß es jetzt um die Erhaltung des Staates - nämlich des kapitalistischen Ausbeuterstaates - geht. [] Innenpolitisch soll mit dem Arbeitsbeschaffungsmanöver "dem weiteren Fortschreiten der Verzweiflung und des politischen Radikalismus" begegnet werden. [] Die hungernden Erwerbslosenmassen sollen also mit betrügerischen Versprechungen vom Kampf um den Sozialismus abgehalten werden. [] Außenpolitisch soll die Sicherheit Frankreichs, die vollkommene Unterwerfung Deutschlands bei der Eingliederung in die Kriegsfront gegen die Sowjetunion und die in Deutschland angelegten auslndischen [!] [ausländischen] Kapitalien garantiert werden. An Stelle des Notverordnungsdiktators Brüning sprach sein Vertreter Stegerwald. Er sagte, daß, wenn die ADGB.-Arbeitsbeschaffungspläne durchgeführt würden, die Inflation hereinbricht. Stegerwald sagte wörtlich: [] "Nichstun ist in diesem Falle das kleinere Übel". [] Stegerwald sagte weiter: [] "Die Arbeitslosigkeit wird noch wachsen". [] Er pries die Notverordnungen als einen Erfolg der Regierungspolitik. Das ist zugleich die Ankündigung neuer diktatorischer Notverordnungen. [] Stegerwalds Arbeitsbeschaffung besteht darin, daß Zwangsarbeiten durchgeführt werden sollen, die "nicht mehr kosten, als die Arbeitslosenunterstützung". [] Die Unterstützungen der Arbeitslosen und Sozialrentner sollen weiter gewaltig herabgesetzt werden. Die Sozialrentner sollen dem Hungertode ausgeliefert werden. Stegerwald kleidet diese Abbaupläne in folgende aufreizende Worte: [] "Ich glaube nicht daran, daß wir im ersten Jahrzehnt unsere Rentenversicherung so ausbauen können, daß unsere alternde Bevölkerung ihren Lebensabend damit fristen kann". [] Stegerwald kündigte neuen Lohnabbau an. [] Er billigte die Abbaupläne der Unternehmer bei ihren betrieblichen Lohnsenkungen, indem er von der Notwendigkeit der "Angleichungen der Löhne" sprach. [] Die Gewerkschaftsführer schwiegen dazu. [] Sie sagten nichts zum Lohn- und Sozialabbau. Sie faßten keinen Beschluß, indem sie die Arbeitermassen zum Massenkampf aufrufen. Das können und werden sie niemals tun, denn sie sind Stützen des mörderischen kapitalistischen Systems. [] Der ganze mit großen Pomp aufgezogene ADGB.-Krisenkongreß endete mit der unterwürfigen Bitte, die Regierung - die die Regierung des Finanzkapitals, der Notverordnungen und der Massenunterdrückung ist - möge helfen. [] Arbeitslose und Betriebsarbeiter! Die kapitalistische Brüning-Regierung, die preußische Braun-Severing-Regierung, wird euch nie und nimmer helfen! Die reformistischen Führer des ADGB. werden euch nie und nimmer helfen! [] Arbeit und Brot bringt nur der Kampf für die Arbeitsbeschaffungsforderungen der Kommunistischen Partei und der Revolutionären Gewerkschaftsopposition /Arbeit und Brot bringt nur der Kampf für die proletarischen Klassenforderungen, der Kampf für den sozialistischen Ausweg aus dem kapitalistischen Chaos. [] Die Sowjetunion, die keine Arbeitslosigkeit kennt, zeigt den Ausweg [] Die Forderungen der Kommunistischen Partei der RGO. sind: [] Im Betrieb: [] gegen jeden Pfennig Lohnabbau, für eure betrieblichen Forderungen, für die Verteidigung eurer Rechte, für die Erkämpfung des alten Lohnes, für Verkürzung der Arbeitszeit mit vollem Lohnausgleich, [] auf der Stempelstelle: [] gegen den Unterstützungsabbau, gegen die Zerschlagung der Arbeitslosenversicherung, gegen die Zwangsarbeit, gegen das Krümper-System, gegen den Arbeitsbeschaffungsschwindel des ADGB., für die Arbeitsbeschaffungsforderungen der KPD., für eine Versicherung für alle Arbeitslosen auf Kosten des Staates und der Unternehmer. [] in den Kommunen: [] gegen den Abbau der Wohlfahrtsunterstützung gegen die Verschlechterung der sozialen Einrichtungen, für Zusatzunterstützung in Form von Milch, Brot, Kleidung, gegen Exmittierungen, für gesunde Wohnungen, für unentgeltliche Kinderspeisung. [] Nieder mit dem Arbeitsbeschaffungsschwindel des ADGB.! [] Nieder mit dem "Krisenkongreß", dem Auftakt zum Lohn- und Unterstützungs- und Sozialabbau! [] Nieder mit den ADGB.-Führern, den Helfern der kapitalistischen Ausbeuter! [] Schafft die kämpfende Einheitsfront im Betrieb und an den Stempelstellen! [] Schließt euch zusammen! Kämpft unter der Führung der KPD- und der Revolutionären Gewerkschaftsopposition! [] Stärkt die oppositionelle Front in den reaktionären Gewerkschaften! Laßt euch im Wahlkampf nicht betrügen! Keine Stimme der Sozialdemokratie! [] Eure Stimme gehört der KPD. [] der Führerin im Kampf um Arbeit, Brot und Freiheit! [] Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: F. Heckert, Berlin. - Druck: City-Druckerei AG., Berlin C 25, Kl. Alexanderstr. 28
|